1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Motorsteuerung nachrüsten - wie?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von epapress, 7. Januar 2007.

  1. epapress

    epapress Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2001
    Beiträge:
    1.342
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Habe auf meinem Balkon eine 85cm-Schüssel stehen, die direkt auf einem Wasserrohr aufgebaut ist, welches in einem Schirmständer steckt, der mit 4 Steinplatten beschwert ist.

    Zu analogen Zeiten hatte ich am Spiegel noch ein grünes Seil dran (links+rechts), womit ich dann den Spiegel von Hand am Wohnzimmerfenster verdrehen konnte.

    So konnte ich von ASTRA 19,2 Grad problemlos nach "links" zu den Engländern oder nach "rechts" zu Eutelsat oder zu den nordischen Satelliten.

    Diese "Handsteuerung ist äußerst abenteuerlich, aber einfach und effektiv gewesen. Und: Sie hat bis jetzt jeden Sturm ausgehalten.

    Nun aber wird es Zeit - weil digital nicht mehr manuell so einfach auffind- und einpegelbar - das ganze motorgesteuert zu machen.

    Was muss man dazu alles beachten?

    Ich habe derzeit einen einfachen LNB und als Receiver den DigiCorder S2 von Technisat. premiere, arena/tividi und easy-TV laufen.

    Nun kann der Receiver ja zwei LNBs am Eingang verkraften.
    - Was ist da zu tun? Twin- oder Quattro-LNB?

    - Und der Motor?

    - Muss ich meinen schönen großen Schirmständer wegtun ?
    - Was muss ich als Halterung vorsehen?
    - Wie den Motor dranmachen?
    - Die Kabelverlegung?
    - Die Motoransteuerung?

    Sorry, viel Fragen, aber in Sachen Motor bin ich ein Beginner!

    Danke für alle Infos und Tipps!!
     
  2. bucard2263

    bucard2263 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Motorsteuerung nachrüsten - wie?

    So ein Motor bzw. das Motorgehäuse ist schon ziemlich schwer, ob das mit so einem Ständer geht, bezweifele ich, eine vernünftige Wandhalterung wäre auf jeden Fall ratsam.

    Der Digicorder S2 hat DiSEqC 1.2, kann also einen Motor steuern. Das vorhandene LNB kann weiterverwendet werden. Zunächst befestigst du den Motor an der Halterung und stellst - ganz wichtig - die Elevation am Motor ein, dazu ist eine Skala am Gehäuse vorhanden und wahrscheinlich ist auch eine Liste beigelegt mit den Werten für die einzelnen Regionen bzw. Städte.
    Der Motor zeigt Richtung 0 Grad (Süden), evtl. einen Kompaß nehmen.

    Als nächstes befestigst du den Spiegel am Motor. Dann stellst du am Receiver eine Sat-Position ein, am besten irgendwas in der Nähe von 0 Grad, also z. B.
    7 Grad Ost. Nun drehst du den Spiegel, bis du den Satelliten gefunden hast, wahrscheinlich mußt du den Spiegel auch noch etwas nach unten oder oben kippen. Das Motorgehäuse darf sich dabei nicht verstellen, die Schrauben müssen fest angezogen sein, nur der Spiegel darf noch beweglich sein.

    Sollte das nicht funktionieren, kannst du auch die starke Position 19,2 nehmen. Wichtig ist, daß das Ganze optimal auf einen bestimmten Satelliten ausgerichtet ist.

    Anschließend kannst du mit dem Receiver die anderen Satelliten anfahren und abspeichern, draußen muß dann nichts mehr verstellt werden.

    An Material brauchst du nur noch ein kurzes Kabel, mit dem LNB und Motor verbunden werden. Das alte Kabel zum LNB kommt ebenfalls zum Motor. Aufpassen, daß es lang genug ist, nicht, daß du 42 Ost ansteuerst und das Kabel reißt ab. Wichtig ist, daß man schrittweise vorgeht, also z. B. 7 Ost, 10 Ost, 13 Ost, 16 Ost usw.

    Die Installation draußen ist eine Sache von 15 Minuten, das optimale Ansteuern und Speichern sämtlicher Satelliten kann schon 1 - 2 Stunden in Anspruch nehmen.

    Wichtig ist noch, daß die Halterung bzw. das Rohr genau senkrecht nach oben verläuft, wenn das schief ist, kommt das mit dem Elevationswert nicht mehr hin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2007
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Motorsteuerung nachrüsten - wie?

    - Block für Baustellenschilder als Basis. Schirmständer oder Schildermast durchschieben. Exakt senkrecht - fertig.

    - Werte bei satlex errechnen und ins 1.2-Menü eingeben. Motor vorab auf 7° ansteuern. Antenne montieren, ausrichten, fixieren - fertig.

    - für weitere Sats nur noch satlex. Sat-Positionen westlich vom Ortslängengrad = + und östlich = - ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2007