1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Motionflow 200 Hertz-Wofür denn nur?

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Kiezmiliz, 27. Januar 2009.

  1. Kiezmiliz

    Kiezmiliz Neuling

    Registriert seit:
    26. Januar 2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo und guten Tag,

    bei meiner Suche nach einem geeigneten LCD Fernseher ist mir bei meinem Interesse für den Sony KDL- 40 Z 4500 AEP (die Endung AEP soll wichtig, für die 5 jährige Garantie die Sony auf dieses Gerät gibt, sein) folgender "Widerspruch" aufgefallen.

    Auf der Seite

    http://www.preissuchmaschine.de/preisvergleich/produkt.cgi?meinungen=Sony-KDL-40Z4500

    schreibt unter dem Reiter "Meinungen" am 01.01.09 Herr Thorsten B.,

    "dass es bei diesem Gerät manchmal zu Nachzieheffekten käme".

    Am 20.01.09 schreibt er, dass diese Effekte nicht mehr vorhanden seien, da er

    1. die Rauschunterdrückung von "Hoch" auf "Aus" und
    2. "die Motionflow" ebenfalls auf "Aus" gesetzt hätte

    Auf der gleichen Seite gibt es einen Link zu einem Test der Fa. Area DVD

    http://www.areadvd.de/hardware/2008/sony_kdl_z4500_1.shtml

    Dort wird über Motionflow Einstellungen missverständlich gesagt:

    "Einstellbar sind vier Stufen: Aus, Minimum, Standard (für die meisten Anwendungen die beste Betriebsart) oder Maximum. „Aus“ sollte angewählt werden. :confused:Das Arbeiten der 200 Hz-Funktion sieht man am besten bei Bildinhalten mit sehr schnellen Bewegungen (z.B. Sportübertragungen, Actionfilme)."

    Wenn ich es jetzt anhand dieser zwei Meinungen richtig heraus gelesen habe, bietet dieses, wie ich finde schöne Gerät, das beste Bild, wenn die 200Hz-Funktion ausgeschaltet ist...?!?

    Ich denke, ich wende mich am besten an den Hersteller, aber ich fand diesen Sachverhalt schon erwähnenswert. Besten Gruß aus Hamburg!
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.442
    Zustimmungen:
    30.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Motionflow 200 Hertz-Wofür denn nur?

    Die Erklärung bei AreaDVD hat schon Sinn.

    200Hz soll durch selbstberechnete Zwischenbilder rucklige Bildabläufe, die vor allem bei schnellen Inhalten wie Actionsfilmen oder Sport auftreten, minimieren oder elemenieren. Funktioniert recht gut. Bei allen anderen Bildinhalten tritt aber ein großes Problem der 100Hz und 200Hz Geräte zutage..durch die neu berechneten Zwischenbilder wird der allgemeine Bildeindruck verfremdet (es sind ja Bilder aus dem Computer), umgangssprachlich nennt sich das "Soap Effekt", wenn die Hintergründe eher unscharf sind und die Personen davor scharf. Das sieht dann aus, wie wenn die Personen nachträglich ins Bild reinkopiert worden sind. Dieses Effekt kann sehr störend sein. Da hilft dann nur das abschalten der 100 oder 200Hz.

    Im übrigen betrifft dies auch Konsolenspiele. Wer mit Konsole zockt, muss (!) 100 oder 200Hz immer ausschalten, da es ansonsten zu einem sehr starken Input Lag kommt (durch die Zwischenbildberechnung). So werden Eingaben über den Controller nur verzögert wiedergegeben, die Spiele in der Form unspielbar. Nur ohne 100Hz hat man dann keinen Inputlag und kann sauber spielen.

    Wie Du siehst...nicht nur auf die Werbung gucken "voll krass 200Hz", sondern auch beachten, dass längst nicht alles was als Allheilbringer vermarktet wird, auch einer ist.
     
  3. rohrspatz

    rohrspatz Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2007
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Motionflow 200 Hertz-Wofür denn nur?

    und wo ist das problem?
    teste einfach, welche einstellung dir bei konkretem programm zusagt.#

    kinners, kinners, ...