1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Montage von Bauelementen auf Trägerlochblechplatte

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MartinP, 20. November 2023.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    In der Verwandtschaft habe ich beiläufig im Keller von deren 5-Familienhaus die Hausverteilung mit Multischalter gesehen.
    Sehr sauber installiert, was die Stecker und deren Konfektionierung angeht, Auch der Feinschutz mit Ableitern direkt an den Erdungswinkeln mit den F-Durchführungen ist vorhanden.

    Anscheinend hat man sich aber etwas vertan bei der Größe der Lochblechplatte, und sie ein wenig zu klein gewählt. Dafür dann aber Erdungswinkel bei denen 1/3 der F-Buchsen unbelegt sind verwendet ...

    Der Monteur hat aber für das Platzproblem eine Lösung gefunden, und einen der Erdungswinkel DIAGONAL auf der Lochblechplatte montiert...

    Sieht zwar etwas merkwürdig aus, hat aber dazu geführt, dass die Leitungen deutlich "gerader" verlaufen können.

    Verstößt so eine Diagonal-Montage eigentlich gegen irgendeine Norm?

    Man stiehlt ja gerne als Laie "mit den Augen", will sich aber sicherlich keinen schlechten Stil abschauen ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2023
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hallo Martin,

    in der Antennensicherheitsnorm steht davon nichts. Ich selber habe die PA-Winkel auch schon mit einem Hilfswinkel von der Platte nach vorn abstehend montiert (der Schrank war tief genug).

    Wenn das Gebäude kein Blitzschutzsystem hat, sind die Überspannungsableiter gut für Gewissen und Umsatz. Sind die denn auch an den Teilnehmerableitungen? Überspannungsschäden kommen in den meisten Fällen nämlich aus den Wohnungen, nicht von der Antenne.

    Klaus
     
  3. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Soweit ich mich erinnere, waren an allen belegten F-Buchsen der beiden Erdungswinkel solche Fein-Ableiter... Ob es Grob-Schutz Richtung Antenne irgendwo gibt, weiß ich nicht ...