1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Monoblock twin für Astra und Hotbrid

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von larisea79, 20. Februar 2018.

  1. larisea79

    larisea79 Neuling

    Registriert seit:
    20. Februar 2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Ich bin etwas verzweifelt .

    Ich habe eine Schwaiger sat Anlage . Mit einem Monoblock Twin LNB , angeschlossen der zu einem Receiver führt (OTE TV / COSMOTE griechische Sender Pay TV) und nur an einem Fernsehen angeschlossen ist .( Wohnzimmer) Der Receiver ist nur da , um griechische Kanäle zu empfangen über Eutelsat 9b (09750 und 10600) das funktioniert . Nur ein LNB vom Monoblock ist an einem Kabel. das andere steht nur so da :)

    Deutsche Kanäle , habe ich über die Hausantenne ( wand) Mietwohnung angeschlossen . Darüber Empfang ich leider nur 35 Kanäle . Jetzt habe ich ein neuen Samsung tv mit 4K der einen eigenen Receiver hat, gekauft und möchte den Fernseher mit der sat Antenne anschließen und die deutsche Kanäle ( rtl , sat 1...) über Astra empfangen.

    Wie kann ich das machen ?
    Anbei die Bilder von der sat Schüssel

    Brauch ich ein DiSEqC-Schalter oder Multischalter. Lt. Monoblock Anleitung ist da so ein diseq inbegriffen.

    Ich habe gedacht , dass ich die 2 lnb mit einem Zwischenteil / Schalter verbinde , 1 Kabel durch die Wohnung ins Wohnzimmer bleibt und dann das Ende des Kabels wieder mit einem zwischenteil verbinde , ein Kabel im tv und das andere und den Receiver .

    Geht das ?

    Ich habe noch einen Fernseher im Schlafzimmer stehen Da will ich nur deutsche Kanäle empfangen aber durch die Hausantenne, nur 35 :-( und ich würde gerne auch mehr und HD empfangen.
    Was kann ich da machen . Noch ein Kabel von der Schüssel ins Schlafzimmer?


    Danke für die Hilfe


    LG
    Vanessa
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.135
    Zustimmungen:
    955
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Das ist ein 6,2° - Monoblock-LNB, gedacht zum gleichzeitigen Empfang von 19,2° Astra (deutsche Programme) und Hotbird 13° Ost.
    Wenn du damit nun 9° Ost (OTE) empfängst, wird es mit dem Abstand zu 19,2° Ost nichts, der ist zu groß, außer es ist eine kleine Schüssel im Einsatz. Welchen Durchmesser hat die denn?
     
  3. larisea79

    larisea79 Neuling

    Registriert seit:
    20. Februar 2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @@pluschkater, danke für deine schnelle Antwort. Sat Schüssel 85 cm
    was muss ich mir neu anschaffen??? auf für den TV im Schlafzimmer?
    Danke
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.135
    Zustimmungen:
    955
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Statt des Monoblock-LNBs eine Mulifeedschiene montieren (da brauchen wir den genauen Antennentyp -> SCHWAIGER GmbH | Multifeedhalterungen | Receiver, SAT, Audio, Video )
    Darauf ein Single LNB für 9° Ost, und ein Twin LNB für 19,2° Ost.
    Vom Single LNB (9°Ost) ein Kabel zum Pay-TV-Receiver im Wohnzimmer und vom Twin-LNB (19,2°Ost) ein Kabel zum neuen Fernseher im Wohnzimmer.
    Fürs Schlafzimmer dann entsprechend ein Kabel vom zweiten Ausgang des Twin-LNBs legen.
    Alternativ kannst du 9° Ost und 19,2° Ost mit einem diseqc 2/1 Switch zusammenschalten, das spart ein Kabel im Innenraum, dabei wird dann aber alles über den Receiver laufen, und der integrierte Sat-Tuner des Fernsehers nicht genutzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2018
  5. larisea79

    larisea79 Neuling

    Registriert seit:
    20. Februar 2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @@@ pluschkater, danke dir für die ausführliche Erklärung . Ich habe diese Schüssel
    Maximum Multifocus Antenne E-85
    Multifeedantenne mit 5 LNB-Haltern
    Artikel-Nr.: B336402
    (Frequenz: 10.0-13.0 GHz, Elevationsbereich: 10-65 Grad, mit 5 LNB-Haltern, geeignet für HDTV)
    Ich denke , es ist besser nur ein Kabel im Wohnzimmer zu lassen und lasse alles über den Receiver laufen . Evtl lege ich später eins ins Schlafzimmer , wenn ich ein neuen Fernseher kaufe, mit integriertem Receiver .
    Welche lnb ‚s soll ich holen ? Egal welche Marke und der DiSEqC 2/1 Switch . Evtl Mit Schutz? Sorry das ich wieder so viel gefragt habe , aber ich mach das alleine

    Danke
    Vanessa
     
  6. larisea79

    larisea79 Neuling

    Registriert seit:
    20. Februar 2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Kann ich aber den monoblock dran lassen und nicht durch eine Single lnb ersetzen für mein Pay tv?
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.664
    Zustimmungen:
    1.621
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du könntest den Twin Monoblock-LNB durch einen Quad Monoblock-LNB ersetzen,
    dann sind an bis zu vier Empfangsgeräten ASTRA 19,2° Ost und Hotbird nutzbar.
    Zusätzlich dann noch einen Single- / Twin- / Quad-LNB für 9° Ost montieren
    und in die Leitungen vom Quad-Monoblock mittels DiSEqC-Schaltern einspeisen,
    mit Zusatzantenne u. Verstärker könnte evt. auch noch DVB-T2 eingespeist werden.
     
  8. larisea79

    larisea79 Neuling

    Registriert seit:
    20. Februar 2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    danke Discone, jetzt bin aber verwirrt.
    ich habe nur 2 TV im Haushalt. mehr möchte ich auch nicht.

    1. Wohnzimmer - TV - mit pay Receiver durch Sat Anlage - Kabel TV durch kabel von der Wand -
    hier möchte ich, den payreceiver durch die Sat Schüssel verbinden und Astra durch die Sat schüssel empfangen - wegen mehr Programme und
    bessere Qualität - alles über den Receiver steuerbar -
    2. Schlafzimmer , momentan über Hausantenne Wand nur 35 Programme - diesen möchte ich EVTL auch mit der Sat Schüssel verbinden
    (aufwendig, wegen neuem Kabel ziehen)

    Frage: 1. was ist DVB-T2
    2. Quard ist doch 4?
    3. meine Frage war, ob ich den jetzigen MOnoblock, was ich habe, weiterhin für den Payreceiver behalten kann und diesen Monoblock mit dem
    LNB - Twin für Astra mit einem zwischenteil verbinden kann, das ich kein 2 Kabel noch ins Wohnzimmer verbinden muss
    4. was ist eigentlich eine Monoblock??? 2 Sat gleichzeitig empfangen ., aber sind da die Frequenzen wichtig??? nicht so weit von einander
    entfernt??
    5. ich habe so ein Problem mit der Grad Einstellung --- als 1 LNB kommt der Eutelsat 9 und dann weiter raus Astra auf 19 ???


    Danke für eure Hilfe. . Bin schon etwas schlauer geworden . danke
     
  9. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    53
    1. Hast du inzwischen bestimmt schon selber gegooglet?

    2. Quad LNB hat vier Anschlüsse, indertat. Brauchst du nicht, wie du sagtest.

    3. Wenn du den Monoblock LNB ohne viel Aufwand mit einen anderen LNB kombinieren willst, mittels einen Diseqc Schalter, dann geht das eigentlich nur (ohne viel Aufwand) wenn der Monoblock nur mit dem Diseqc 1-Kopf verwendet wird.
    Sehe 4te Bild von der Amazo*-Anzeige des Monoblocks, welche Kopf mit diseqc 1 gewählt wird.
    Dann brauchst du einen 2/1 diseqc 1.0 Schalter; oder nimm vielleicht für spätere Moglichkeiten gleich einen 4/1 Schalter, die sind kaum teurer.
    Monoblock geht dann am Eingang 1 des Schalters (und im inneren wird dann gegebenenfalls auch der diseqc-1 Kopf gewählt); andere LNB an die (eine) andere Eingang.
    Demgemäss im Receiver Diseqc-Einstellungen anpassen.

    Es geht zwar auch anders, aber das bringt mehr Aufwand (und mehr zu erklären), und potentielle Probleme.
    Wenn du willst, kannst du auch den TWIN Monoblock für 19ost montieren, wenn du (später) einen extra Kabel ziehen willst für einen 2. Fernseher; und dann einen SINGLE LNB für 9ost verwenden.

    Es gibt auch Möglichkeiten das Sat-signal vom Receiver Wohnzimmer bis zum Schlafzimmer durch zu schleiffen, oder mit splitter oder Prioritätsschalter weiter zu verwenden; aber nicht für gleichzeitiger Fernsehen! Darüber ist schon oft gepostet hier im Forum.

    4. Es ist wie du schon schriebst ein diseqc schalter drinnen, der schaltet zwischen Sat-positionen. Dann können die Frequenzen auch völlig gleich sein. Nur bestimmte Frequenzen werden immer weitergeleitet zum Receiver.
    Edit: In einen TWIN Monoblock sind sogar auch ZWEI Diseqc Schalter drinnen.)

    5. Studiere den Abbildung der Anzeige, und versuch dann selber zu zeichnen wie es bei dir Aussehen würde. Ich mache auch meistens noch Zeichnungen, um das richtig zu visualisieren...! :)
    Dishpointer.com hilft auch.

    Ich hoffe es wird so klarer?

    MfG,
    A33
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2018
  10. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    DiSEqC 1.0 Schalter bringt es nix.
    Bei einen Monoblock + 1 LNB Extra, braucht man schon Option Schalter, zB. Spaun SUR 211 WSG.