1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mobilfunkantenne (LTE) stört Kabelempfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von astranase, 6. Juni 2018.

  1. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Ich kopiere hier noch mal meinen Beitrag zu der Störung des Kabelempfangs ein und stelle dem Voran das ich mich in den nächsten Tagen dazu noch mal melde:whistle: (nachträglich geändert), da die Störstrahlung immer höher wird und nun sogar die hoch abgeschirmten Kabel voll durchdringt und Leute die nur SD schauen können im dunkeln lässt.

    Hier noch mal mein Urtext
    Seid Mai gibt es hier große Probleme beim Empfang der SD Programme 794.021 KHz.
    Mich betrifft es zwar wenig und ich hätte es sicher erst irgendwann bemerkt wenn ich mal sparsam was auf eine Festplatte aufnehmen gewollt hätte, aber meine Schwiegermutter (im gleichen Haus :eek:)mit über 90 hat nun mal nur einen Fernseher ohne HD, einige Andere in der Nachbarschaft wie ich im Nachhinein ebenfalls.
    Aber zum Problem selbst, Anfang April wurde hier eine vorhandene Mobilfunkanlage umgebaut (wie ich erfuhr LTE) und ca 14 Tage später in Betrieb genommen ... plötzlich klagte meine SM das sie Störungen beim MDR und NDR hätte.
    Ich prüfte den Empfang bei mir und hatte eigentlich gar keinen mehr.
    Erste Vermutung das irgendwas im Keller nicht stimmt, weil andere HD Programme ohne Störung und vollem Pegel wie immer liefen.
    PYUR wurde informiert, Techniker kamen vor Ort, prüften (dies hier nur in Kurzform ... es dauerte Stunden), die Dose bei mir wurde geprüft, meine Kabel und Verkabelung mit schon hochgeschirmten Kabeln für gut befunden und die Techniker standen vor einem Rätsel.
    DANN ... das Antennenkabel war im Empfänger getrennt von der Dose ... ABER der Pegel in meinem Technisat schlug aus, jetzt war klar das es ein sehr starkes Störsignal gibt.
    Wir überlegten hin und her und mir fiel der Umbau der Mobilfunkanlage ein, diese ist von meinem Standort nur ca 50 Meter entfernt, Höhenunterschied vielleicht 15 m.
    Kabel wurden nochmal nachgerüstet (110db mit festverbauten Steckern), zwei Wochen lief es eigentlich soweit fast Störungsfrei, seid gestern scheint die Anlage noch weiter hochgefahren den die Störungen drücken wieder durch schwach zwar aber immerhin.
    Was mir dann noch auffiel, seid dem diese Störungen anliegen ist das nutzen von Leipzig Fernsehen über Kabel 746.020 KHz ebenfalls gestört, über DVB-T ebenfalls kaum mehr möglich.
    Hierbei weiß ich nun nicht ob die LokalMuxx Antenne welche nur einige Meter neben der neuen Mobilfunkanlage steht gestört ist oder ob diese überhaupt noch in Betrieb ist den da habe ich nur noch einen schwachen Pegel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2018
  2. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bundesnetz Agentur melden TV Störungen, bei dir ist ja alles in Ordnung.

    So ein Großes Rätsel ist das wenn andere Sende Analgen plötzlich den TV Empfang stören, bei Einem selber alles 100$ i.O ist kann das melden und auch darauf bestehen das diese Senden Analgen still gelegt werden .
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2018
  3. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    58
    ...ist schon auf dem Weg, das umschrieb ich absichtlich mit ... das ich mich dazu noch mal melde.
    Leider sind die meisten Betroffenen ältere Leute die der Sache total hilflos gegenüber stehen und auch PYUR gegenüber teils schwammige Angaben machen.
     
  4. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    würde da Anrufen und gleich einen Termin mit dehnen machen , machen kannst Du selber nicht viel, vll streut es auch nicht ins
    TV Kabel ein sondern in die Stromversorgung 230 Volt oder in irgendeinem Verteiler Kasten auf der Straße ?
    das werden die schon heraus finden .
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2018
  5. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    58
    Wie ich schrieb, es ist auf dem Weg ... , über das Ergebnis werde ich hier auf jeden Fall berichten
     
  6. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    58
    Heute waren die Leute von der Bundesnetzagentur bei mir zu Gast und stellten die Störstrahlung fest, diese betrug hier im Wohnzimmer 127/128 db, wobei diese wahrscheinlich zu gewissen Zeiten noch höher liegen dürften, weil auch die sichtbare Bildstörung etwas geringer ausfiel.
    Verkabelungen bei mir in Ordnung, eine Schwachstelle ist der Empfänger Technisat Digicorder STC, aber eigentlich dürfte es nicht passieren.
    Die Sache ist nun in der Bearbeitung, eine Lösung wird aber wohl nur darin liegen das PYUR die Frequenz auf welcher LTE nun einmal liegt frei gibt.
    Leider haben etliche ältere Leute nun bis auf weiteres diese Probleme, meiner Schwiegermutter habe ich das erst mal so eingestellt das sie den MDR bis auf weiteres analog umschaltet.
     
  7. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    58
    PS: Empfänger meinte ich natürlich den TechniCorder STC, wobei dass T eigentlich ja wegfällt
     
  8. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    58
    So, heute wurde hier noch mal von der BNA eine Messung der Störstrahlung durchgeführt und es kamen 133db heraus was einen zu hohen Wert darstellt, mittlerweile weiß ich auch von mehreren Betroffenen (meist Ältere) von denen sich aber die wenigsten an Betreffende (PYUR) Stellen wendeten.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.150
    Zustimmungen:
    4.819
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn die BNA einen zu hohen Strahlungswert vom LTE-Sender bei dir festgestellt hat, muss der LTE-Betreiber die Sendeleistung senken oder die Sendeantennen anders ausrichten. Der KabelTV-Anbieter muss in dem Fall gar nichts machen, er darf den ihm zugewiesenen/zugesicherten Frequenzen frei verwenden. Einzig wenn eine alte Hausverkabelung, die nichtmehr den heutigen Erfordernissen (Schirmungsmaß z.B.) entspricht und es deshalb zu Störungen beim KabelTV-Empfang kommt, müsste die Hausverkabelung modernisiert werden. Wer für die Hausverkablung verantwortlich ist, hängt von den Eigentumsverhältnissen ab. Könnte der KabelTV-Anbieter sein, aber meist ist der nur für den Hausanschluss verantwortlich und sonst der Hauseigentümer ab dem KabelTV-Hausanschluss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2018
  10. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ja, es kam heute auch schon zur Sprache das hier der Netzbetreiber genau zu den von Dir genannten "muss der LTE-Betreiber die Sendeleistung senken oder die Sendeantennen anders ausrichten. " Veränderungen aufgefordert werden wird weil die Messungen ergaben das die Verkabelung und Anschlüsse OK sind, die Störwerte aber über dem liegen was die Empfänger noch abblocken können.
    Hier mal ein Eindruck davon wie der Empfang im besten Fall noch aussieht, der Empfang läuft wie schon geschrieben über den TechniCorder STC.


    [​IMG]
     
    DVB-T2 HD gefällt das.