1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mini-PC als Mediaserver nutzen?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von richienerd1984, 21. Juni 2023.

  1. richienerd1984

    richienerd1984 Neuling

    Registriert seit:
    21. Juni 2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo liebe Community,
    ich beabsichtige, mir einen günstigen gebrauchten Mini-PC sozusagen als privaten Mediaserver anzuschaffen. Also quasi als eine Art "externe Festplatte" einerseits mit dem Fernseher verbunden, andererseits über das lokale Netzwerk mit allen anderen Geräten im Haus (Tablet, Smartphones, Laptops und so weiter). Habt ihr Erfahrungen mit solchen Kombinationen? Gibt es altbekannte Stolperfallen, auf die man besonders achten muss? Ich habe vor allem diese 2 Geräte im Auge derzeit:

    HP EliteDesk 800 G4
    oder alternativ:
    Lenovo Thinkcentre M720q

    Leider sind die SSDs der 2 etwas dürftig, aber die wäre ja recht schnell ausgetauscht. Mir geht es vor allem um die Grafikleistung, um einen Film auf UHD abzuspielen .... packen die Grafikchips das?

    Wenn nein, könnt ihr mir einen anderen ESM-Computer Mini-PC aus dem Sortiment empfehlen? Ich würde gerne bei ESM-Computer bleiben, da ich bisher nur gute Erfahrungen mit denen gemacht habe.

    Danke für euren Rat und euer Schwarmwissen ;)!
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2023
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Von der Grafik her dürfte das gehen.
    Aber beide Mini PC´s haben die selbe CPU und leben von deren integrierten Intel Grafik 630.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.852
    Zustimmungen:
    4.630
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn du den Rechner als Media-Server nutzen möchtest ist die eingebaute Grafik unerheblich weil diese gar nicht für die Wiedergabe von Video genutzt wird.
    Das Video wird ja im Gerät dekodiert auf dem es angezeigt wird.

    Beide Rechner wären zur Wiedergabe von Video suboptimal, da beide Rechner keinen HDMI-Anschluss haben sondern nur Display-Port.
    Aber wenn der Rechner nur als Server genutzt werden soll dann spielt das keine Rolle.

    Im Grunde genommen würde da für diesen Zweck sogar ein noch leistungsschwächerer Rechner ausreichen.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Den kann man aber in HDMI wandeln, entsprechende Adapter gibt es ja.
    Ich nutze auch einen DisplayPort zu HDMI Adapter.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.852
    Zustimmungen:
    4.630
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das geht, ja, braucht man aber nur wenn das Teil Videos auch wiedergeben soll und nicht rein als Media-Server dienen soll.
    Und die entsprechenden Adapter zum Rechner erworben werden müssen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So lese ich es jedenfalls heraus.
    Aber UHD kann ja selbst ein Raspberry 4 problemlos. Ich nutze den als Mediaplayer (Bei meinem Kumpel auch ab und zu für UHD).
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    HDMI und Displayport ist kein Problem, dazu gibt es Adapterkabel zum kaufen.
    Link

    Oder auch als Displayport zu DVI Monitor.
    Link

    Auch eine größere SSD/HDD dürfte kein Problem sein, entweder als M.2 SSD oder SATA SSD.
    Selbst die CPU könnte man Tauschen, sowie den Speicher erweitern.
    Beim Tausch der CPU ist evtl. ein anderes Board fällig, wenn es keine CPU mit 65W Design ist!
    Bei HP stehen die Infos dazu im "Maintenance and Service Guide", welches man auf der Amerikanischen HP Seite oder Internet Downloaden kann.

    So habe ich z.B. auch mein gebraucht gekauftes Notebook HP Elitebook 8560w aufgerüstet.
    Denn in diesem Maintenance and Service Guide stand drin, was da an WLAN karte und BT Modul reinpasste.
    Die Dinger habe ich dann Gebraucht günstig erworben und in das NB eingebaut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2023
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.852
    Zustimmungen:
    4.630
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also ich lese aus dem Beitrag von @richienerd1984 heraus dass er Geräte wie Fernseher, Laptop, Tablet und Smartphone nutzen möchte und das bedeutet: Video wird in diesen Geräten selber dekodiert. Der Media-Server dekodiert somit (selber) kein Video, und deshalb ist die im Rechner verbaute GPU nicht von Bedeutung.

    Ja, unter der Einschränkung dass das Video in H.265 / HEVC vorliegt, und die entsprechenden Treiber für die GPU installiert sind sowie die passende Playersoftware genutzt wird.

    Ein RPi 4 muss UHD Video per GPU dekodieren, rein per Software (u. CPU) wäre das Diashow. (Die GPU des RPi 4 hat einen Hardware-H.265 Dekoder.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2023
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist mit einem Standard Betriebssystem Libereelec (Kodi). Spezielle Treiber braucht es dafür keine.
    Logisch, das macht man normal ja immer so. Kein Receiver schafft das per Software! Und am PC ebenso (Ansonsten wird es auch da in der Regel nichts)
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.852
    Zustimmungen:
    4.630
    Punkte für Erfolge:
    213
    Als Nutzer muss man keine extra Treiber installieren, weil Libreelec diese bereits selber mitinstalliert.

    Naja, eine aktuelle 8-Kern CPU (für PC) sollte es schaffen UHD Video rein per Software zu dekodieren, aber es ist nicht sonderlich energie-effizient.