1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mietwohnung, keine Sender, richtiges Kabel?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von marks3030, 6. September 2020.

  1. marks3030

    marks3030 Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallöchen zusammen,

    langsam weiß ich nicht mehr weiter. Ich bin in eine Mietwohnung eingezogen, wo es laut Vermieter SAT-Empfang gibt. Mein Panasonic-Plasma hat mit integriertem DVB-C keine Kanäle gefunden.

    Die Dose in der Wand, hat allerdings den gleichen Anschluss wie in meiner vorherigen Wohnung, mit Kabelanschluss. Gut, es kann ja sein, weil das Kabel-Kabel und auch das SAT-Kabel ja beide gleich/ähnlich aufgebaut sind. Die Aussage des Vermieters ist klar, dass es SAT-Anschluss ist, was auch mehrere Schüsseln an der Hausfassade beweisen sollten.

    Hier ein Foto der Anschlussdose:
    [​IMG]

    Also hab ich mir im Internet einen günstigen Receiver bestellt.

    Und ein Kabel, welches praktisch auf die Wanddose passt (schaut mMn aus wie ein "Kabel-Kabel") und hinten im Receiver bei LNB IN reinzuschrauben ist (mit Koaxialdraht in der Mitte, das klassische SAT-Kabel). Verkauft wurde das Kabel im Internet als "1aTTack.de SAT Antennenkabel Adapterkabel 1,5 Meter 2X geschirmt F-Stecker > Koax-Buchse SAT weiß F-Koax Ku 75db". Auf dem Kabel steht allerdings "BK Kabel doppelt geschirmt" (BK ist doch Kabel-Kabel oder o_O)

    [​IMG]

    Zu sehen der Receiver von hinten, eingesteckten LNB IN und auch das Ende des Kabels ist zu sehen, welches in die Wand kommt.

    Hhmm, vielleicht habe ich beim SetUp der Hardware schon den Fehlerfuchs einschleichen lassen.

    Doch im Receiver-Menü finde ich beim Suchlauf einfach keine Sender.

    [​IMG]

    [​IMG]

    Habe auch schon beim LNB-Einstellungen und so rumgespielt. Aber standardmäßig war Universal eingestellt und bei bisherigen Receivern habe ich da nie was geändert.

    Ich bin zwar etwas technikvisiert doch anscheinend in Sachen digitales Fernsehen noch etwas n00big unterwegs.

    Wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könnt, was ich da wohl falsch gemacht habe.

    Oder welche Einstellung ich mal im Receiver probieren sollte :cool:

    Schönen Sonntag euch :)

    Danke im Voraus an alle Antworter (y)
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.583
    Zustimmungen:
    13.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Kannst Du Foto von der Anlage machen? Also was für Multischalter usw verbaut sind.
    Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten die in Frage kommen.
    Unicable usw.

    PS: Wen es Unicable ist steht meist an der Dose die Frequenz drauf.
     
  3. marks3030

    marks3030 Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo Nelli22.08
    ich hoffe du meinst du das mit Anlage?
    [​IMG]

    Hier in hoher Auflösung: IMG-1361
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.583
    Zustimmungen:
    13.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    So wie ich das sehe ist das ein normaler Multischalter. Also müssten die Standardmäßig im Receiver gespeicherten Einstellungen passen.
    Da Du bereits Änderungen vorgenommen hast, setze den Reiver auf Werkseinstellungen zurück.

    PS DiseqC muss auf Aus.
     
    marks3030 gefällt das.
  5. marks3030

    marks3030 Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hatte ich bereits probiert, das mit Werkseinstellungen. Ich kann ja mal alle vorgeschlagenen Satelliten (also nicht nur die ASTRA) auswählen und einen sog. "Blind Scan" mit "Multi Satellitensuche" starten. Doch das mit den Werkseinstellungen hatte ich bereits probiert.

    Die einzigen Sachen die gefunden werden ist, wenn ich "Netzwerksuche" aktiviere. Doch das sind dann leider keine Programme, sondern Satelliten, wie ich das sehe.

    **edit:
    läuft seit 25 Minuten und bislang wie immer ohne Erfolg :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2020
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.583
    Zustimmungen:
    13.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Das ist natürlich nicht schön.
    Wen der mit Blindscan nichts findet,
    Ist den überhaupt ein Signal da??
    Also an der Dose.
     
  7. marks3030

    marks3030 Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Wie kann ich das als Laie überprüfen?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.607
    Zustimmungen:
    30.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Auf dem Bild ist mindestens 1 Kabel kaputt. H-Low
     
  9. marks3030

    marks3030 Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Du meinst das Bild der Kathrein Anlage?

    Aber doch nicht so kaputt, dass ich wirklich gar keinen Sender empfange (Störungen ja okay, doch ich bekomme ja nichts).

    Der Blind Scan hat aktuell immer noch keinen Sender...
     
  10. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Also ich würde den Receiver auf Universal-LNB stellen und auf SAT Astra 19,2.
    Dann würde ich in die vorprogrammierte Senderliste gehen und Programme im Low-Band einstellen.
    z.B. tagesschau24 (aber nicht die HD Version!) Wenn dann kein Bild konmt, oder bei ZDF SD, dann liegt kein Signal an, oder es ist so schwach, das sieht man dann eventuell an der Signalstärke oder der Qualität (SNR) im Menue. Da sollten sich Werte änderrn.
     
    marks3030 gefällt das.