1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Microspot RA 318 - der beste DAB+ Empfänger

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von iloveaustria, 27. September 2017.

Schlagworte:
  1. iloveaustria

    iloveaustria Neuling

    Registriert seit:
    12. Juli 2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Liebe Forengemeinde,

    Ich suche nach einem empfangsstarken portablen DAB+ Gerät. Hier und in anderen Foren wird der Microspot RA 318 immer so hoch gelobt. Leider gibt es den nicht mehr. Könnt ihr mir Vorschläge machen, welche Geräte annähernd gut wie der obere sind oder noch besser ? Ich suche Geräte für den Fernempfang.

    Liebe Grüße
     
  2. DPITTI

    DPITTI Guest

    Technisat Techniradio 1 für 40 Euro ist das beste Einsteiger Modell. Auch für DX Erfolge bestens zu empfehlen. Ansonsten das ältere Grundig Musik DAB+ 51 gibt es ab und zu noch. Falls es andere Hersteller sein sollten immer Testen. Vor allem taugen die neuen Radio Geräte mit Externen Netzteilen nichts. Bei Technisat hat es sich geändert die sind gut. Wenn ein internes Netzteil gewünscht wird such nach Grundig.
     
  3. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.587
    Zustimmungen:
    842
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    Gerade der Microspot hat auch ein störendes Netzteil. Das TechniRadio 1 wird auch nicht mehr hergestellt. Ich habe beide Geräte. Bei neueren Geräten meine ich das der Chipsatz weniger stört wie die der älteren Geräte. TechniSat und Dual sind oft baugleich. Ich werfe mal noch Sony in den Raum, die sind auch klanglich sehr gut. Es gibt unendlich viele gute und schlechte Geräte, meist ist das vom eingebauten Chipsatz und der Eigenstörung abhängig. Meist ist das was gerade in Elektronikmärkten steht sehr gut, bei den Discountern kann man Glück und Pech haben. Preis, Leistung und Bedienung bei guten Klang und besten Empfang sollten sich wohl bei diesen Geräten am besten vereinen lassen. Stand heute wäre der Mircospot weit abgeschlagen von den besten Geräten. Stand 2011 sah die Welt noch ganz anders aus. Vielleicht helfen die Kundenrezessionen auch weiter.

    Panasonic RF-D10EG-K
    Sony XDR-S60DBPB
    Philips AE5220

    Klein, sehr empfindlich und mit Akku empfehle ich das Sony XDR-P1DBP.
     
  4. comenius

    comenius Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2009
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung UE48H5090
    Technisat DIGIPAL T2 DVR
    AX HD51 UHD
    VU+ Zero
    Technisat DIGIT+ UHD
    Ich kann das Panasonic RF-D10EG-K uneingeschränkt empfehlen. Die UKW-Empfindlichkeit ist grandios und auch der DAB+-Empfang hat mich überzeugt. Ich habe plötzlich Sender empfangen, die mein Technisat DIGITRADIO 210 nicht gefunden hat, weil sie im benachbarten Bundesland ausgestrahlt werden.
     
  5. DPITTI

    DPITTI Guest

    Also bei eBay steht ein Grundig Musik DAB 51 zum Verkauf. Wenn es der Threadstarter möchte schnell sein vor allem ist das Gerät im Top Zustand. Habe ich heute zufällig gesehen bei ebay. Das Teil ist aus 2011 so mein Grundig bereut habe ich den Kauf nie.DX Tauglich 100%
     
  6. Joggerradio

    Joggerradio Senior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2015
    Beiträge:
    416
    Zustimmungen:
    163
    Punkte für Erfolge:
    53
    Von den bereits genannten Modellen habe ich 4 bei mir im Einsatz gehabt. Mit dem Grundig hatte ich Pech, gab nach 3 Jahren den Geist auf. Vorher Top-Empfang. Klang eher etwas dumpf. Das Panasonic hat vor allem auf UKW leichte Vorteile gegenüber den beiden Sonys, die aber für DAB+ Fernempfang auch sehr gut geeignet sind. Mit allen Geräten war/ist bei mir im Schlafzimmer der Empfang des Kanals 7B aus Bremen aus 92 km Entfernung mit nur 1 KW möglich.
    ( andere getestete Geräte z.B. von Sangean schaffen das an diesem Ort nicht)

    Subjektive Empfehlung:
    Meine Nummer 1 für:
    • Empfang stationär: Panasonic Panasonic RF-D10
    • Klang: Sony XDR-S60DBPB.
    • unterwegs Sony XDR-P1DBP.

      Empfangstechnisch spielen alle Geräte auf DAB + in der 1.Liga.
     
  7. DPITTI

    DPITTI Guest

    Mein Grundig hat eine Macke am On und Off Schalter. Geht nur noch an wenn ich unten den Sperrschalter und den On Off Schalter nutze. Ansonsten noch Top.
     
  8. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.587
    Zustimmungen:
    842
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    Der Microspot zickt bei mir auch manchmal rum, vergisst Ensembles, löscht die Presents oder ähnliches. Besonders ungehalten wird er nach Umstellen auf UKW. Scheinbar macht dem auch zu schaffen das 7B Hessen und Berlin sich abwechseln.
     
  9. DPITTI

    DPITTI Guest

    ich habe hier einen Denver Dab+ 42 zu stehen. Das Ding habe ich auf ein Flohmarkt gekauft für 10 Euro. So was taubes wo andere Radios noch Spielen ist dieser schon stumm. Auch werden kein Umlaute im Display gezeigt. Auch das Umschalten von NDR zu NDR klappt nicht. Ich hoffe ja immer noch das der NDR wie bei euch ein SFN fährt. Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht mit den älteren Radios aus der Anfangszeit von Dab+ diese sind irgendwie besser. Ausnahme von den Geräten war ein AEG Gerät leider brannte mir das Radio durch. Leidiges Thema Externe Netzteile. Inzwischen habe ich aber auch ein Universal Netzteil im Einsatz sogar Störungsfrei. Aber das kennst ja selbst mit Störungen von Netzteilen. Mein Archos Ladegerät ist nicht Entstört. Liegt unbenutzt rum da ich noch ein Sony Ladegerät habe was nicht stören tut. Ich habe ja deine Radio Sammlung schon gesehen auf ein Video von dir. Hast schon feine Radios zu stehen.
     
  10. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.420
    Zustimmungen:
    765
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich hab den Microspot RA 319 im einsatz.
    Diesen hab ich auf einen Externen Antennenanschluß umgerüstet.
    Mit ein Angeschlossenen Teleskopdipol ist der Empfang Top!
    Mit dieser Kombi konnte ich den NDR & Bundesmux aus Bremen empfangen wo Aurich noch nicht in Betrieb war.