1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Microelectronic EasyFind Traveller Kit und Astra 19.2

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von doktorkralle, 1. September 2025 um 19:46 Uhr.

  1. doktorkralle

    doktorkralle Neuling

    Registriert seit:
    Montag
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen
    ich bin hier echt am verzweifeln. Ich bekomme mit diesem Kit keine Verbindung mehr zu dem Sat. nur noch zu dem 23 Grad. Ich habe 2 Sets und mit verschiedenen Recivern ausprobiert aber leider bekomme ich kein festes Signal. Hier kommt wenn man den Satelliten einstellt und dann mit EASY Find geht eine grüne Leutdieode. Ich komme bis zur Zahl 91 aber nie so das die Diode auf grün springt.

    Kann das sein das hier was geändert wurde das die Schüsseln das nicht mehr empfangen.

    Ich hatte erst im Urlaub, Kroatien gedacht das hier wohl was nicht so funktioniert. Aber jetzt hier zu Hause geht auch nix.

    Besten Dank für eure Hilfe
    Gruß Lars
     
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.003
    Zustimmungen:
    2.353
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn ein Satellit auf einer anderen Position funktioniert, stimmt was mit der Ausrichtung nicht. Sonst dürfte ja gar nichts funktionieren.

    Aber so wirklich dürfte ja das Signal dann eh nicht zur Satellitenposition passen:
    Kann es nicht einfach sein, dass die Sat-Anlage irrtümlich auf Hotbird 13° Ost eingestellt ist, wo zwar ein Signal ankommt, aber halt nicht mit den Senderlisten einer Astra-Satellitenposition übereinstimmt ?

    Hotbird 13° Ost hat eigentlich überall in Europa ein relativ starkes Signal und liegt relativ knapp an Astra 19,2° Ost. Die Chance ist relativ groß, dass, wenn man nur nach irgendeinen Signal sucht, dort zuerst fündig wird. Wenn man gezielt nach Astra 19,2° Ost suchen möchte, würde ich das mit angeschlossenem Sat-Receiver, der auf "Das Erste HD" (Frequenz + Infos zum Sender Das Erste HD auf Astra 19.2° Ost) eingestellt ist, machen. Da ist das Signal vom Satelliten auch relativ stark.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. doktorkralle

    doktorkralle Neuling

    Registriert seit:
    Montag
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Danke schon mal für die Info.
    Nun das hatte ich auch schon gedacht. Doch ich kann ja in dem EASY Fin Modus ein Satelliten auswählen. Nun bekomme ich nur ein grünes Signal wenn ich auch wirklich auf dem bin. Ansonsten gehen nur die Zahlen nach oben.
    Ich hatte den Receiver auch schon auf Werkseinstellung zurück gesetzt. Aber hier ist dann das gleiche.
    Ich werde das wohl alles noch einmal probieren müssen und mit deinem Tipp über ARD Sender suchen.
     
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.003
    Zustimmungen:
    2.353
    Punkte für Erfolge:
    163
    Würde ich nicht machen. Ist doch besser, wenn bereits einmal funktionierende Sender eingestellt sind. Bei der Neuausrichtung muss man dann eigentlich nur noch darauf achten, dass man nicht einen Sender eingestellt hat, der den Sendeplatz geändert hat oder inzwischen abgeschaltet wurde. Letzteres könnte speziell bei SD-Sender passieren oder schon passiert sein.
     
  5. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Ich vermute, dass der Easy Find bei den Satellitenpositionen bestimmte Frequenzen abklappert, die sich speziel auf Astra mit den Transponder-Umbelegungen seit 1P geändert haben.
    Da solltest eventuell den Hersteller kontaktieren, ob es hier ein Firmware-Update gibt; falls ja, wie man es aktualisiert.
     
    Gorcon gefällt das.