1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Messgerät hat Signal, Fernseher nicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von hastmann, 15. Dezember 2024.

  1. hastmann

    hastmann Neuling

    Registriert seit:
    15. Dezember 2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Guten Tag,
    Ich habe folgendes Problem: Das 50€Sat-Messgerät aus dem Internet zeigt mir gute Signalwerte an und ich kann damit auch RTL (SD), SAT1 (SD) usw. alles sehen aber wenn ich ich das Kabel an den Technisat Fernseher mit integriertem Receiver anschließe, sagt der Fernseher das ich sehr schlechte Signalwerte habe und ich kann anscheinend nur die Örr Sender schauen.
    Die anderen Sender in SD-Qualität tauchen nach einem Werksreset zwar in der Senderliste auf aber außer „Kein Signal“ sehe ich nichts.
    Hatte jemand schonmal so ein Problem?
    Kann mir da jemand was zu sagen was ich verkehrt gemacht habe?
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.071
    Zustimmungen:
    18.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Die fehlende Feinjustage mit dem TV-Empfänger.
    Schaltet auf einen funktionierenden Sender und einer beobachtet die Signalqualität, nicht die Signalstärke am TV.
    Ein zweiter bewegt den Spiegel nur um mm für mm in allen Richtungen bis der Punkt der maximalen Anzeige gefunden wird.
    Kommunikation einfach per Telefon, Handy... Am maximalen Punkt den Spiegel ganz festmachen.
    Und danach sollten alle Sender einwandfrei zu finden sein.
     
  3. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ist der Fernseher neu? Oder hat der Fernseher schon gut funktioniert, an deiner Schüssel?

    BTW Willkommen zum Forum, @hastmann !

    MfG,
    A33
     
  4. hastmann

    hastmann Neuling

    Registriert seit:
    15. Dezember 2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Der Fernseher hat an einer anderen Schüssel tadellos funktioniert. Ein anderer Fernseher funktioniert auch an der Schüssel einwandfrei.
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für mich etwas komisch abgekürzt. Soll das heißen, dass die Programme von Transponder 82, 12051 MHz, v zu empfangen sind?

    Falls ja, wäre interessant, welche Empfangswerte der Fernseher von TechniSat dafür anzeigt (> An neueren Receivern gibt es den Menüpunkt "Transponder-Info (Status)" mit Anzeige von Pegel und Qualität). Speziell mit guten Werten könnte man testen, ob eine Reaktion auf einen Wechsel Polarisation V > H erfolgt.

    Oder sind mit "Örr" öffentlich-rechtliche Programme gemeint? Dann würde ein Schuh draus, wenn die ÖR-Programme vom TV in HD empfangen werden. Denn die kommen über Lowband horizontal, das die Privaten nur verschlüsselt bringt.


    Wie ist die Anlage aufgebaut? Speziell: Versorgung direkt von einem LNB mit integriertem Multischalter oder Multischalter als externer Baustein (.. dafür gern vertauschte Kabel)?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2024
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.705
    Zustimmungen:
    8.551
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schau mal bitte, ob du bei den Sendern auch die korrekten Steuersignale hast. Die Programme werden im Highband, horizontal gesendet (also 18 V mit 22 kHz-Ton).