1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MER Liste für alle Transpondertypen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Speedy, 17. November 2023.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.349
    Zustimmungen:
    10.960
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nachdem mir @KlausAmSee letztens erklärt hat, was der MER ist, hab ich mal von meinen ganzen empfangbaren Satelliten die Werte erfasst und in eine Tabelle umgewandelt.

    Vorwort, der MER ist der Mindest Signalpegel den ein Transponder haben muss, abhängig von 3 Parametern

    Art (Dvb-S oder DVB-S2)
    Modulation (QPSK, 8 PSK..)
    FEC (3/4, 5/6...)

    Die messwerte Stammen alle von meiner TV Karte im Zusammenspiel mit dem Blindscan

    Code:
    ---> DVB-S QPSK 2/3
    4.40 19x
    
    ---> DVB-S QPSK 3/4
    5.50 61x
    
    ---> DVB-S QPSK 5/6
    6.50 46x
    6.60 30x
    
    ---> DVB-S QPSK 7/8
    7.20 15x
    7.30 15x
    7.90 1x
    
    ---> DVB-S2 16APSK 4/5
    11.10 1x
    
    ---> DVB-S2 8PSK 1/2
    6.60 1x
    
    ---> DVB-S2 8PSK 2/3
    6.60 71x
    6.70 57x
    7.90 1x
    
    ---> DVB-S2 8PSK 3/4
    7.90 121x
    8.00 35x
    9.30 1x
    
    ---> DVB-S2 8PSK 3/5
    5.50 13x
    
    ---> DVB-S2 8PSK 5/6
    9.30 22x
    9.40 13x
    
    ---> DVB-S2 QPSK 2/3
    3.10 6x
    
    ---> DVB-S2 QPSK 3/4
    4.00 2x
    4.10 7x
    
    ---> DVB-S2 QPSK 3/5
    2.20 4x
    2.30 2x
    
    ---> DVB-S2 QPSK 4/5
    4.70 11x
    
    ---> DVB-S2 QPSK 5/6
    5.20 15x
    
    ---> DVB-S2 QPSK 8/9
    6.20 2x
    6.30 2x
    7.90 1x
    
    ---> DVB-S2 QPSK 9/10
    6.40 6x
    6.50 4x 
    Hinweis wenn 2 Werte vorhanden sind. Dann sieht man dahinter wie oft dieses der Fall war.
    Wenn 120x es 6,9 ist und 1x nur 7.1 ist, dann ist wohl vermutlich 6.9 richtig ;)
    In der Regel ist es recht eindeutig, die Abweichung beträgt 0.,1 dB

    Wenn die Profis wie Klaus und Satmanger drüber geschaut haben, und die Liste ok finde, werde ich das bei mir als Info einbauen. Da die Frage deswegen ja öfters mal vor kommt, wieso eine Frequenz / Transponder empfangbar ist, und ein anderer nicht. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2023
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.349
    Zustimmungen:
    10.960
    Punkte für Erfolge:
    273
    Edit, der Part mit 12699, zurück gezogen wegen Fehler ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2023
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.513
    Zustimmungen:
    8.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    MER ist nicht der Mindestsignalpegel, sondern beschreibt die Signalqualität. Wenn man sich ein Konstellationsdiagramm anschaut, dann gibt es in der Mitte des Symbolentscheidungsfensters den idealen Punkt, auf dem das Symbol im Idealfall "landen" soll. Tut es aber meistens nicht, sondern es gibt eine Abweichung, sodass die Symbolpunkte eine Wolke bilden. Nun kommt etwas Geometrie: Man nehme den Abstand des idealen Punkts zum Zentrum des Konstellationsdiagramms und dividiert die Strecke durch die Abweichung des tatsächlichen Symbolpunkts zum idealen Punkt. Das wird logarithmiert und mit 20 multipliziert, und schon haben wir das MER.
    Es gibt einen Zusammenhang zwischen MER und BER (bei zufälligem Rauschen). Wenn ich weniger Datenanteil für Fehlerschutz spendiere, dann muss mein BER vor der Fehlerkorrektur für ein fehlerfreies Signal nach der Fehlerkorrektur besser sein. Ich brauche ein besseres Signal, also mehr MER.
    Nun zur Symbolrate: es gibt einen Zusammenhang zwischen Symbolrate und HF-Bandbreite. Allerdings kommt noch ein Faktor hinzu, nämlich der "Roll off Faktor". Grob gesagt gibt der vor, wie steil das Spektrum (welches eigentlich viel breiter wäre) abgeschnitten wird, um eben keine riesige Bandbreite zu belegen (ja, HF bleibt eine analoge Größe...). Je weiter man den Transponder ausreizt, umso schwerer haben es die Equalizer in den Demodulatoren, das gewollte Signal zu rekonstruieren.

    Das einige Leute mit dem Deluxe-Transponder Probleme haben, liegt sicher daran, dass einige LNBs da schon frequenzmäßig absaufen und/oder wahrscheinlich keine Rückflussdämpfung mehr vorhanden ist, was dann ggf. zu Intersymbolinterferenzen führt.
     
    Dipol und lg74 gefällt das.
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.349
    Zustimmungen:
    10.960
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn du es mit einem Wort beschreiben würdest, was würdest du nehmen ?
    Das Problem ist immer, wenn ich eine Tabelle in HTML erstelle, dann ist der Wert z.B. so breit 12,3 dB
    Wenn ich nun über der Spalte einen Aufsatz schreiben würde, was dieser Wert darstellt, dann ist die Optik dahin.
    Daher würde ich dann Signalqualität * schreiben

    und dann unten einen * machen und das dann etwas mehr erklären

    Meine Signal Seite kennst du ja, das war diese mit db wo ich die Reserve zu dB geändert habe.
    Ich hab ja dort 3 Werte stehen die ich aktuell wie folgt nenne

    Signal in dB
    Mindestsignal in dB
    und
    Reservee in dB nenne
    Was wäre denn deiner Meinng die bessere Bezeichnung der Werte ?

    Die Quelle dafür ist ja der Log von Crazyscan


    Code:
    Signal/Noise: 13.8 dB
    Link margin: 7.2 dB
    Ich hab für dann immer 13.8 - 7.2 gerechnet was 6.6 dB ist.
    Das ist dann das, was ich als Mindestsignal bezeichnet hatte ;)
    Aber wenn die Bezeichnung nicht optimal ist, ändere ich es.
    Das Problem ist halt immer, die Lesen müssen es auch verstehen, und mit Mindestsignal dachte ich, das kapiert jeder ;)
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.513
    Zustimmungen:
    8.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, wenn man es einfach und kurz machen möchte, kann man die Werte einfach "Qualität", "Reserve" und "Mindest" nennen, das dürfte dann jeder verstehen.

    Wenn man tiefer einsteigen möchte, müsste der Demod-Anbieter erst mal dokumentieren, ob sein Wert wirklich S/N ist oder doch C/N, MER oder Eb/N0.
     
    Dipol gefällt das.
  6. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.098
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)