1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Menue-Anzeige nur mit HDMI-Kabel möglich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Rudi Ment, 17. April 2020.

  1. Rudi Ment

    Rudi Ment Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Habe vorhin den Samsung Freenet TV Receiver GX-MB540TL/ZG/ erhalten.
    Alles korrekt angeschlossen sagt mir das TV-Gerät: Kein Signal o. Videomodus kann nicht
    angezeigt werden. Habe mehrere Antennen ohne Erfolg ausprobiert. Darum mein Frage,
    sollte nicht alleine nur über das HDMI Kabel zumindest das Menu angezeigt werden,wenn
    das Gerät OK ist?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.623
    Zustimmungen:
    30.154
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn es eingeschaltet ist, ja, aber den korrekten HDMI Eingang am TV hast Du eingestellt?
     
  3. Rudi Ment

    Rudi Ment Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ja, ist korrekt angeschlossen. Denn anstatt HDMI 1 steht jetzt dort STB, für Settopbox denke ich.
    Würde ja gerne ein Reset durchführen, aber ohne Menü ist das wohl schlecht.Oder gibt`s da einen Code den man über die FB eintickern kann?
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.150
    Zustimmungen:
    4.818
    Punkte für Erfolge:
    213
    Welches TV-Gerät ist es denn und an welchem HDMI-Anschluss ist der Receiver angeschlossen? Schon mal erst den TV und danach den Receiver eingeschaltet? Manchmal ist diese Einschaltreihenfolge bei einem neuen Gerät oder einem Gerätewechsel wichtig!
     
  5. Rudi Ment

    Rudi Ment Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Der Fernseher wird durch den Receiver eingeschaltet
     
  6. Rudi Ment

    Rudi Ment Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hatte gestern noch mit Samsung telefoniert, und der sehr kompetente Supporter sagte mir das es da eine weitere, wenn auch relativ unwahrscheinliche Möglichkeit gäbe, warum ich kein Signal bekomme. Leider
    habe ich die genaue Bezeichnung dafür vergessen.

    Und zwar meinte er, dass es eine Art Kopierschutz o. ähnliches gäbe, bei dem das TV-Gerät eine Rücksignal
    an den Receiver gibt. Dieses Signal sei aber bei älteren TVs nicht vorhanden und der Receiver würde entsprechend nicht mit TV-Gerät "zusammenarbeiten". Weiß jemand von Euch was er genau damit meinte
    und wie ich feststellen kann ob dies bei meinem TV-Gerät, ein Philips 40PFS6909/12, der Fall ist.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.150
    Zustimmungen:
    4.818
    Punkte für Erfolge:
    213
  8. Rudi Ment

    Rudi Ment Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @DVB-T2 HD Die Frage sollte doch eigentlich dadurch beantwortet sein, fällt mir gerade ein, das mein XORO DVB-T2 Receiver an dem Fernseher funktioniert. Oder? Werde aber trotzdem gleich mal bei Philips anrufen, wenn meine Frau wieder da ist, die die SN abschreiben muß währen ich den Fernseher halte :D
     
  9. Rudi Ment

    Rudi Ment Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Lt. Philips wird das Gerät nicht mehr unterstützt und Auskunft über HDCP konnte man mir daher nicht geben.
    Es wäre aber evtl. möglich, das ein High-Speed HDMI-Kabel notwendig sei. Da tun sich schon wieder Fragen auf. !. Woran erkenne ich ob ich ein High-Speed Kabel im Einsatz habe und 2. warum läuft dann der XORO?
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.150
    Zustimmungen:
    4.818
    Punkte für Erfolge:
    213
    Welcher Xoro funktioniert denn an dem TV? Keine andere Möglichkeit den Samsung mal zu testen, z.B. bei einem netten Nachbarn oder Bekannten? Kann ja auch sein, dass der Samsung einfach defekt ist. Wo wurde der von wem gekauft und war es ein Neugeräte oder ein gebrauchter?