1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Meine neue Sat-Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von SSJ-Trunks, 30. März 2004.

  1. SSJ-Trunks

    SSJ-Trunks Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2003
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Hallo ich habe im Februar nach Komponenten für meine Neue Sat-Anlage gefragt und habe jetzt alles gekauft und aufgebaut. So ich wollte wissen, ich habe inmoment noch einen Analog reciver (kein Geld fürn Digi kommt aber bald) Ich habe noch bei manschen Sender Kleine Fische im bild. Kann das daran liegen das mein Kabel zu lang ist ? (Weils ziemlich lang ist c.a 30 Meter ^^) Oder weil einfach die Schüssel noch nicht perfekt ausgerichtet ist ?
     
  2. smart

    smart Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2001
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    über die "Fischchen" beim Analogempfang wurde auch schon vor ein paar Tagen in einem anderen Thread diskutiert.
    Folgende mögliche Ursachen könn(t)en sein:
    -nicht korrekt ausgerichtete Schüssel
    -minderwertige bzw. nicht fachmännisch verlegte oder geflickte Koaxialkabel bzw. zu lange Kabel (>40m)
    -F-Stecker wurden nicht sachgemäss montiert
    -evtl. kann der Tuner des Satreceivers manche Signale nicht vollkommen sauber verarbeiten (kann m.E. aber nur bei billigen Nonamegeräten mal vorkommen)
    -nicht korrekt eingestellte Programmfrequenzen

    Wie aber auch schon in anderen Threads erwähnt wurde, können die Fischchen, die fast ausschliesslich bei besonders farbintensiven Flächen auftreten, z.B. bei manchen Dritten Programmen, ihre Ursache auch bereits in der Zuführung des Signals haben.
    In diesem Fall ist der Fehler dann nicht in der Anlage zu suchen. Abhilfe können dann nur die betreffenden Sendeanstalten schaffen.

    Ich würde dir empfehlen, erst mal deine Anlage nach den oben genannten Punkten zu überprüfen.

    gruss
    smart
     
  3. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wie wäre es mit "Schzüssel zu klein"?
    30 Meter sind nix! Und 40 m sind auch noch lange nicht zu lang, ggf. solte man ab ca. 50 m über einen verstärker nachdenken.

    Aber wenn die Schüssel 80 cm hat, sollten bei lächerlichen 30 Metern noch lange keine Fische auftreten.
     
  4. SSJ-Trunks

    SSJ-Trunks Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2003
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    ich habe ne 80 cm schüssel, ich denk mal ich habe die noch nicht perfekt ausgerichtet. Ich habe mal gehört wenn man auf sat 1 alle fiche raus hat sind die auf allen weg stimmt das ?
     
  5. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Sat ist ein kritischer Sender, wenn der Perfekt läuft müssen aber die anderen nicht perfekt sein,
    das hängt von der Anlage ab. Ein "dünner "Sender ist u.a. auch N3.
    Am Kabel liegs nicht.
    Wurde Satkabel in Standartquailtät oder besser verwendet
    so sind bis zu 80 Meter oder mehr kein Problem, hängt aber von der Technik ab. Inlineverstärker gehören in die Tonne, wer bei normalen Kabellänge einen brauch, hat irgendwo ein Fehler in der Anlage meistens helfen die Verstärkerteile dann auch nicht weiter und produzieren noch mehr Rauschen/Verzerrungen
    Welche Programm sind besonders stark betroffen ?
    Welche Receiver benutzt du ?
    Welches LNB ?


    Alter Tipp zum Abgleich der Schüssel, lege ein nassen Lappen über das LNB und suche dann das Maxium.
    Oder besorge dir ein Satfinder.

    PS bei www.pollin.de gibs ne komplette Digianlage für 70 Euro , der Receiver ist sogar Made in Germany und bauähnlich den schnellen Zapmaster von Lorenzen. Mitgeliefert wird eine 45cm Schüssl, reicht aber Astra, allerdings bei starken Regen oder Schnee ist etwas knapp.

    <small>[ 30. M&auml;rz 2004, 21:04: Beitrag editiert von: Tassenboden ]</small>
     
  6. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    doppelt

    <small>[ 30. M&auml;rz 2004, 21:01: Beitrag editiert von: Tassenboden ]</small>
     
  7. SSJ-Trunks

    SSJ-Trunks Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2003
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    ich habe ein doppelt abgeschirmtes Kabel. MTI Blue Line Lnb Single. Und ein alten TechniSat (Satbox frei Sat) Ist was älter habe ich vom kolegen geliehen. Denn hatte der Noch von früher. Will mir wenn ich wieder geld bekomme Dgitalen reciver kaufen.