1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mein Videorekorder nimmt nichts auf - Hilfe!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Garfield69, 6. April 2006.

  1. Garfield69

    Garfield69 Neuling

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo erst einmal !
    Ich habe mir erst kürzlich ein DVB-T zugelegt und nach Anleitung auch meinen Videorekorder an die zweite Scart-Schnittstelle des Gerätes angeschlossen. Früher war ich verwöhnt mit einem Kabel-Anschluss und habe nun Schwierigkeiten, mit denen ich zuvor nicht gerechnet habe:

    Wenn ich per Fernbedienung (vom DVB-T) auf Ext schalte bekomme ich einen blauen Bildschirm und kann über die andere Fernbedienung das Menü meines Videorekorders (Timer, Grundeinstellungen etc.) aufrufen, doch leider nimmt dieser, wenn ich wieder zurückschalte und immerhin einen Sender sehen kann, nur Schnee auf. Auf der anderen Seite kann ich jedoch Videos abspielen ...
    Was habe ich falsch gemacht ?
    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand erklären kann, wie ich den Videorekorder richtig anschließe. Ach ja, das DVB-T - Gerät ist ein Telestar Teledigi 1 T. Gruß Garfield69
     
  2. satfuzi

    satfuzi Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    756
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit 4 S
    TerratecTec DVB-S 1200
    AW: Mein Videorekorder nimmt nichts auf - Hilfe!

    Der VRC muss im Menü so eigestellt werden, dass er vom Scart-Anschluss aufnimmt.
     
  3. mrgg1977

    mrgg1977 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Mein Videorekorder nimmt nichts auf - Hilfe!

    Japp, würde auch sagen, dass es daran liegt. Ist damit leider meiner Ansicht nach einer der negativen Punkte beim DVB-T, als auch beim DVB-S.
    Im Gegensatz zum früheren analogen terr. Empfang oder Empfang über einen Kabelanbieter, kann man nun bei DBV-T im Videorecorder nicht mehr den jeweiligen Sender direkt ansteuern.
    Soll heißen, dass bei einer Aufnahme nun IMMER der Scarteingang (AV oder A1 etc) gewählt werden muss, während die DVB-T Box mindestens während der gesamten Aufnahmedauer auf dem betreffenden Programm laufen muss.
    Also egal welcher Sender aufgenommen werden soll, der Videorecorder läuft über Scart und die Box im jeweiligen Programm.

    Das Problem hatte ich u.a. nämlich gestern auch meiner Tante erklären müssen ;)
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Mein Videorekorder nimmt nichts auf - Hilfe!

    Ich würde mir DVB-T mit HDD zulegen. Ist stressfreier.

    Du wirst nach kurzen merken das sowas noch mehr verwöhnt; mit TimeShift, DD Ton, EPG Programmierung usw., als dein bisherige Videorekorder.

    Am besten für alle Fälle ein Twin

    So was:

    [​IMG]

    Preis 289,- Euro hier:

    http://www.cyberport.de/item/1270/1022/0/42222/homecast_T_8000_Twin_PVR_80_GB.html?APID=92

    Im Notfall kann dann immer noch Nachts etwas auf Video-Rec oder DVD-Rec gebannt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2006
  5. satfuzi

    satfuzi Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    756
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit 4 S
    TerratecTec DVB-S 1200
    AW: Mein Videorekorder nimmt nichts auf - Hilfe!

    Warum? pro gerät brauch man einen Tuner. Aber wenn die Herrsteller schlafen und keine DVB Tuner einbauen, muss man halt ne Box nehmen.
     
  6. Garfield69

    Garfield69 Neuling

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Mein Videorekorder nimmt nichts auf - Hilfe!

    Hallo wieder Leute :winken:

    Schöln dass Ihr so schnell geantwortet habt.

    Ich muss also meinem Videorekorder klar machen, dass er vom Scart-Anschluss aufnimmt ...

    Also werde ich mir die Bedienungsanleitung noch mal vornehmen um herauszufinden, wie ich ihn programmieren muss!

    Hoffentlich klappt es dann ...

    Schönen Dank fürs erste!
     
  7. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Mein Videorekorder nimmt nichts auf - Hilfe!

    du gibst statt eines programmplatzes ( früher PR - 1 ( ARD ) als bespiel ) ein. das datum die einschalt und die ausschaltzeit und als programm eben AUX oder LINE oder LINE in. je nach dem wie die eingänge bei dir heissen.
    es gibt auch VCR da funktioniert auch das Showview zum progammieren. dann musst du nur beim progammieren des VCR für alle programme nicht wie früher den programmplatz auf dem das gewollte programm lag eingeben, sondern wie beschrieben, den externen eingang.
     
  8. mrgg1977

    mrgg1977 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Mein Videorekorder nimmt nichts auf - Hilfe!

    Und genau das isses ja auch. Ich empfinde dies als einen der elementarsten Gründe, die gegen DVB-T und DVB-S sprechen, aber wohlgemerkt aus reiner Bequemlichkeit.
    Über Antenne oder Kabel-TV (analog) kann ich x-TV-Geräte/Videorecorder/DVD-Recorder etc anschließen, ohne noch eine entsprechende Box zu benötigen. Alles wird durchgeschleift.
    Der Recorder wird programmiert, auf das betreffende Programm eingestellt (über Showview, manuell etc) und damit hat sich die Sache. Es kann weiterhin TV geguckt werden ohne jegliche Beeinflussung auf den Recorder.
    Bei DBV-T und DVB-S muss man um das Problem "ein Programm aufnehmen und ein anderes gucken" immer zwei Receiver oder einen Twinreceiver besitzen. In jedem Fall muss der Receiver aber eingeschaltet und eingestellt sein.
    Wer immer bislang über Satellit empfangen hat, für den mag es keine "Einbuße" sein, aber wenn man so wie ich vom Kabel kommt, dann ist es schon eine Umstellung, zumal beispielsweise ja auch nicht gleichzeitg Radio und TV geguckt werden kann (auch wieder ein einzelner Receiver vorrausgesetzt).

    Es ändert aber natürlich nichts am Preis- und Vielfältigkeitsvorteil (und anderen Gründen) von DVB-S und DVB-T zum Kabel-TV, aber wenn es einen negativen Punkt bei ersteren gibt, dann ist dies für mich persönlich einer der entscheidensten.

    Andererseits wird diese Problematik in Zukunft immer weiter durch Twinreceiver mit Festplatte oder ähnlichen Konstilationen verstärkt umgangen, so dass man dadurch keinen Unterschied mehr zum Kabel oder zur Antenne merkt.

    Naja, Hauptsache, bei Garfield69 läufts wieder mit der Aufnahme :winken:
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mein Videorekorder nimmt nichts auf - Hilfe!

    Das Problem gibt es in spätestens drei oder vier Jahren (wenn nicht viel schneller) auch im Kabel, da auch dort schnell auf Digital-TV umgestellt werden soll. Und dann braucht man auch dort für jeden Fernseher, Recorder usw eine Empfangsbox. Es geht nunmal nicht anders, solange die Hersteller von TV und Video sich weigern, die Empfangsgeräte (beim analogen TV brauchte man so eines übrigens auch, nur ist es standardmäßig eben in Fernsehern eingebaut) direkt in die Wiedergabegeräte zu integrieren.
     
  10. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mein Videorekorder nimmt nichts auf - Hilfe!

    Das wäre wirklich der grösste Witz, wenn die Hersteller immer noch standardmässig Analogtuner einbauen würden, selbst wenn auch im Kabel nicht mehr analog gesendet werden würde.

    Weiss eigentlich jemand, wie es in anderen Ländern aussieht ?

    Werden dort nur mehr Fernseher mit eingebauten Digitaltunern angeboten ?