1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mein Grundig Xephia Plasma macht nur Probleme ...

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Grundig_Plasma, 29. Juli 2007.

  1. Grundig_Plasma

    Grundig_Plasma Neuling

    Registriert seit:
    29. Juli 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hi Leude

    bin ganz schön enttäuscht muss ich sagen, aber vielleicht liegts auch am Benutzer.

    Ich habe einen Plasma GRUNDIG Xephia 42 PXW 42“ Fernseher das Teil bringt mir folgende Probleme

    An meinem Notebook LG R400 wird über das VGA Kabel kein Signal eingespeist?! Der TV nimmt zwar über 3,5mm den Sound, aber kein Bild.

    Mein analoges Kabelfernsehen, lässt sehr zu wünschen übrig was die Qualität betrifft…

    An meinem DVD Player gibt es über Scart nur kurz ein sehr verzogenes Bild.

    Könnt ihr mir dabei weiterhelfen, habe schon alles probiert. Ich denke das Kabelfernsehenproblem lässt sich mit DVB-T lösen. Am Notebook könnte es ein Treiberproblem sein, o.ä.. Jedoch der DVD Player ärgert mich, habe auch ein anderes neues Scart Kabel angestöpselt und genau dasselbe, das Gerät ist aber an sich O.K.

    Vielen Dank für eure Antworten und ein guten Start in die neue Woche ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2007
  2. heianmo

    heianmo Silber Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Mein Grundig Xephia Plasma macht nur Probleme ...

    Bei analoger Übertragung werden die 16:9-Signale senderseitig auf 436 Zeilen 'runtergerechnet, selbst dann, wenn es sich um ein anamorphes, also echtes 16:9-Signal handelt.
    Das macht sich natürlich bei großen Bildschirm-Diagonalen sher negativ bemerkbar.

    Besser ist es, auf digitalen Empfang umzustellen. Da werden die 16:9-Signale vom Sender mit 575 Zeilen übertragen - ein Unterschied wie Tag und Nacht.
    Zudem stellen auch die Privaten ihr Digitalsignal nach und nach auf anamorphes 16:9 statt Letterbox um, das Analog-Signal jedoch nicht (s.o.).
    Ist dann die Bildqualität immer noch unbefriedigend, liegt es an der Datenrate, hier wird von den Sendern oft gespart. Niedrige Datenrate und nur 436 Zeilen - das kann man keinem Zuschauer mehr antun.

    Es empfihlt sich also "großer Bildschirm - digital fernsehen".
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2007
  3. heianmo

    heianmo Silber Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Mein Grundig Xephia Plasma macht nur Probleme ...

    ... zum Problem mit dem DVD-Player:
    In einem anderen Thread hatte ich schon zur Problematik geantwortet, beim Zappen automatisch das richtige Format verzerrungsfrei angezeigt zu bekommen.

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=94048&page=2

    Es geht dabei darum, das Bldformat beim Fernseher auf 4:3 und die Bildanpassung auf Automatisch zu stellen.

    Vielleicht hilft Dir das.