1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Meilenstein: Streaming-TV überholt lineares Fernsehen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. September 2025 um 13:12 Uhr.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.727
    Zustimmungen:
    2.592
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Für den Boom des Internetfernsehens in Deutschland gibt es allerdings auch einen speziellen Grund.

    Startseite | Weiterlesen...
     
    Berliner gefällt das.
  2. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.206
    Zustimmungen:
    3.627
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Das wird hier geil
    [​IMG]

    Ja Streaming ist die Zukunft.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur dass einem nicht das KabelTV weggenommen wurde. Der Wegfall des NK Privilegs + die Aufklärung drumherum hat dazu geführt, dass sich erstmals viele Menschen damit beschäftigt haben und festgestellt, dass wir 2024 und nicht mehr 1987 haben und sich in den Jahren die TV Welt verändert hat und ihr SmartTV mehr kann als sie bisher mit KabelTV Zwangsreceiver gedacht haben. Man kann sogar ohne Zwangsreceiver/KabelTV Vertrag schauen und bekommt 300 Sender für weniger Geld als die 120 beim KNB. Dazu die Mediatheken, wo man als Zuschauer entscheidet was man wann schaut und nicht der lineare TV Anbieter.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.992
    Zustimmungen:
    17.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch Fernsehen übers Internet ist lineares Fernsehen.
     
  5. biker-chris

    biker-chris Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2024
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    Bei unter 30 Jährige vielleicht.
     
  6. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    291
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich schaue via Streaming lineares TV. Habe ich mich jetzt selbst überholt?
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.820
    Zustimmungen:
    8.403
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese Umfrage zeigt, wie man so fragen kann, dass es einem passt.
    Denn man hat ja nicht gefragt, auf welchem Weg die Leute fernsehen. Man hat gleich alles in einen Topf geworfen. Dann ist doch klar, dass man Youtube eher mobil oder im Browser nebenbei guckt. Mache ich auch.
    Aber wenn es darum geht, wie man fernsieht, dann ist immer noch der Empfang via SAT und Kabel vor dem IPTV
     
    Discone gefällt das.
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt verschiedene Gründe für diesen "Trend":
    - Mit Abschaffung des Nebenkostenprivilegs haben etliche Drückerkolonnen Ängste geschürt und es wurden unwissenden Leuten IPTV-Veträge aufgedrängt, einen "passenden" Internetzugang gleich dazu. Die Reklame von "Magenta TV" und auch "Waipu TV" haben auch dazu beigetragen. Viele bisher zufriedene Fernsehzuschauer zahlen heute mehr, als bei ihrem bisherigen Signallieferanten, der meistens ja weiter existiert, und müssen sich dank IP-Box zudem noch z.B. über eine zweite Fernbedienung ärgern (weil z.B. CEC nicht funktioniert).
    - Die ÖR-Sender bieten via Kabel und Satellit nur reduzierte Auflösung an, via DVB-T zwar Auflösung, aber geringe Datenrate. Via Internet sind diese Inhalte oft in höherer Qualität abrufbar. Schade, dass man beim ÖR nicht mehr auf Qualität setzt.
    - Die HD+ Verschlüsselung der Privatsender macht den Satellitenempfang uninteressant. Bei fast jedem IPTV-Anbieter sind die Privatsender in HD im Standardpaket enthalten. So macht sich Astra den Markt selbst kaputt.
    - Die Programmplanung verlegt immer mehr Sendungen entweder auf uninteressante Sendezeiten oder produziert gar nicht mehr für das lineare Fernsehen. Teilweise sind Sendungen oder Filme online vor der Ausstrahlung zu sehen, manchmal sogar deutlich früher. Es ist immer weniger interessanter Contend zu finden. Dies treibt die Zuschauer zu Abrufdiensten wie Mediatheken odr auch Youtube. Vieles davon ist aber tatsächlich induzierte Nachfrage.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.163
    Zustimmungen:
    4.503
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Früher habe ich das auch so gehalten. Dann kam IPTV 0ber Telekom. Dann starb mein Partner. Dann kam OTT und das man mobil schauen kann. Beim neuen Partner, im Krankenhaus, unterwegs. Immer dieselbe Senderliste, und unabhängig vom Receiver überall auch auf Aufnahmen zugreifen. Das gefällt mir besser, weil ich nehme auch PayTV mit.

    Und PlutoTV. WaipuTV, YouTube, Netflix, Disney +, Magenta TV, Mediatheken, alles über ein Menü, überall daa Gleiche. Zu 90 Prozent bin ich bei meinem Schatz in Bonn. Und auf keinen Receiver mehr angewiesen. Das gefällt mir.

    Ich kann theoretisch - in Europa - überall hin. Und bin zuhause.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.820
    Zustimmungen:
    8.403
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aufnahmen programmiere ich auch von unterwegs.
    Aber die Sendung ansehen mache ich natürlich zu Hause. Macht doch keinen Spaß auf Smartphone oder Tablet
     
    Michael Hauser gefällt das.