1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mehrkanalton

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zeros, 26. Juni 2007.

  1. Zeros

    Zeros Neuling

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    ich hätte mal eine Frager und weiß nicht ob sie hier rein paßt.

    Ich habe gehört, dass es Sender gibt, die ihre Filme in zwei Sprachen ausstrahlen zwischen denen man dann wählen kann.

    Beispiel war hierbei Greys Anatomie in Englisch und deutsch.

    Gibt es sowas hier in D? Falls ja wie wo wann und überhaupt???

    Fänd es nämlich sehr cool bestimmte Filme in Englisch zu schauen...
     
  2. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mehrkanalton

    Hallo und willkommen im Forum, Zeros
    Zweikanalton senden nur die öffentlich-rechtlichen Programmanbieter. Grey's Anatomy läuft auf Pro7 und die Privaten senden keinen Zweikanalton. Ab und zu wird die 2. Tonspur auch für Audiodeskription verwendet. Das heißt, auf der 2. Tonspur wird für Sehbehinderte und Blinde eine Beschreibung der Szene in dialoglosen Passagen eine Beschreibung des Bildes und was geschieht gegeben.
    Ob eine Sendung in Zweikanalton ausgestrahlt wird, steht meist in jeder Programmzeitschrift.
    Gruß, Reinhold
     
  3. Zeros

    Zeros Neuling

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Mehrkanalton

    Gibts da einen Grund für dass es nur die ör machen?

    Solls da evtl ne Änderung geben, find ich ja voll schade...
     
  4. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Mehrkanalton

    Grund Nr. 1 dürften die Kosten sein. Die Privaten vertreiben ihr Programm via Sat zu den Zuschauern (und auch die Kabelnetze oder terr. Sender werden so gespeist). Die Ausstrahlung ist frei und somit von jedermann in Europa zu sehen. Somit müssten aufgrund der Argumentation der Rechteinhaber die Senderechte für ganz Europa gekauft werden, während bei einer nur deutschsprachigen Ausstrahlung dies auf den dt. Sprachraum begrenzt bleibt.

    Die ÖR Anstalten verteilen ihr Programm über ein terr. Netzwerk. Die Sat Ausstrahlung erfolgt nebenher. Zweikanalton ist über Sat bei ÖR meist auch nicht verfügbar (Rechteprobleme).

    Hinzu kommt, dass selbst bei Begrenzung des Sendegebietes auf Deutschland mit der 2. Tonspur zusätzliche Kosten verbunden sind und der interesierte Teilnehmerkreis angeblich recht klein sei. Folglich kümmert es die Privaten nicht und die Orignalspur wird komplett entfernt.

    Das gibt auch Probleme beim Einkauf von ÖR Anstalten im Ausland (siehe HP Schweizer Fernsehen). Diese Anstalten möchetn soviel als möglich im Zweikanalton ausstrahlen, darunter auch Serien und Spielfilme, deren Rechte für das dt. Sprachgebiet bei einem dt. Privatsender liegen. Sie bekommen die Serie/Film nur in deutsch und müssen aufwendig die Originalfassung wieder zuführen. Das macht das ÖR SF jedoch glücklicherweise als Zuschauerservice.
    In Deutschland liegen die Rechte eben bei den Privaten und die dt. ÖR kaufen nicht die "Megahighlights am Samstag Abend" von den Rechteinhabern, weshalb man Zweikanalton im dt. Fernsehen leider nur recht selten erlebt.

    Aus Erfahrung kann ich berichten, dass in Japan so gut wie alle Sender auch die Privaten, sämtliche ausländ. Serien und Spiefilme im Zweikanalton anbieten Ein super Service.

    Ich bin die ewig gleichen und schlechten Synchronsprecher in Deutschland absolut leid. Selbst wenn mal wieder ein "Kinohighlight" auf nem Privaten kommt werde ich mir das (abgesehen von Plings und Werbung) so gut wie nie antun. Die Synchronsprecher in den 80ern fand ich noch akzeptabel. Damals konnten die ÖR auch noch ein paar Serien im Zweikanalton sich leisten aber heute fast nicht mehr.

    Ich bin froh zu Hause des SF terrestrisch reinzubekommen. Da gibt es auch so manche gute Serie oder Spielfilm im Original. Ebenso das TSR hat auch einen guten Zweikanaltonservice.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  6. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    1.661
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Mehrkanalton

    Der Löwenanteil der Zweikanaltonsendungen läuft bei DRS aber auf SF2. SF1 hingegen bringt fast nur noch deutschsprachige Produktionen. Die Nummer 1 in Sachen Zweikanalton ist nach wie vor TSR1.

    In Frankreich wird "Grey's Anatomy" übrigens wahlweise mit französischem oder englischem Ton ausgestrahlt - vom Privatsender TF1. Allerdings ist dies nur über TNT verfügbar, von Deutschland aus also (noch) nicht empfangbar.
     
  7. Zeros

    Zeros Neuling

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Mehrkanalton

    Das find ich jetzt aber echt nicht so doll... Danke auf jeden Fall für die Antworten, aber traurig find ichs echt...

    Aber man kann sich ja die Staffeln kaufen und dann den englischen Unterricht nachholen... =)