1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mehrere Sender werden nicht empfangen Astra

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von WMVeteran, 8. März 2020.

  1. WMVeteran

    WMVeteran Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2008
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Schönen guten Morgen!

    Wir haben 2 Fernseher bei uns in der Eigentumswohnung (Wohn- und Schlafzimmer), die ihr Signal über eine SAT-Anlage mit Quattro-LNB über 2 Dosen in der Wand empfangen.

    Im Wohnzimer steht ein Samsung Q70r 65". Von diesem werden über 2000 Kanäle gefunden, die Signalstärke liegt bei 80 %, die Signalqualität bei 40%. Alle Kanäle werden problemlos empfangen.

    Nun zum Problem:

    Der Fernseher im Schlafzimmer, ein Sony Bravia KDL-46EX725BAEP, empfang bei einem vollständigen Sendersuchlauf lediglich 600 Programme. RTL, VOX, RTL2 werden jedoch nicht gefunden. Der Sender RBB hat ein fehelerhaftes Bild aufgrund der zu geringen Signalqualität.

    Dazu muss gesagt werden, dass bei dem Sony mehr als 10 Meter mit dem Antennenkabel zum LNB zu überbrücken ist. Beim Samsung alufen alle Sender einwandfrei und werden auch gefunden bzw. empfangen.

    Woran kann das beim Sony Fernseher liegen? An der doch vergleichbar geringen Signalqualität? Hatte vor als erste Maßnahme die SAT-Schüssel besser auszurichten. Einen Hardware-Fehler schließe ich aus, da der Empfang beim Samsung Fernseher in Ordnung erscheint.

    Oder gibt es noch weitere Möglichkeiten beim dem Sony Fernseher einen Suchlauf zu machen?

    Kann es vielleicht auch an der Anschlussdose im Schlafzimmer liegen? Hier hatte der Voreigentümer Kabelfernsehen von Unitymedia dran . Das ist aber im Wohnzimmer auch der Fall und es läuft.

    Merkwürdig bei der Durchführung eines vollständigen Suchlaufes auf dem Sony ist, dass die Kanäle erst bei genau 20 % Suchfortschritt gefunden werden. Davor tut sich überhaupt nichts.

    Die SAT-Anlage mit Quattro-LNB und Multischalter (Schwaiger SPI9961SET6 SAT-Anlage) mit 4 Eingängen und 8 Ausgängen ist nagelneu.

    Was ich die nächsten Tage auch probieren möchte ist, dass ich direkt mit dem Antennenkabel vom Multischalter an den Fernseher gehe, um doch auszuschließen, dass der Fehler bei der Wanddose liegt.

    Vielleicht kann mir hier jemand ein paar Tipps geben oder weiß sogar voran es konkret liegen könnte.

    Im Netz habe ich im Vorfeld geschaut, ob ich zu dem Problem etwas finde; jedoch bisher erfolglos.

    Vielen Dank schonmal und einen schönen Sonntag!

    Grüße
     
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Da fehlen ein paar Informationen.
    Ein Quattro LNB kann es eigentlich nur sein, wenn auf der Strecke vom LNB zur Empfangsstelle ein Multischalter zwischengeschaltet ist.
    Ein LNB mit vier Abgängen und integriertem Multischalter nennt sich "Quad-LNB".
    Ansonsten noch Marke und Typ des Multischalters bitte.
    Daneben dann noch von den Antennendosen die Abdeckung abschrauben und genaue Bezeichnung ablesen und hier posten...
    Dann sehen wir weiter ...

    Geht zu jeder Antennendose ein separates Kabel vom LNB bzw. falls vorhanden Multischalter?
     
  3. Wirus

    Wirus Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2018
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    18
    Klingt für mich nach fehlender Umschaltung der SAT-Ebenen durch ein defektes Kabel zwischen Fernseher und Multischalter.
    Gern "genommen" wird dabei ein nicht aufgelegter Schirm in der Antennendose. Mit Kabel funktioniert das problemlos, mit Sat nicht.

    Du kannst mal prüfen, welche Ebenen da sind

    Programme die über HH kommen: ARD SD, ZDF SD, RTL SD, Sat1 SD, Pro7 SD, Kabel1 SD, Eurosport, Welt 24 SD (ehemals N24 SD), ntv SD ....
    Programme die über HL kommen: ARD HD, ZDF HD, RTL HD, Sat1 HD, Pro7 HD, Kabel1 HD ....
    Programme die über VH kommen: DMAX SD, Sport1 SD, Tele5 SD, Astro TV ....
    Programme die über VL kommen: KiKa HD, 3Sat HD ....

    Wahrscheinlich kannst Du nur Sender von VL empfangen.
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.093
    Zustimmungen:
    18.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das ist definitiv zu wenig für störungsfreien Sat-Empfang.
    Also an der Ausrichtung der Satschüssel würde bei mir die Fehlersuche beginnen.
     
  5. WMVeteran

    WMVeteran Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2008
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    %product-title% kaufen

    Danke erstmal. Über den Link die Informationen zur Anlage. Multischalter ist vorhanden.

    Es geht jeweils ein seprataes Kabel vom LNB hier Multischalter.

    ARD SD, HD, ZDF SD, HD...Eurosport alles da. ARTE HD, Welt, KIKA HD, SAT1 SD, Kabel1 SD, KIKA HD, 3SAT HD auch da.
    RTL, VOX, DMAX, Tele5 Sport1 wurden nicht gefunden...dafür aber VOXUp

    Interessant ist, dass alle Kanäle bis zu einem erneuten Sendersuchlauf an dieser Dose da waren. Das war dort an der Dose der erste volle Sendersuchlauf, den ich dort durchgeführt habe.

    Dosentyp komm ich nicht ganz ran. In der Abdeckung steht: Typ 1743/-03-2. Sehe aber auch, dass jemand schön mit Wandfarbe die Anschlüsse überpinselt hat.

    Grüße
     
  6. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Es geht um den Typ des Doseneinsatzes, nicht den der Abdeckung ... aber wenn sie mit Wandfarbe überkleistert ist, wird es natürlich schwierig, etwas zu erkennen ...
     
  7. WMVeteran

    WMVeteran Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2008
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich werde versuchen das Ding vollständig auszubauen und meld mich dann mit dem Typ wieder...

    Vielleicht noch zur Info... habe grad festgestellt, dass auf RTL2 ein Radiosender liegt...komisch...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2020
  8. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Das ist eigentlich in der Regel nicht nötig - der fragliche Aufdruck befindet sich normalerweise auf den Rahmen um den Schaltereinsatz mit den Befestigungslöchern z. B.:

    [​IMG]
     
  9. WMVeteran

    WMVeteran Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2008
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Moin,

    es handelt sich um eine ESD 52 Durchgangsdose.

    Folgendes habe ich in der Zwischenzeit ausprobiert, um im Ausschlussverfahren Fehlerdiagnose zu betreiben:

    - Vom Multischalter direkt eine Kabelverbindung mit dem Fern hergstellt (also die Dose nicht genutzt) = Alles funzt. Sender werden auch alle gefunden.
    - Kabel zwischen Dose und Fern ausgetauscht = Funktioniert nicht.

    Somit kann es nicht am LNB, Multischalter oder einer Falschausrichtung der SAT-Schüssel liegen.

    Entweder es liegt an der Kupplung (Verbindung mit SAT-Kabel und dem Kabel in der Dose), oder an der Dose selbst.

    Komischerweise nutze ich den gleichen Dosentyp im Wohnzimmer und dort funktioniert alles. Allerdings geht hier das Kabel in der Dose direkt in den Multischalter oder Kupplung. Evtl. handelt es sich hier aber um eine Stichdose bzw. Enddose.

    Ich vermute, dass es sich um einen Fehler der Dose im Schlafzimmer handelt. Die Kanäle MDR, Servus TV HD Deutschland, MDS HD sowie Hessen HD funktionieren nicht bzw. es gibt massive Klötzchenbildung. wie gesagt, bei direkter Verbindung unter Umgeheung der Dose alles einwandfrei.

    Kann sich jemand einen Reim daraus machen?

    Vielen Dank schonmal bisher für die Hilfe.

    Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2020
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Was spricht gegen den einfachsten Test überhaupt wenn man schon 2x die gleichen Dosen hat , diese einfach mal gegeneinander auszutauschen und dann zu schauen wie es sich verhält ?

    Wobei eh unklar ist warum eine Kathrein-DS Durchgangs-Antennendose mit 15db Anschlussdämpfung dort im Einsatz ist !
    ESD 52

    Das ist eine uralte Sache mit IEC-Ausgängen für SAT ... altbacken, wie Kathrein-DS.
    Kauf dir 2 neue Antennendosen mit F-Ausgang, STICHdosen (keine ENDdosen).

    Was soll das sein ?