1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mehrere Satreceiver auf eine Festplatte

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Johann3de, 16. Oktober 2020.

  1. Johann3de

    Johann3de Neuling

    Registriert seit:
    16. Juni 2013
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo ins Forum,

    ich hatte die ganze Zeit Sky Q Receiver im Betrieb, aber durch eine Preiserhöhung habe ich jetzt die Möglichkeit dort kurzfristig aus meinem Vertrag zu kommen.
    Ich möchte mir neue Satreceiver zulegen mit denen ich momentan noch an zwei Fernsehern schauen möchte, aber meine zwei Jungs werden größer und deshalb möchte ich das in naher Zukunft um noch zwei oder drei Receiver erweitern können.
    Ich würde gern Fernsehsendungen zentral auf einer Festplatte/ Satreceiver mit Festplatte aufnehmen und das dann von den einzelnen Satreceivern abrufen können. Ich habe kein Sky mehr, bei Netflix und Co spielt das ja sowieso keine Rolle, da das ja nicht über den Receiver läuft. Wobei wenn der Receiver Netflix und Co kann, sprich „Smartreceiver“ wäre auch nicht schlecht, da der eine Fernseher schon älter ist.
    Ich habe logischerweise eine Satanlage montiert, in den jetzt zuerst angeschlossenen Räumen zwei Satellitendosen, an den weiteren dann meist nur eine. Ebenso ist eine Netzwerkdose an den Satreceivern vorhanden.
    Ich hatte früher das System von der Telekom Entertain im Betrieb, das war ganz gut, so etwas in derart wäre prima.
    Was noch super wäre, wenn ich von der Ferne meine Aufnahmen programmieren könnte.
    Gibt es da ein System oder Geräte die ihr empfehlen könnt . Ich möchte möglichst etwas, was ich relativ einfach installieren kann und nicht herumbasteln muss . Lieber bezahle ich ein paar Euro mehr.

    Viele Grüße Johannes
     
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

    Befasse Dich mal mit dem Thema NAS und dem Kauf von Receivern, welche auf einer NAS aufnehmen können, zum Beispiel VU+.

    Für Netflix und Co, am besten einen FireTV Stick, o.ä.. Auf den E2 Receivern ist dies noch gar nicht bis suboptimal gelöst. Netflix im Netzwerk streamen, funktioniert meines Wissens nicht.
     
  3. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Nachfragen: Du willst also keine verschlüsselten Pay-TV Programme sehen und aufnehmen ? Netzwerkanschluß an allen zukünftigen Receiverstandorten ist vorhanden ?
     
  4. Johann3de

    Johann3de Neuling

    Registriert seit:
    16. Juni 2013
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi, wow danke für die schnellen Antworten. Bei Pay Tv soll erst mal nicht mehr geschaut werden, für mich ist das Programm den Preis nicht wert. Ich möchte zumindest von niemanden mehr Receiver leihen und viel Geld dafür bezahlen.
    Wir schauen momentan zu Sky noch Netflix, Amazon und Disney +, außer Sky alles über eine Fire TV-Programm Box bzw. über einen LG Fernseher den ich dieses Jahr gekauft habe. Sky kommt aber wie gesagt weg.

    Netzwerkanschlüsse sind an jedem Standort vorhanden und auch ein bzw. zwei Satellitenanschlüsse.
    Mir wäre halt wichtig dass da System einfach zu installieren und bedienen ist. Die Mediareceiver der Telekom waren da schon gut.
     
  5. Rohrer

    Rohrer Guest

    Sicherlich, ein bisschen Einlesen bei E2-Receivern ist schon notwendig. Aber das ist kein "Hexenwerk". ;) Einmal installiert, läuft es normalerweise problemlos.
     
  6. Johann3de

    Johann3de Neuling

    Registriert seit:
    16. Juni 2013
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo, mir wurden jetzt von einem Händler als Hauptreceiver der GIGABLUE UHD QUAD 4K Ultra hd E2 Linux HEVCH265 und als Clients die GIGABLUE UHD TRIO 4K 2160P 1 XDVB-S2X Ms 1XDVB-C/T2 Tuner empfohlen.

    Sind die was?
    Viele Grüße Johannes
     
  7. Lucaffm

    Lucaffm Senior Member

    Registriert seit:
    10. April 2020
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    63
  8. Rohrer

    Rohrer Guest

    Ich würde mir eventuell Meinungen darüber anderer anschauen. Nicht bloß auf eine Händlerempfehlung setzen.
    Funktionieren wird es aber auch mit Gigablue-Receivern.
    Es hat aber schon Gigablue gegeben, wo es "Ewigkeiten" gebraucht hat, bis HbbTV darauf verfügbar war.
     
  9. Johann3de

    Johann3de Neuling

    Registriert seit:
    16. Juni 2013
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo, ich habe jetzt gestern noch einmal mit meiner Chefin zuhause gesprochen. Das passt zwar nicht wirklich hier ins Forum, aber sie würde sich wünschen, dass man die Fotos vom iphone und Daten von Windows Rechnern zuhause gespeichert werden. Also wird es wohl eine Lösung mit einem NAS geben, macht glaube ich auch Sinn.
    Welche NAS Systeme eignen sich den am besten, bzw sind für einen PC technischen Tiefflieger wie mich zu bewältigen, das bedeutet dass die Receiver relativ einfach mit dem NAS komunizieren.
    Es wurden hier Receiver von VU+ angesprochen, die habe ich jetzt mal angeschaut, nur welchen benötige ich für mein Vorhaben. DAa gibt es relativ viele. Ich brauch dann wahrscheinlich keinen mehr mit Festplatte, das habe ich verstanden.
    Ähnlich ist es bei dem NAS, ich den Synology ist bestimmt gut oder gibt es da etwas einfacheres und besseres?

    Vielen Dank schon einmal für eure Mühe

    Johannes
     
  10. Rohrer

    Rohrer Guest

    Da Du bestimmt auch 4K Inhalte, soweit verfügbar, anschauen möchtest, sollten die 4K-Modelle in die engere Wahl kommen. Ein Top-Modell ist die aktuelle Duo 4K SE, aber auch die Zero 4K oder Uno 4K sollten Deinen Ansprüchen genügen. Du benötigst ja auch kein Pay-TV, außer vielleicht HD+?

    Eine gute Wahl. Ich kann darüber nichts Negatives sagen.