1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mehrere Receiver über DUAL LNB

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Lloreter, 29. August 2017.

  1. Lloreter

    Lloreter Neuling

    Registriert seit:
    29. August 2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Moin,
    falls diese Frage schon ausführlich behandelt wurde, verweist mich bitte darauf.
    Ich habe schon geraume Zeit bei google gesucht aber nicht wirklich das gefunden, was ich gesucht habe.
    Es wird darauf hinauslaufen (Vorgaben der Hausverwaltung) das ich zwar auf dem Dach eine SAT-Schüssel installieren darf, es aber eine eine Zuführung von 2 Antennenkabeln zur Wohnung geben darf.
    Jetzt tüftle ich, wie ich so dennoch 6 voneinander unabhängige Receiver damit betreiben kann.
    Soweit, das ich für einen Multischalter ohne den Verlust von Programmen ein Quadro-LNB (also doch 4 Kabel als Zuleitung) benötige war ich schon.
    Auf der anderen Seite habe ich auch gelesen, wenn man einen Verteiler dazwischenschaltet, würde dieser aufgrund der verschiedenen Spannungen den LNB zerschießen.

    Was ich aber nicht verstehe:
    Wenn ich an einem z.B. Twin LNB 2 Receiver anschließe, habe ich ja alle notwendigen programme, weil ja der LNB durch den Receiver angesteuert zwischen horizontal und vertikal hin- und herschaltet.
    Warum sollte es denn da nicht möglich sein, einen Verteiler zu bauen, der eben von 2 Kabeln des Dual LNB gespeist wird, und die z.B. 5 Ausgänge ebenso wie der LNB zwischen horizontal und vertikal hin- und herschaltet?

    Oder gibt es diese Möglichkeit doch?
    Danke für eure Antworten.
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    868
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hallo und Willkommen im Forum!

    Mythen, Halb- und Unwissen lassen sich bei dem Anforderungsprofil über Google mit den Stichworten Einkabel-LNB und -Matrix und sogar über nur eine Zuleitung ersetzen. :)

    BTW: Dachantennen müssen mit min. 16 mm² Cu, 25 mm² Alu oder 8 mm² Blitzableiterdraht blitzstromtragfähig geerdet und in den Schutzpotenzialausgeich einbezogen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2017
  3. Lloreter

    Lloreter Neuling

    Registriert seit:
    29. August 2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke Dipol.
    Damit habe ich nun schon mal was gefunden.
    Dann muss ich jetzt erst mal schauen, ob meine Receiver auch eine „SCR-Funktion“ haben, dass scheint ja Voraussetzung für den Empfang zu sein.

    Nachtrag:
    Wenn in der Receiver Beschreibung "Unicable" angegeben ist, dürfte es ja SCR tauglich sein, oder?

    Nachtrag 2:
    Und was passiert, wenn ich ein Unicable-LNB (4Teilnehmer) habe und daran über einen Splitter 5 Receiver anschließe?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2017
  4. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.658
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Ein Receiver wäre ohne Empfang.
     
  5. Lloreter

    Lloreter Neuling

    Registriert seit:
    29. August 2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    OK, Danke
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    1.687
    Punkte für Erfolge:
    163
    > Dur-Line UK 124 Unicable u. JESS LNB (24 Teilnehmer / EN50494 + EN50607)
    2-fach Verteiler KATHREIN EBC10 / 3-fach Verteiler / 4-fach Verteiler / Durchgangsdose
    An der zweiten Koaxialleitung könnte ein zweiter LNB (z.B. für Hotbird) angeschlossen werden.
    Zwei Sat-Positionen mit einer 85 cm Sat-Antenne: Hotbird und Astra installieren
    Alternativ könnte bei der Sat-Antenne auch noch eine terrestrische Antenne montiert werden.

    Hinter der Sat-Antenne könnte im Regenschutzgehäuse * auch ein Einkabel-
    Multischalter ohne 230 V Netzanschluss (evt. mit Erdungswinkel) montiert werden.
    * = Beschattung für das Gehäuse / Sonnenschutz mittels rostfreiem Blech empfohlen,
    thermisch vom Regenschutzgehaüse entkoppelt / mit Abstand > 1 cm montieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2017
    Lloreter gefällt das.