1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mehrere Leitungsverstärker hintereinander?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von diegoarmando, 10. Januar 2007.

  1. diegoarmando

    diegoarmando Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Hallo,

    ich habe einen Leitungsverstärker in LNB-Nähe eingabaut (40m Kabellänge), seitdem funktioniert der Empfang fast perfekt. Ab und zu erscheint aber bei ORF "Kein Kanal verfügbar", daher überlege ich, auch bei der Box noch einen Verstärker reinzuhängen. Ist das technisch gesehen sinnvoll? Und bekommen die Verstärker dann noch genug Saft?

    Gruss
     
  2. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mehrere Leitungsverstärker hintereinander?

    Du solltest erst mal dem auf den Grund gehen, was dich bisher veranlasst hat, überhaupt einen Verstärker einzusetzen.
     
  3. diegoarmando

    diegoarmando Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Mehrere Leitungsverstärker hintereinander?

    Das schlechte Signal ;)

    Möglicherweise ist die Schüssel nicht optimal ausgerichtet, neu justieren fällt aber als Möglichkeit weg, da ich mich nie mehr wieder in solch schwindelerregende Höhen begeben werde.
     
  4. hegauner

    hegauner Senior Member

    Registriert seit:
    17. März 2006
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Mehrere Leitungsverstärker hintereinander?

    Tja, dann wirst du wohl jemand anders in die schwindligen Höhen schicken müssen (es gibt Leute, die machen das für Geld). Es macht nämlich keinen Sinn, ein schlechtes Signal zu verstärken. Das ist wie mit dem Kopieren, bei einer schlechten Vorlage wird die Kopie garantiert nicht besser. Du verstärkst bei einem schlechten Signal auch das Rauschen mit.

    Was zeigt dein Receiver denn als Pegel und Qualität an (das sind natürlich keine geeichten Messwerte, aber einen Rückschluss auf die Signalqualität lässt es schon zu)?
     
  5. diegoarmando

    diegoarmando Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Mehrere Leitungsverstärker hintereinander?

    Das hab ich vor Anschaffung des 1. Verstärkers auch gelesen, trotzdem wurde der Empfang einiger Kanäle erst durch den Verstärker möglich, er macht also sehr wohl Sinn!

    Die Dbox2 zeigt bei

    ORF (Probleme)
    BER: ~130
    SNR: ~49.000
    SIG: ~19.500

    Manchmal sind die Werte trotz klaren Himmels aber extrem niedrig, dann kommt "Kanal nicht verfügbar", nach ein paar Minuten gehts dann meistens wieder.

    ARD (OK)
    BER: ~80
    SNR: ~53.000
    SIG: ~32.800

    RTL (OK)
    BER: ~240
    SNR: ~45.000
    SIG: ~25.700
     
  6. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Mehrere Leitungsverstärker hintereinander?

    das ist absoluter schmarren. die kollegen haben absolut recht mit dem was sie schreiben.
    ich habe in meinem leben über 100 satanlagen aufgebaut jeglicher grössenordnung und mit allen varianten die es gibt bezüglich der kabellängen. ich habe noch NIEMALS einen verstärker verbaut und alles läuft auch heute noch einwandfrei.
     
  7. diegoarmando

    diegoarmando Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Mehrere Leitungsverstärker hintereinander?

    Deswegen wirds bei mir aber auch nicht besser :rolleyes:

    Wie schon gesagt, ohne Verstärker funktioniert gar nichts, mit Verstärker hingegen zu 95%. Aber das ist vermutlich nur Einbildung...
     
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Mehrere Leitungsverstärker hintereinander?

    Dann liegt der Fehler vielleicht im Kabel, wenn der Verstärker am LNB ist. Bei den Wetterbedingungen heute und die letzte Zeit müsstest du überall einen BER von 0 haben.

    Vielleicht liegt's aber auch nur am LNB oder Reciever. Da musst du dich wohl doch in die o.g. Höhe begeben um Fehler nacheinander ausschließen zu können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2007
  9. TORTI

    TORTI Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2001
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM900
    AW: Mehrere Leitungsverstärker hintereinander?

    Ich hab schon ne Kabeltrommel (100m) dazwischengeschaltet + die 15m von der Antenne (60er nicht perfekt ausgerichtet) und alle Sender gingen.

    Also sind 40m nicht zuviel.
     
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Mehrere Leitungsverstärker hintereinander?

    Hat ja auch keiner behauptet. Für 40m braucht man auch nicht unbedingt einen Verstärker. Allerdings kann das Kabel ansich ja defekt sein.