1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mehr als 4 Positionen per DiSEqC ansteuern?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Gummibaer, 14. Juli 2003.

  1. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Soll es nicht einen DiSEqC-Standard geben, der bis zu 256 Positionen ansteuern kann? AFAIR habe ich mal was drüber gelesen...

    Ich wollte möglichst ein manuelles Umschalten, bzw. Umschalten per 12V (was das gleiche wäre, da ich keinen Receiver habe, der eine 12V-Schaltspannung automatisch steuern kann) vermeiden.

    Kann man z.B. zwei 4-zu-1-DiSEqC-Schalter kaskadieren?

    Oder gibt es welche mit 6 oder 8 Eingängen?

    Der Grund: Ich habe jetzt 13°, 16°, 19,2°, 28,2° Ost mit einer 100er und wollte noch 30° West dazunehmen. Wenn es nicht geht, werde ich einfach an einem Anschluß 16° Ost gegen 30° West tauschen.
     
  2. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Was du suchst ist DiSEqC 1.1 winken

    Schau dich mal ein wenig bei www.spaun.de um.

    Gruß
    Angel
     
  3. TriaxMan

    TriaxMan Silber Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2002
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    687
    Punkte für Erfolge:
    123
    DiSEqC 1.1 kann 256 EBENEN ansteuern. Mit 4 Ebenen pro Satellit/LNB macht das dann 64 Positionen.

    Blockmaster
     
  5. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Und gibt's schon irgendwo DiSEqC 1.1-fähige Hardware?

    Spaun hat da rein gar nichts anzubieten und unterhalb dieser Seite: http://www.spaun.de/html/9___256_sat-zf-ebenen.html auch nur chaotische Links, die zu nichts anderem als den allseits bekannten Möglichkeiten führen. entt&aum
     
  6. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Aber jede Menge winken

    Zum Beispiel gehört der SUR 420 F dazu.

    Ich kann dir auch gerne mal einen Link senden winken

    Gruß
    Angel
     
  7. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ah, danke. Ja, immer her mit den Links.

    Wo würde ich denn so einen DiSEqC 2.1-Schalter anschließen? Vor oder hinter den DiSEqC 2.0-Schalter? Oder geht es nur mit zwei 2.1-Schaltern?

    Und Wie sage ich dem 2.1-Schalter, an welchem Anschluß er einen weiteren DiSEqC-Schalter steuern soll?

    Beim MediaMarkt gibt's gerade 2in1-Schalter auf denen "DiSEqC-Adresse 15h" steht. Kann man da noch was verstellen oder hängt das wenigstens mit DiSEqC 1.1/2.1 irgendwie zusammen?

    Und last, but noch least: gibt es überhaupt DiSEcQ 1.1/2.1-taugliche Receiver? Die Digenius tvbox kann da jedenfalls nicht. Oder wird das dann über die Motorsteuerungsfunktion DiSEqC 1.2 irgendwie emuliert? (waren das nicht auch 64 Positionen?)
     
  8. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    @Gummibaer, du hast eine PM winken

    Gruß
    Angel
     
  9. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Danke. Also muß der DiSEqC 1.1/2.1-Schalter so angeschlossen werden, dass die 1.0/2.0-Schalter an seinen Eingängen sind.

    Und wenn ich das richtig verstehe taugt ein 1.1/2.1-Schalter auch ausschließlich dazu in Verbindung mit 1.0/2.0-Schaltern benutzt zu werden.

    Ähm, also eigentlich kann man den Link doch mal ruhig hier posten, das kann ja nun wirklöich niemand als unerwünschte Werbung bezeichnen:
    http://www.satshop24.de/beispiel6.htm
     
  10. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58