1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mega-Programmangebot für ein Hotel möglich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Raus, 5. Oktober 2003.

  1. Raus

    Raus Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2003
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    OK Das ist sicher eine schwierige Frage. läc

    Ich möchte ein Hotel mit 100 Zimmern mit einer Anlage ausstatten, mit der ich den Gästen einer Hammerauswahl an Programmen aus der ganzen Welt anbieten kaan.

    Dazu brauche ich ja ein paar Schüsseln und irgendeinen Wunderkasten, der die Programme in das Kabelsystem des Hotels einspreist.

    Mit geht es sowohl im die Standardprogramme einzelner Länder als auch das Privatfernsehen. Europa und dann vielleicht das anderer Kontinente. Da könnten sicher 500 oder mehr Qualitätsprogramme zusammenkommen.

    Ist meine Idee realistisch? Was müßte ich tun, bzw, was würde sowas in etwa kosten? Ich kann nicht für jedes Zimmer neue TVs kaufen.

    Hey, vielleicht gibt es ja jemanden der sowas zuhause, in ein Haus eingespeist hat. Ich wäre da für ein Feedback riesig dankbar!

    Liebe Grüße aus Berlin

    Raus
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.177
    Punkte für Erfolge:
    163
    2 Möglichkeiten

    1. Normale Verteilung
    Da braucht man dann für 100 Teilnehmer ein großes Multischalter Kaskaden system. Bei mehreren Satelliten wird das ein größeres Problem werden. Evt. liegen die Kabel im Haus auch nicht passend.
    So in der Art:
    http://www.spaun.de/html/awbsp-34.html


    2. Möglichkeit
    Eine Kopfstation. Wenn die Kabel in Baumstruktur liegen ist evt auch überhaupt nichts anderes Möglich.
    Um es gleich am Anfang zu sagen: Das wird nicht billig!

    Wenn du wirklich so viele Sender einspeisen willst, kommt eigentlich nur eine QPSK auf QAM Umsetzung in Frage. Da werden die digitalen Sat Programme in digitale "Kabelkanäle" umgewandelt.
    Es wird immer ein Transponter auf einen Kabelkanal umgesetzt. Um das dann am TV dann zu sehen ist noch einen Kabel Set-Top-Box notwendig (DVB-C).
    Kosten grob: Grundgerät 1000€, Kanalstreifen für 2 Transponter 900€

    Auf der Seite (unten) gibt es sowas von Grundig zu sehen:
    http://www.grundig.de/produkte/sat/mehrt.html

    Blockmaster
     
  3. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Naja 500 Programme aus aller Herren Länder ist wohl etwas sehr hoch gegriffen. Wie wärs wenn du dich auf die normalen mit Antenne empfangbaren beschränkst. Und dann zusätzlich vielleicht noch Rai ein paar Spanier, Türken und Engländer. Da fällt mir ganz was dummes ein. Die normalen Kabelkanäle eben über Kabel und für jedes andere Programm einen primitivst Digitalreceiver und dann einen Umsetzer hinten dran der das Ausgangssignal in die unbelegten Kanäle der normalen Antennenleitung einspeist. Du musst schliesslich auch den Schwund bei den Digitalreceivern beachten. Die Dinger sind so klein dass sicher der eine oder andere in nem Koffer verschwindet. Ausser die sind so bombenfest mit dem Möbel oder Fernseher verbunden dass da nix passieren kann. Aber auch dann wirds einen gewissen Schwund bei den Fernbedienungen geben. Das könntest du mit dieser vorher beschriebenen Primitivlösung vermeiden. Oder halt die Profilösung digitale Kopfstation das kostet dich aber ein halbes Vermögen. Auch deshalb weil du selber da überhaupt nichts machen kannst. Das muss ein Profi installieren der sich damit auskennt. Und der macht dir das sicher nicht für 40€ in der Stunde.

    Gruss Uli
     
  4. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    Da hast Du Dir eine ganz schön knifflige Aufgabe gestellt...

    Eine Analogumsetzung ohne zusätzliche Geräte in den Zimmern kannst Du vergessen. Die ist auf ca. 40 Sender begrenzt. (Insgesamt gibt es ja nur ca. 120 analoge Kanäle, die ein kabeltaugliches Gerät unterscheiden kann. Also selbst mit einer nachbarkanaltauglichen Mega-Umsetzung, wie die Welt sie noch nicht gesehen hat, sind keine 500 Sender zu kriegen.)

    Alternativ wäre mit einer digitalen Kabelumsetzung (wie von meinen Vorgängern beschrieben) mehr zu machen, die dann aber Kabelboxen (ca. 180 Euro) in allen Zimmern erfordert und in der Anschaffung immens teuer ist (ca. 1000 Euro pro Transponder). Schon das Konzept der Aufbereitung verlangt nach einer kritischen Vorauswahl der benutzten Transponder. Solche Transponder, die nur 1 oder 2 interessante Sender enthalten, kommen dann überproportional teuer.

    Trotz evtl. nötiger Neuverlegung von Kabeln wäre wohl eine Sat-Sternverteilung noch am preiswertesten. In jedes Zimmer kommt dann ein FTA-Receiver (ca. 100 Euro). Du solltest Dich aber auf maximal 8 ZF-Ebenen festlegen, weil sonst die Multischalter zu teuer werden (für 100 Teilnehmer schätze ich die Kosten für Kaskaden etc. bereits auf 4000 Euro). Denkbar wäre, Astra und Hotbird zu verteilen. Wenn in Deiner Gegend BBC-Empfang möglich ist, könntest Du statt der Astra-Lowband-Ebenen die beiden Highband-Ebenen von Astra2 anschließen. Dann hast Du auch noch die komplette BBC mit dabei. Das sollte eigentlich reichen. ha!
     
  5. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    500 Sender ist sowieso Schwachsinn. Da brauchst ja schon ne Viertelstunde um alleine die ausgedruckte Senderliste durchzulesen. Ich krieg derzeit 2*astra und Hotbird und hab wenn ich die ganzen Kanäle die mehrfach kommen, Home und Reiseshopping sowie Testbild, collagen und Abzocksender abziehe ca 200 Sender verfügbar. Da sind aber z.B. Al Jazeera und sun-TV auch dabei. Die Sprachen versteht bei uns kein Mensch. Das einzig sinnvolle ist wirklich dich auf maximal 100 Sender zu beschränken und das ganze mit Umsetzer über die normalen vorhanden Antennenkabel zu verteilen.

    Gruss Uli
     
  6. hondo

    hondo Junior Member

    Registriert seit:
    22. September 2003
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    wir haben bei uns so eine kopfstation, zusammen mit unseren nachbarn.
    damals (1996) die preise:
    kopfstation stc1650 und empfangsmudule hr1650 von grundig : 6000 DM
    das ist der preis für 16 (16!) analoge astra-sender gewesen, und billiger isses in der zwischenzeit wohl nicht geworden.
    dazu kommt kommt die installation vom fachmann. für viele sender kannst du das vom preis her vergessen. ausserdem weiss ich nicht wie das mit zusatzfunktionen der digitalen sender aussehen würde, epg z.b. ginge wohl nicht mehr.
    ausserdem haben die meisten normalen fernseher ja gar nicht mehr als 100 speicherplätze...

    bei uns kommt die kopfstation jetzt weg, wir rüsten um und unsere nachbarn dürfen das teil behalten breites_
    das nervt echt, so ein teil in ein doppelhaus für 2 parteien einzurichten, ist echt der letzte blödsinn, was haben die sich nur dabei gedacht wüt
    gruß
    martin
     
  7. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wenn Du nicht für jedes Zimmer neue tVs kaufen kannst, wirst Du wohl auch keinen DVB-S- oder DVB-C-Receiver für jedes Zimmer kaufen können. Damit sind 500 Programme also NICHt möglich.

    Bestenfalls 80 bis 100, indem in einer Kopfstation die gewünschten Sender auf einen Kabelkanal umgesetzt werden. kostet 500 euro pro Kanal, also 50.000 Euro bei 100 Sendern.

    Wenn neue kabel verlegt werden können, kommt man also mit 100 Sat-Receiven deutlich billiger davon.

    Da aber mit Sicherheit keine Sternverteilung vorliegt, wäre evtl. eine digitale Einkabel-Sat-Anlage, die die Option bietet, noch 10-30 weitere Transponder anderer Satelliten mit einzuspeisen eine Möglichkeit. (können nicht alle)
    Dafür müssen nur die Dosen getauscht werden - allerdings weiß ich nicht, ob diese Einkabelanlagen für 100 dosen taugen.

    Das beste wäre: DVB-S-Signale nach DVB-C umsetzen (da erschlägt man dann mit 500 Euro pro Transponder auch gleich satte 10 Sender) und man muß keine dosen tauschen und die Baumstruktur des liegenden Kabels ist ausreichend.

    So bekäme man mit nur ca. 20x500=10000 euro Investitionskosten in die kopfstation schon ca. stattliche 200 Sender in die Zimmer. Bei ca. 800 bis 1000 Sendern ist aber auch da das Limit erreicht; wenn die Kabel nur bis 450 MHz taugen bereits nach ca. 500 Sendern.
    Es müssen dann natürlich ausserdem noch DVB-C-Receiver vor jeden Fernseher.

    Für verschlüsselte Sender, gibt es für Hotels die Möglichkeit, mit dem Anbieter einen speziellen Vertrag zu schließen und den Sender dann in der Kopfstation entschlüsseln zu lassen (passende Umsetzer-Module kann man kaufen und dann einfach z.b. die premiere-karte reinstecken, ist aber nicht erlaubt).

    Die DVB-C-Receiver in den Zimmern brauchen dann nur noch FTA-tauglich zu sein und keine Decodermodul (kostet immerhin mittlerweile mehr als ein FTA-Receiver) mehr drin haben.

    <small>[ 07. Okober 2003, 21:05: Beitrag editiert von: Gummibaer ]</small>
     
  8. Raus

    Raus Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2003
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hey!

    Ich wollte mich nur zwischendurch mal bei Euch allen bedanken! Ihr helft mir sehr dabei, einen guten Überblick über die Limits, aber auch Möglichkeiten zu bekommen.

    1001 Dank - weiter so l&auml;c


    Raus
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.177
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann geb uns doch mal ein paar Infos.

    -Wie sind die Kabel verlegt? Sternförmig, oder von Dose zu Dose?
    -Neuverlegung von Kabel möglich/vorstellbar?
    -Könntest du dir vorstellen in jedes Zimmer einen Receiver zu stellen?

    Blockmaster
     
  10. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    Noch ein Tip, falls Du tatsächlich Receiver in die Zimmer stellst: Mit Hilfe einer Master-Slave-Steckdosenleiste läßt sich der Fernseher abhängig vom Receiver einschalten. Da das Ton-Ausgangssignal der meisten Receiver regelbar ist, läßt sich dann alles mit der Receiver-Fernbedienung steuern.