1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Maximum E85 Skew Einstellung der LNBs

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von wwolf, 6. Oktober 2022.

  1. wwolf

    wwolf Junior Member

    Registriert seit:
    14. September 2019
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo,

    Während des Sommers habe ich erfolgreich eine "Maximum E85/T85" auf Hotbird, Astra und Astra2 installiert. Signalwerte sehen auf allen angeschlossenen Geräten gut aus. Nur bei der Feineinstellung der LNB-Skews habe ich ein Verständnisproblem:

    Die gesamte Schüssel habe ich ausgerichtet gem.:

    SatLex Digital :: Technik :: Rechner :: WF Toroidal Rechner

    Insbesondere ist die gesamte Schüssel somit 6,5 Grad (Skew) Richtung Osten gedreht.

    Wie wirkt sich das nun auf die einzelnen LNB-Skews aus? Beispielsweise soll der Astra2 LNB gem. dishpointer.com einen LNB-Skew von 5,5 Grad (gegen Uhrzeigersinn, also auch Richtung Osten) bekommen. Muss ich die 5,5 Grad weiterhin gegenüber dem senkrechten Lot einstellen? Oder muss ich die 6,5 Grad Skew der Schüssel irgendwie (evtl. nur zur Hälfte?) damit verrechnen?

    Mir fehlt da im Moment die räumliche Vorstellungskraft und trotz langem googelns habe ich keine Antwort im Netz gefunden.

    Vielen Dank für jede Hilfe!
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.499
    Zustimmungen:
    8.053
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Skew des Reflektors ist dazu da, dass die maximale Breite des Reflektors und damit der kleinste Öffnungswinkel in der Satellitenbahn steht.

    Der Skew des LNBs ist immer gegenüber der exakten Senkrechten einzustellen. Aber eigentlich wird der LNB-Skew nicht einfach eingestellt, sondern eingemessen, denn manche LNBs sind schon "vorgeskewt".
     
    wwolf gefällt das.
  3. wwolf

    wwolf Junior Member

    Registriert seit:
    14. September 2019
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke für die schnelle Antwort!

    Das scheint bei meinen verbauten Schwaiger Sun Protect Digitales Quattro LNB nicht der Fall zu sein, zumindest konnte ich auf SUN PROTECT - Digitales Quattro LNB keine entsprechende Info finden.

    Richtiges Einmessen wird aufgrund fehlendem Messgeräts leider schwierig, aber die erreichten Signalwerte laut der angeschlossenen TVs stimmen mich zuversichtlich!
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.499
    Zustimmungen:
    8.053
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also einen Anbieter, der ein "digitales" LNB anbietet, würde ich schon mal grundsätzlich meiden.
    Vergoldete F-Buchsen sind auch mehr Schein als dass es Sinn macht.
    Und wenn man bei einem Quatro-LNB auch noch unterschiedliche Spannungsbereiche für vertikal und horizontal angibt.....