1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Master Slave splitter

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von marcoka, 7. November 2023.

  1. marcoka

    marcoka Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo, ich habe einen Hama Master Slave Splitter verbaut, um ein antennkabel für 2 Fernseher (Samsung: Wohnzimmer; Telefunken: Schlafzimmer) verwenden zu können. Beide haben einen Receiver onboard. Nun ist es folgendermaßen: beide Fernseher sind an. An den Master Anschluss habe ich den Samsung, das klappt auch, alle Sender. Gleichzeitig habe ich den Telefunken am Slave. Der kann gleichzeitig auch alle Sender sehen (Ausnahme hd). Mit beiden kann ich umschalten und es ändert sich am jeweils anderen nichts.
    Das bräuchte ich eigentlich nicht, da nur abwechseln geschaut werden soll. Mach ich nun den telefunken (Slave) aus, läuft der samsung (Master) ganz normal weiter.

    Mache ich aber, wenn beide laufen, den samsung aus, hat der Telefunken keinen Empfang mehr. Dies kann manchmal ein paar Minuten dauern.

    wer kann mir helfen? Möchte ja im Schlafzimmer Fernsehen, ohne den im Wohnzimmer laufen zu lassen.

    Gruß Marco
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.922
    Zustimmungen:
    2.037
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das mag so erscheinen, kann aber an einer "normalen" Anlage nicht sein.

    Der am häufigsten verwendete Grundtyp von Sat-Empfangsanlagen (… in diesem Sinn "normal") unterscheidet zwischen vier Teilsignalen, von denen immer nur eines auf das Kabel geschaltet wird. Wählte der Master z.B. Das Erste HD, sind oft auch am Slave die meisten HD-Programme zu empfangen, aber kein 3sat HD und auch kaum SD-Programme.

    Mit "Mache …. aus" ist bestimmt gemeint, dass der Samsung auf Standby geschaltet wird. Dann bleibt an meinem Samsung aber noch eine Weile die LNB-Spannung aktiv, sodass der als Master betriebene Samsung immer noch das Teilsignal (s. o.) bestimmt und der Telefunken nur auf manche Programme zugreifen kann.

    Schon mal probiert, ob der Telefunken wirklich nichts, oder doch einen Teil der Programme empfängt? Dabei müsste man exemplarisch zumindest je eines aus den vier Teilsignalen testen, z..B. 3sat HD für Teilsignal 1/VL, Das Erste HD für 2/HL, DMAX (SD) für 3/VH oder RTL (SD) für 4/HH.
     
  3. marcoka

    marcoka Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Probiere ich später aus und melde mich! Vielen Dank!
     
  4. marcoka

    marcoka Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Aber wenn ich den Samsung Stromkosten schalte, müsste der Telefunken alle Sender empfangen können oder?
     
  5. marcoka

    marcoka Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Stromlos meinte ich
     
  6. marcoka

    marcoka Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Und wie gesagt, komisch ist, dass wenn ich den samsung in den Standby Modus schalte, hat der Telefunken noch Verbindung und zeigt den Sender und dann wenn die Spannung vom Master weg ist, schaltet der vorherige Sender auf keine verbindung. Der Telefunken müsste doch dann alle Sender empfangen, oder?
     
  7. marcoka

    marcoka Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi hab gerade getestet. Der Samsung ist stromlos, am Telefunken geht tatsächlich dmax und Tele 5. was sagt mir das nun?
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.922
    Zustimmungen:
    2.037
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn ich nur dies nehme: Vom Telefunken kommt keine ausreichende Spannung am Multischalter (> extern oder LNB-intern) an, um auf Polarisation horizontal (... mit den meisten Programmen) zu schalten.

    Aber: Aus dem Eingangsbeitrag klang
    für mich so, dass der Telefunkten nach Ablauf von einigen Minuten alles empfangen kann.


    Hier ist mir die Fehlerbeschreibung nicht eindeutig genug:
    • Ist der Empfang am Telefunken "nur" für eine Weile nach dem Ausschalten des Samsung eingeschränkt?
    • Oder sind mit dem Telefunken im Alleinbetrieb nie alle Programme zu empfangen?
     
  9. marcoka

    marcoka Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo, letzteres ist der Fall. Eine Weile nach dem Ausschalten des Samsung läuft nur noch dmax , kein rtl usw.

    Im Alleinvertrieb des Telefunken werden nie alle sender empfangen sondern nur dmax.
     
  10. marcoka

    marcoka Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hab gerade gesehen, dass ich die beidenfernseher vertauscht habe. Alles was ich zum Samsung geschrieben habe ist beim Telefunken so und alles was ich zu Telefunken geschrieben habe, ist beim Samsung so. Aber ich denke mal das ist egal wie rum. Also der Telefunken als Master empfängt immer, der Samsung als Slave, wenn Master zb aus ist, empfängt immer nur dmax