1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Manchmal kein Signal bei bestimmten Sendern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ManniEP, 11. Juli 2019.

  1. ManniEP

    ManniEP Neuling

    Registriert seit:
    3. November 2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,
    habe eine Kabelinstallation auf Satellit umgestellt. Ein paar Antennenkabel wurden übernommen, da ihr Austausch sehr aufwändig wäre. Der Rest ist neu. Ein Quattro-LNB fängt Astra 1 ein, der Multischalter hat 5 Eingänge, 8 Ausgänge, eine getrennte Erdung und einen zweipoligen Netzstecker. Die Schüssel ist vorne am Haus. Seit einiger Zeit habe ich damals neu aufgetauchte (also nicht von Beginn an wirksame) Störungen, die etwas eigentümlich sind. Es sind nur 12188MHz hor. und 12545 MHz hor. betroffen, wobei die vom Fernseher angezeigten Werte zu Qualität und Signalstärke verschieden sind ja nach Sender (auf der gleichen Frequenz). Der Fehler tritt nur bei einigen Geräten auf, nicht bei allen. Eines dieser Geräte wurde bereits getauscht (kaputt gegangen, hate nichts damit zu tun), Effekt ist jetzt auch. Der Hauptaspekt allerdings ist: Er ist tageszeitabhängig unterschiedlich. Abends wird es schlechter, ab 22:00 Uhr geht nicht mehr viel. Vormittags ab 10:00 Uhr kommen sie langsam wieder, haben um ca 13:00 Uhr Klötzchen und Tonaussetzer, ab 15:00 ist es komplett fehlerfrei (Qualität irgendwo bei 20, Signal bei 80; also nicht berühmt, aber geht). Die Werte und Zeiten differieren von Tag zu Tag, aber das Prinzip bleibt. Industrie gibt es in der Nähe keine.

    Was könnte da los sein. Kabeldefekte, Gerätedefekte und Anderes sind üblicherweise nicht von der Uhr abhängig. Allerdings weis ich nicht, was da diesen Effekt bringen könnte.

    Ach ja, für die Akten: 12188 sind die SD-Sender von RTL und Konsorten, 12545 das Gleiche bei Pro7 uK. Ein paar Sender aus dem Pro7-Stall sind auf einer anderen Frequenz, die sind nicht betroffen.

    Ein TV-Gerät zeigt keinerlei Probleme. Nie. Auf keinem Sender.

    Tschüß

    Manni
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Den MS Ausgang dieses Empfangsgeräts würde ich via entsprechend langem Test - Wurfkabel nacheinander mit den Problemgeräten zu Testzwecken direkt verbinden.
    Dann schaun mer mal.
     
  3. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Von deiner Beschreibung her würde ich erst mal die exakte Ausrichtung der Antenne prüfen und ob nicht irgend was, z.B. ein Baum, der freien Sicht zum Satelliten im Weg steht.
    Das ist eigenartig, hängt das manchmal an dem kürzesten Kabel zum Multiswitch? Wie geht deine Verkabelung nach dem Multiswitch weiter sind da auch Dosen verbaut oder gehen die Kabel direkt in die TVs?
     
  4. ManniEP

    ManniEP Neuling

    Registriert seit:
    3. November 2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,
    es läuft alles über Dosen (die waren schon, nur getauscht wegen des Modells; aber sonst wäre die Kabellänge nicht genug; Hätte ich anstücken müssen). Wieso eigentlich 'manchmal'? Die Anschlüsse sind konstant. Immer der gleiche Ausgang für das gleiche Gerät. Allerdings ist ein Ausgang frei (7 Kabel, Achter MS). Den habe ich schon mal rumgetauscht, also die betroffenen Ausgänge getrennt und an den freien angeschlossen. Hat nichts gebracht. Nur den Funktionierenden habe ich noch nie an den Anderen angeschlossen, daran habe ich erst jetzt gedacht. Das mache ich dann noch. Das mit der Antenne hatte ich auch schon vermutet und sie ein wenig rübergerückt. Es hat sich was verändert, aber nicht viel. Daher wollte ich zuerst mal wissen, ob das in Betracht kommt. Ich will ja auch nicht zu weit drehen.

    Allerdings ist es tatsächlich das kürzeste Kabel an dem Gerät, das keine Probleme hat. Der MS sitzt genau darüber und wegen eines Raums dazwischen laufen die anderen Kabel durch den Spitzbogen zur anderen Seite.

    Tschüß

    Manni
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Teil bitte die Empfangswerte (Signalqualität uns Signalstärke) vom funktionstüchtigen Empfangsgerät mit. Ohne diese Mitteilung ist eine Ferndiagnose unmöglich.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich sehe zwar auch keine direkte Abhängigkeit von der Uhrzeit, aber Du schreibst ja selbst:
    Wenn etwa durch einen Riss im Feeddeckel des LNBs Feuchtigkeit ins LNB zieht oder an einem F-Stecker am LNB etwas Wasser an die Verbindung kommt, steigt mit fallender Temperatur durch Kondensation die Neigung zu einem Ausfall. Wurden die Stecker am LNB bzw. wurde das LNB selbst schon kontrolliert?

    Dass nicht alle Endgeräte betroffen sind, mag vordergündig gegen eine Ursache "vor" dem Multischalter sprechen, aber mache Endgeräte kommen mit einem grenzwertig schlechten Signal besser klar als andere. Schwanken auch an einem Receiver / TV ohne Ausfall im Tagesverlauf die angezeigten Empfangswerte?
     
  7. pondu

    pondu Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo, ich denke mal an ein Kontaktproblem mit Feuchtigkeit, demontiere mal die Anschlüsse und sprühe die Stecker mit Kontaktspray ein, bei mir schwankte das Signal auch stark, seitdem ich die Kontakte ordentlich eingesprüht habe, schwankt das Signal nur noch gering.
     
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Nein....
    Außerdem dürfte das Problem nach 4 Wochen längst gelöst sein.