1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Manche Sender werden nicht gefunden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Pascal_M, 23. Oktober 2023.

  1. Pascal_M

    Pascal_M Neuling

    Registriert seit:
    23. Oktober 2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    vielleicht kann mir jemand helfen. Folgendes Problem:

    Mein Receiver findet nicht alle Programme.
    ZDF HD wird gefunden aber kein ARD HD, nur ARD SD.
    SWR wird gefunden aber kein SWR HD.
    NDR HD wird gefunden.

    An was kann das liegen?

    Viele Dank im Voraus
     
  2. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    306
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    -----------> neue manuelle Suche
    11494 H 22000, wenn möglich Netzwerksuche aktivieren
     
    DVB-X gefällt das.
  3. yander

    yander Guest

    Manuell ist immer besser hat man weiger Schrott Sender drin
    hier TV + Radio Senderliste Astra 19.2° Ost
    kann er sich das zusammen suchen die Sender die man will ,
    wenn der PC nicht in der nähe ist mit Smartphone oder Tablet machen ,
    oder ausdrucken .

    Das hatte ich auch mal mit einem Alten Linux Resiver der fand nie Tele 5 HD und DAMX HD, die Ursache war eine ganz einfache ,
    der braucht Sat Transponder Einträge in der Liste um Sender zu finden
    einige fehlte daher fand der die Sender nicht ,
    ich musste das nachträglich in die Liste eintragen dann wurde alles gefunden .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Oktober 2023
  4. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.511
    Zustimmungen:
    1.150
    Punkte für Erfolge:
    163
    die DXer Sparte hat seit ihrem Bestehen schon immer den Rat gegeben, nur Receiver mit blindscan-Funktion zu kaufen.

    In die anzulegende Favoritenliste kommen dann (aus der Gesamtliste) die Wunschprogramme von Astra 1 rein.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich rate vom Blindscan ab, denn bei falsch zugeordneten ZF-Ebenen wird dann nicht der Antennenservice gerufen, sondern die Programme trotzdem gefunden. Der User ohne Blindscan hat ein unlösbares Problem. Wenn die Anlage dann später korrigiert wird, darf man noch mal einen Suchlauf machen und alle Programme neu sortieren.

    Insbesondere auf Astra 1 hat man ein vorbildlich gepflegtes "NIT: others" und SDTs, wodurch alle Transponder und dann auch alle Programme gefunden werden. "Exoten" mit ungepflegten Listen machen nur einen geringen Anteil an Zuschauern aus.

    Beim TE kann es sich um ein Problem in LNB oder Installation handeln. Auch gibt es Empfangsgeräte, die alte Transpondereinträge nicht löschen, daher tatsächlich zuerst manueller Suchlauf.

    Besagter Transponder ist übrigens einer mit den robustesten Signaleigenschaften, der Transponder mit "Das Erste" und den anderen Programmen läuft auch bei heftigem Unwetter am längsten.
     
  6. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.511
    Zustimmungen:
    1.150
    Punkte für Erfolge:
    163
    das hättest Du "alter Hase" mal bei DXtv schreiben sollen...der Aufschrei wäre groß gewesen.
    Ehrlich bin schon etwas erschüttert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2023
  7. yander

    yander Guest

    ich weiß gar nicht mehr ob diese Funktion bei meinem Blindscan heißt ,
    hatte einfach nur den fehlen Transponder Frequenz eingetragen ,
    Polarisation/Symbolrate auf Auto stehen hat der automatisch erkannt und gemacht, keine Probleme mit dem Sendern .



    Vll sollte der TE mal sein Modell nennen falls es weiter Probleme gibt das man sich ein Bild machen kann .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Oktober 2023
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es kommt doch immer auf die Zielgruppe an. DXer wollen ja auch Dinge empfangen, die eigentlich nicht für den "normalen" TV-Empfang vorgesehen sind, daher machen Blindscan und auch die manuelle Eingabemöglichkeit von PIDs für diese Zielgruppe durchaus Sinn.
    Ist die Zielgruppe aber ein "normaler TV-Zuschauer", so kann auf den "üblichen" Sat-Systemen mit einem Blindscan mehr schiefgehen, als dass der Blindscan irgendwie helfen würde.
     
    Dipol gefällt das.
  9. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.511
    Zustimmungen:
    1.150
    Punkte für Erfolge:
    163
    falsch! Deine theoretischen Einlassungen sind in 18 Jahren noch von keinem DXer erkannt oder thematisiert worden. Und Du weisst, dass die DXer-gruppe, mit Profis dicht besetzt mit oft 5 Receivern gerbeitet hat. Der Hinweis auf unterschiedl. Zielgruppen führt ins Leere. Gerade unbedarfte Receiverbesitzer täten sich mit einem BS leichter, alle TP rein zu bekommen. Mit neuen blindscans ließe sich immer wieder der aktuelle TP-Stand herstellen. Ich hätte es für nicht ausgeschlossen gehalten, wenn der mod Deine o. Ausführungen beanstanden würde.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nenne mir doch bitte nur einen einzigen Transponder auf Astra 1, der für den Direktempfang vorgesehen ist und nicht über "NIT_others" verlinkt und mit einer normgerechten Empfangsanlage nach den "Astra Recommendations" empfangbar ist. Natürlich mit einem Empfangsgerät, welches auch normgerecht ist.