1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Manche Sender verpixelt

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von suffhaawe, 5. Januar 2018.

  1. suffhaawe

    suffhaawe Neuling

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo, ich habe mir einen Samsung UHD Fernseher mit TWIN-Tuner zugelegt (MU7009), nach dem Anschluss sind einige Sender (wie z.B. RBB/MDR/Servus TV) verpixelt, die meisten sind jedoch gestochen scharf. Ich habe auch einen Johansson Destacker dazwischen, der vorher (bei einem LG-TV mit Technisat Twin-Tuner Receiver) problemlos funktionierte. Ich habe alle Kabel und Stecker nochmals kontrolliert, es änderte sich leider nichts. Andere TV im Haus funktionieren einwandfrei. Ich weiß momentan nicht weiter, habt ihr noch eine Idee? Gruß
     
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Nutzt Du die HD oder die SD Varianten dieser Programme?

    Auf 12663H liegt z. B. die SD-Variante von Servus-TV, Auf 11303H die HD-Variante

    Gerade die SD-Variante ist auf schlechten Kabeln häufig ein Problem, weil das Signal sehr nahe an der oberen Grenze des Horizontal-High-Bandes liegt, und deshalb auch im Antennenkabel auf hohen Frequenzen übertragen wird... Die HD-Variante liegt etwa 300 MHz niedriger im Sat-ZF-Band

    Wenn es die HD-Varianten sind, die Du nutzt, könnte es daran liegen, dass Horizontal-Low im Stacker zu sehr gedämpft wird ...
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich würde zwecks Fehlereingrenzung zunächst ohne Stacker / Destacker testen. Und sollte es so funktionieren, hielte ich ohne Rücksicht auf die Kosten einen Wechsel von Stacker / Destacker auf Unicable für sinnvoll.
     
    voller75 gefällt das.
  4. suffhaawe

    suffhaawe Neuling

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also ich bin nun leider doch nicht wirklich weiter, Da ich dachte dass es wohl mit dem Stacker zu tun hatte, bin ich auf Unicable umgestiegen, aber auch da waren die gleichen Probleme, Ich habe momentan das Koax-Kabel nun direkt am TV angeschlossen, halt dann nur 1 Tuner möglich, allerdings ist auch da das gleiche. Ich habe nun den Verdacht, dass die eingebauten Receiver an dem (nagelneuen) TV wohl nicht "stark" genug sind (Signal 45%), ich versuche heute mal, extern einen Receiver anzuschliessen, und wenn ich da dann die Programme einwandfrei bekomme, dann kann es ja nur noch am TV selbst liegen, aber was kann ich denn dann noch machen? Ich würde ungern das TV zurückgeben.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.924
    Zustimmungen:
    1.222
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Du hättest eben mal das machen sollen was dir @raceroad geschrieben hat, wäre super von Vorteil gewesen da du dann direkt ohne eine Neuanschaffung erkannt hättest das du eines der tausenden Sturm-Opfern bist wo die Antenne ganz einfach nur verstellt wurde ....
     
  6. suffhaawe

    suffhaawe Neuling

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    die Sat-Anlage hat 4 Teilnhemer, die anderen funktionieren einwandfrei. Von daher halte ich eine Verstellung der Schüssel als nicht erforderlich. Ich werde heute Abend mal die Signale testen beim neuen Smart-TV und an einem der anderen Receiver.
     
  7. suffhaawe

    suffhaawe Neuling

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    So, ich bin nun leider nicht wirklich weiter gekommen. Fakt ist dass die Signalqualität und Stärke relativ schwach sind und für manche Programme nicht ausreichen (Z.B. ARD HD Bitf. 103, Stärke 67, Qu. 48), das Programm selbst läuft aber ohne Probleme, (ZDF HD Bitf. 2000; Stärke 69 und Qu. 21), dieses Programm ist extrem verpixelt. Ich habe gestern einen externen Receiver am Smart-Tv angeschlossen, alle Sender sind ohne Einschränkungen empfangbar. (Stärke fast 90%). Es hängt also definitiv mit den Tunern im Smart-Tv zusammen. Habe dann mal den Kundendienst angerufen, dies wurde mir dann dort so bestätigt. "Die Tuner sind halt keine Receiver, wenn nicht alles optimal auf die Tuner abgestimmt ist, dann kann es zu Problemen kommen" Ich habe an allen anderen Geräten im Haus super Empfang, auch bei Starkregen. Eine Veränderung der Schüssel kommt m.E. nicht in Frage (da es ja bei anderen Receiver funktioniert), ein anderes Kabel (von LNB zu Smart TV) ist technisch nicht möglich, da in der Wand und im Boden verlegt. Was kann ich denn tun um die Signale zu verstärken?
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.499
    Zustimmungen:
    8.053
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nun die Samsung-Frontends gehören (was man so im Forum liest) nicht unbedingt zum empfangsstärksten was es so auf dem Markt gibt. Stacker/Destacker in Verbindung mit altem Koaxkabel, welches nicht normgercht verlegt ist, verbiegt den Frequenzgang zusätzlich.

    Ein Verstärker wird nichts bringen, wenn dann brauchst du am ehesten einen Entzerrer.

    Ich persönlich würde Stacker/Destacker rauswerfen und statt dessen eien teilnehmergesteuerten Einkabelumsetzer einsetzen. So was gibt es auch schon direkt als LNB (mit zusätzlichen Legacy-Ausgängen für die anderen Receiver/Fernseher). Zwar hat Samsung auch bekannte Probleme mit dem Einkabelmodus, jedoch wird das erheblich zuverlässiger funktionieren als die bisherige Lösung.
     
  9. suffhaawe

    suffhaawe Neuling

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich habe ja den Destacker momentan gar nicht eingebaut, momentan hängt das Koax direkt am TV (Connect Box), unicable hatte ich schon probiert, aber er fand nur die Frequenzen auf Tuner 2, (Tuner 1 immer fehlgeschlagen) eine manuelle Frequenzeingabe ist nicht möglich.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.499
    Zustimmungen:
    8.053
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn das schon nicht ordentlich tut, kannst du den Stacker eh vergessen.
    Das geht natürlich nur, wenn du entweder ein Einkabel-LNB oder eien Einkabel-Multischalter hast!
    Hast du schon mal die Firmware von der Kiste aktualisiert?