1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

magentatv App auf Philips android TV schaltet unvermittelt auf anderen Sender

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von kbv, 2. Januar 2023.

  1. kbv

    kbv Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    moin, moin,
    ich finde es echt nervig dass mein magentaTV mitten beim fernsehen unvermittelt einen anderen Sender anzeigt. Dabei bleibt das Logo unverändert. Nur der Inhalt kommt falsch. Nach meiner Beobachtung passiert das aus heiterem Himmel und in der Regel zeigt er mir dann den vorher gesehenen Sender an.
    Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich im EPG mit den Auf/Ab Tasten durch die Sender scrolle und dann mit OK einen Sender auswähle bleibt der Bildschirm schwarz. Ich muss dann hin- u. herschachalten mit Auf/Ab um auch ein Signal zu bekommen.
    Das nervt fürchterlich und ich ärgere mich maßlos darüber!
    Ein Bekannter der im T-Punkt arbeitet sagte mir dass die meisten Kunden die mit magenta TV Probleme haben einen Philips TV haben....
    Ich meine zwar das magentaTV über die magentaTV App läuft und der TV eigentlich nur die App wiedergeben muss.
    Aber der Tefuel steckt meistens ja im Detail....
    Ich bin so weit, dass ich den Austausch des TV gegen ein anderes Modell überlege.
    Ein Receiver oder Stick kommt in keinem Fall mehr ins Haus. Ich bin froh das ich nicht mehr den halben Schrank mit irgendwelchen Boxen und Receivern voll habe und nur noch ein Fernbedienung....
    Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen oder Lösungsansätze?
    Vielen Dank!

    Der Fernseher ist der
    Philips 43pusb8506
     
  2. kbv

    kbv Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Also ich denke das ich das Rätsel gelöst habe. Obwohl mein toller Philips TV Updates automatisch einspielen sollte hat er das nicht getan. Eine manuelle Suche fand ein update. Nach Einspielen dieses Updates geht auch die magentaTV App wieder wie es sein soll. Kein Senderhopping mehr und ich kann im EPG scrollen bis der Arzt kommt. Die Sender kommen dann wieder sofort!
    Kleine Ursache große Wirkung!
     
    Michael Hauser und Fifaheld gefällt das.
  3. kbv

    kbv Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    ...Rolle rückwärts, das Problem besteht immer noch. Hatte gestern wieder eineig "Spontansenderwechsel"....
    Ich befürchte Philips 43 PUSB8506 wird mich nach gut einem Jahr wieder verlassen. Das Gerät scheint gut zu sein wenn man nicht mit magenta TV fernsehen will...
     
    Michael Hauser und Fifaheld gefällt das.
  4. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.056
    Zustimmungen:
    5.586
    Punkte für Erfolge:
    273
    Respekt. Wegen einer App den Fernseher zu wechseln :)
     
    Rasiwa gefällt das.
  5. kbv

    kbv Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    So, der Vollständigkeit halber...
    Im Samsung TV läuft die MagentaTV App noch schlechter. Das ist eine riesen Sauerei denn die Telekom empfiehlt immer noch Samsung als Referenz (neben Sony) für MagentaTV in der App! Mit dem Stick geht es deutlich besser (hab mir einen besorgt) und ich bekomme sogar Dolby Ton an die Teufel Soundbar...
    Und das Bild scheint auch deutlich besser zu sein als mit der App (Dolby Vision ?, HDR...). Ich habe allerdings wahrscheinlich noch nicht die richtigen Anschlüsse (HdMI) gefunden. Ich kann mit der MagentaTV Stick FB alles einschalten und steuern, nur beim Ausschalten geht die Teufel Soundbar nur in den "MUTE" Modus und schaltet nicht ab. Auch beim "lauter/ leiser" stellen wird an der Soundbar nichts verstellt, sondern nur der TV, auch wenn die TV Lautsprecher aus sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2023
  6. kbv

    kbv Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Nachdem ich mich nun mehr als ein halbes Jahr mit der magenta one als Nachfolger des Magenta TV Sticks "rumgeplagt" habe versuche ich jetzt den google Chromecast TV Stick 4K und das mit waipu.tv.

    Waipu TV hatte ich schonmal am Start und fand das Angebot an sich sehr ansprechend, nur die Bedienung der App war einfach nur katastrophal. Mittlerweile hat waipuTV da allerdings nachgebessert und jetzt ist die App wirklich funktional.
    Der google Stick mit der minimalistischen Fernbedienung ist meiner Meinung nach gut gelungen. Die Installation verläuft einfach und nachvollziehbar. Wer nur im mindesten ein wenig Wert auf Privatsphäre legt sollte dabei gründlich "abwählen" auch wenn es dem "Luxus" nicht immer dienlich ist. Aber ehrlich, muss man unbedingt mit dem TV sprechen? Mir ist der Preis für derlei Luxus zu hoch....

    Was sofort auffält, der Stick startet recht schnell und lässt sich in die "nur Apps" Ebene booten. Damit kann ich sofort waipuTV anwählen und gut.

    Über den playstore konnte ich sofort die mir wichtigen Apps von Synology (Photos, Video) laden und die Bedienung lässt auch in diesen Apps kaum Wünsche offen.

    Die CEC- Steuerung funktionierte auf Anhieb problemlos. Der Stick ist an der Teufel SB angeschlossen und der TV über HDMI (Arc). Synchronisierungsprobleme habe ich keine und die Tonausgabe ist deutlich lauter als bei der magenta one. Hier musste ich teilweise bis "50" regeln um etwas zu verstehen, mit dem google Stick reicht "36" fast immer völlig aus.

    Das die Tastatur die Laut/ Leise Regelung an der Seite hat wie ein Smartphone ist ein nettes Gimmick, man gewöhnt sich schnell daran.

    Allen die also auch unzfrieden mit den Hauslösungen der Telekom sind sei dieser google Stick empfohlen auf den man nämlich auch die magentaTV App laden kann...

    Ich habe momentan noch beide Systeme und Anbieter parallel, beabsichtige aber magentaTV zu kündigen und nur noch über waipu TV fernzusehen.

    Werde dann zu gegebener Zeit berichten wie es mit dem google TV Stick weiterging.
     
  7. kbv

    kbv Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Bin nach zwei Wochen noch ganz zufrieden mit dem Teil. Habe magenta TV und Waipu TV drauf. Beides läuft zuverlässig und stabil.
     
  8. kbv

    kbv Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    nochmal zwei Wochen später.
    Leider habe ich, nicht reproduzierbar, hin und wieder kurze Tonaussetzer. Ein paar mal hintereinander und dann wieder lange nicht. Das selbe, wenn auch viel seltener passiert beim Bild. Auch da, tagelang überhaupt nicht und dann am Abend mehrere male.
    Eine Ursache konnte ich noch nicht herausfinden...
     
  9. Micha_61

    Micha_61 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ist vielleicht auch Jammern auf hohem Niveau. Für das neue Magenta 2.0 gibt es noch gar keine Apps für die smart TVs.
    Und vorher hatte ich mit meinem Philips smart TV nie Probleme mit Magenta. Natürlich sollte man auch ab und zu mal schauen ob es ein Update gibt.
     
  10. kbv

    kbv Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    @Micha_61

    Die letzten Posts bezogen sich auf den Googel TV Stick 4K.
    Und da häufen sich mit einmal die Probleme, und das nicht nur bei Magenta TV, sondern auch wenn ich WaipuTV nutze.
    Stundenlang läuft alles gut, dann immer wieder Tonaussetzer, besser gesagt der Ton ist vür einige Sekunden einfach weg. Dazu neuerdings auch Bildaussetzer (das Bild wird mehrmals hintereinander schwarz), manchmal bleibt es schwarz und es hilft nur noch ein Neustart.
    Es ist schlicht zum Kotzen das es anscheinend keine vernünftige und stabil laufende Lösung zu geben scheint...
    Mittlerweile glaube ich, dass es evtl. ein Problem mit den HDMI "Rechten" gibt, das der TV und der Stick immer wieder neu "verhandeln" ob das Signal übertragen werden darf.
    Will die Tage noch versuchen den Stick direkt an den TV anzubinden und den Ton per HDMI Arc an die Teufel Soundbar zu geben. Vielleicht hilkftś ja was.
     
    Micha_61 gefällt das.