1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Low-Band High Band

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Ungolianth, 14. April 2004.

  1. Ungolianth

    Ungolianth Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Morgen allerseits,

    ich habe mir einen Technisat Digit D mit Hirschmann Spiegel (75cm) und MTI Blue Line LNB (AP8-T2BL) zugelegt. Dann alles schön angeschlossen, Setup ausgeführt, und dann auf der Seite mit der Antenneneinstellung solange herumgedreht, das ich eine Signalstärke von 82 habe und eine Signalqualit#t von 9.0 dB. Soweit so gut.
    Ich habe dann mal durchgezappt nd festgestellt das ich RTPI (Portugal) und RAI (Italien) nicht empfange, bzw. NUr ab und an (einmal Signal von um die 30 und 0 Signalqualität, logischerweise kein Empfang, dann aber wieder 72 und 8.4). Aber Warum? liegt das daran das die auf Low-Band sind? ODer habe ich etwas verkehrt gemacht?

    Ach ja hab noch was vergessen, heute morgen hatte ich auf ARD kein Bild und eine Signalstärke von 103

    Noch eine Frage am Rande, wie habt Ihr denn den LNB festgemacht? Ich meine der Hals des LNB's ist ziemlich lang habt Ihr die Halterung vorne oder hinten angebracht? (Ich hoffe die Frage ist verständlich)

    Danke erstmal

    <small>[ 14. April 2004, 11:37: Beitrag editiert von: Ungolianth ]</small>
     
  2. smart

    smart Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2001
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hi,

    hast du alles sauber und korrekt angeschlossen?
    keine Wackelkontakte, F-Stecker wurden sauber montiert? Kabel knickfrei verlegt?
    Schüssel optimal nach Signalqualität, nicht nach der Signalstärke, ausgerichtet?

    i.a. emphielt sich hier eine mittlere Montageposition. Wo genau der optimale Punkt ist, hängt vom Brennpunkt der Schüssel ab, das muss man einfach ausprobieren. Allerdings dürfte das ohne Messgerät etwas schwierig sein.
    Kannst ja mal versuchen, ob sich durch leichtes Verschieben (vor/zurück) des LNB das Signal noch etwas verbessern lässt (Anzeige des Receivers)

    gruss
    smart
     
  3. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Zu den Brennpunkt der Schüssel brauch man sich kein Kopf mach, einfach in die Mitte. Den Rest erledigt das Feedhorn.
    Bei einigen Test habe ich festgestellt das man mit hinherschieben keine merkliche Verbesserung bzw. Verschlechterung erreichen. Zumindest bei meiner Anlage.
     
  4. Ungolianth

    Ungolianth Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wie schon geschrieben habe ich nach der Ausrichtung eine Signalqualität von um die 9.0 dB, das ist ja fast am Anschlag &lt;g&gt;

    Grüsse