1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lokaloszillatorfrequenz einstellen???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von mister_mister, 5. Januar 2011.

  1. mister_mister

    mister_mister Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    habe vor kurzem einen Sony Bravia mit integriertem triple HD Reciever gekauft. Jetzt kann ich nur HD Programme empfangen. Habe darauf hin bei dem Fachmarkt angerufen, wobei die mir erläuterten, ich müsse die Low Frequenz und High Frequenz des LNB einstellen.

    Aber irgendwie komme ich nicht weiter, denn ich finde keine Infos zu den Frequenzen, die ich einstellen muss. In der 10 (!!!) seitigen "Bedienungsanleitung" steht etwas von "Lokaloszillatorfrequenz" und man müsse in der LNB Dokumentation nachschauen....

    Kann mir jemand weiterhelfen? Ich möchte nämlich gerne auch nicht HD Programme schauen (habe nämlich keine Karte, um HD zu empfangen)


    Vorab vielen Dank

    und viele Grüße
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Lokaloszillatorfrequenz einstellen???

    Bei modernen LNBs ist die 9,75 GHz für das Lo-Band und 10,6 GHz für das Hi-Band.

    Gibt aber ältere LNB die nur 9,75 GHz für das Lo-Band können, und ganz alte LNBs mit 10 GHz.

    Hattest du den an der Satellitenantenne zuvor schon einen DVB-S Reciever betrieben oder nur einen analogen Reciever? Dann könnte es nämlich auch sein das du noch ein altes LNB hast das kein Hi-Band kann. Das (und ggf. der Multischalter) müssten dann getauscht werden.
     
  3. mister_mister

    mister_mister Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Lokaloszillatorfrequenz einstellen???

    @Martyn: Erstmal danke für die schnelle Antwort! Ich hatte vorher einen analogen Reciever angeschlossen, der die "normalen" -also nicht HD- Programme empfangen hat.

    Die Sateliten Anlage wurde vor ca. 6 Monaten erst montiert, es wurden neue Geräte verwendet. Das LNB ist doch das Gerät, das vor der "Schüssel" sitzt, ich denke, es ist auf dem aktuellen technischen Stand.

    Die 9,75 bzw. 10,6 GHz waren in der Grundeinstellung bereits eingestellt.

    Was ist ein Multischalter?

    Ach, noch was: Wir haben auch noch eine 2te Schüssel auf dem Dach, die war allerdings noch nie in Betrieb. Ist für die Schwiegermutter in spe, wenn sie für einige Zeit zu Besuch ist und türk. Programme schauen möchte. Kann das damit zusammenhängen?

    Wobei, bei dem alten Reciever und Fernseher hat es funktioniert...
     
  4. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Lokaloszillatorfrequenz einstellen???

    Satblock-Verteilung ? Wikipedia

    Google ist (auch) dein Freund!:D
     
  5. mister_mister

    mister_mister Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Lokaloszillatorfrequenz einstellen???

    Danke für den link ;)! Dieses Gerät habe ich bereits gesichtet, es scheint zu funktionieren (denn mit dem alten Reciever und Fernseher klappte der Empfang). Jedenfalls scheint der Fehler mit dem neuen Fernseher/Reciever zu tun haben...

    Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

    Vielen Dank und viele Grüße
     
  6. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Lokaloszillatorfrequenz einstellen???

    Wie viele Eingänge hat diese Multischalter? 3 ,4 oder 5?
    Kannst du Typ/Bezeichnung hier posten?Oder am besten Aufbau von deine Sat Anlage.
    Möglicheweise ist der nicht für volle digitale Empfang geeignet.
     
  7. mister_mister

    mister_mister Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Lokaloszillatorfrequenz einstellen???

    Hallo KeraM,

    werde heute abend mal nachschauen und hier posten.

    Viele Grüße
     
  8. mister_mister

    mister_mister Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Lokaloszillatorfrequenz einstellen???

    Hier nun die Sat Anlage:

    2 x Sat Schüssel

    1 x Kathrein "Kaskadierbares Sat-ZF-Verteilersystem für Analog- und Digitalempfang: an der End Umschaltmatrix kommen 4 Kabel an (Sat Pos A) sowie 4 Kabel für Sat Pos B, davon gehen 2 Kabel raus (Switch Bund 3, Switch Bund 4) - die zweite Schüssel ist noch nicht in Betrieb

    dann kommt im Erdgeschoss die Dose, von der das Kabel zum Fernseher mit eingebautem Reciever läuft.

    Ich hoffe, das hilft bei der Fehlersuche weiter.


    Viele Grüße
     
  9. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Lokaloszillatorfrequenz einstellen???

    Das sieht schon gut aus.

    Hast du auch Typ/Bezeichnung für diese Kathrein Matrix?
    War diese alte Receiver analog oder digital?

    Hast du bei Sony folgende LNB und Antennen Einstellung?
    LNB Typ-Universal bzw.Digital
    Low LO-9750MHz
    High Lo-10600MHz
    22kHz-AUTO
    Polarisation-AUTO
    LNB Power/Spannung-EIN
    DiSEqC 1.0-AN
    -Astra1-A bzw.1
    -Türksat?-B bzw.2
     
  10. mister_mister

    mister_mister Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Lokaloszillatorfrequenz einstellen???

    Typenbezeichnung der Matrix: EXR 904

    Der alte Receiver war ein digitaler von Skymaster.

    LNB Typ: keine Einstellmöglichkeit

    Low
    High: ist beides auf Deine Frequenzen eingestellt

    22kHz: ist auf automatisch gestellt

    Polarisation: keine Einstellmöglichkeit

    DiSEqC: deaktiviert (Auswahl: A/B/C/D od. Toneburst A/Toneburst B)

    LNB Spannung: 13/18 V (Auswahl: Aus od. 14/19 V)


    So langsam kommen wir der Sache auf die Spur...hoffe ich doch ;-)


    Viele Grüße