1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Loewe radio.frequency im Test: Radio-Genuss pur

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juni 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.641
    Zustimmungen:
    2.452
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die als TV-Hersteller bekannte Marke Loewe ist in den Radio-Markt eingestiegen. Wir nehmen das neue Radiogerät aus Kronach unter die Lupe.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. ska67

    ska67 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Geräte mit fest verbautem Akku sind sehr bald der Elektroschrott von morgen. Ich achte beim Kauf von Kleingeräten immer darauf, daß sie ohne auskommen.
     
    lg74 gefällt das.
  3. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.979
    Zustimmungen:
    525
    Punkte für Erfolge:
    123
    Aus dem Artikel Werbetext:
    Das ist falsch. Bei jedem Programm über DAB+ wird ein LongLabel (Kennung mit bis zu 16 Zeichen) und ein ShortLabel (Kennung mit bis zu 8 Zeichen) ausgestrahlt. Das Loewe Radio zeigt dann wohl das ShortLabel an, selbstständig gekürzt wird da nichts. Der Grund erschließt sich mir jedoch nicht, da es sich um ein typisches 2 x 16 Zeichen Display handelt, welches viele DAB+ Radios haben. LongLabel würde da also prima draufpassen.
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.194
    Zustimmungen:
    1.824
    Punkte für Erfolge:
    163
    Um es zu präzisieren (ich weiß, Du weißt das): das Shortlabel besteht dabei aus bis zu 8 Zeichen des Longlabels, nur das Longlabel wird tatsächlich als Zeichenkette übertragen. Man nimmt sich das Longlabel her, schreibt unter jede Stelle, die man ins Shortlabel übernehmen möchte, eine 1 und unter jede stelle, die man nicht übernehmen möchte, eine Null. Dies dadurch entstehende Binärzahl wird als Hex-Zahl zusammengezogen und übertragen. Man hat da wirklich an jeder nur denkbaren Stelle gespart, um die ohnehin mickrige Datenrate nicht noch weiter zu drücken.

    Es lassen sich demnach nur Shortlabels darstellen, die aus Zeichen des Longlabels in exakt der Reihenfolge wie im Longlabel bestehen. Deshalb sind auch manche Lomglabels so komisch - die berücksichtigen das Aussehen des Shortlabels.
     
  5. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.962
    Zustimmungen:
    2.194
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anderes Thema:

    Kylian Mbappé wird Anteilseigner bei Loewe Technology