1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

loewe 3.55 oled „einbrenner“

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von macmarkus, 23. März 2023.

  1. macmarkus

    macmarkus Platin Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    2.565
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    nach nicht einmal fünf jahren hat es meinen 2018er bild 3.55 oled erwischt. ich habe einen „einbrenner“.

    am montag bei „hart aber fair“ fiel mir dank des roten hintergrundes zum ersten mal das eingebrannte 3sat-logo auf. dummerweise ist es rot (das soll diesen schaden begünstigen) und ich schaue den sender sehr gerne, fast täglich „nano“, „heute“ und „kulturzeit“.

    eine regeneration oder selbstkalibrierung hat leider nichts gebracht, auch der tipp meines händlers, den stecker im laufenden betrieb zu ziehen, nicht.

    nächste woche kommt zwar mal ein techniker, aber wunderheilen wird der auch nicht können. hat jemand ein ähnliches problem gehabt und wüsste eine lösung?

    einen neukauf kann ich mir momentan nicht leisten …
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.871
    Zustimmungen:
    44.145
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lässt Du den OLED immer im Standby?
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.674
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch deswegen habe ich mich gegen die empfindliche OLED-Technologie entschieden,
    den günstigeren und guten PANASONIC TX-55JXW944 mit nativer 100 Hz ... 120 Hz Bildwiedergabe gekauft.
     
  4. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Das klingt bitter...

    Ist das "Einbrennen" eigentlich ein Problem aller OLED?
     
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.850
    Zustimmungen:
    5.069
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man liest immer wieder, das ein einbrennen bei einem OLED nicht möglich ist, wenn man das Garät im Standby belässt...nun ist die Frage, wie es der TE gehandhabt hat...?!
     
    ralphausnrw gefällt das.
  6. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Ich nehme an, dass durch eine unterbrochene Stromzufuhr nicht " refresht"(?) werden kann, was letztlich zum Einbrennen führt?
    Wenn dem so sein sollte, verhindern letztlich alle Hersteller mit dem " refreshen" das sonst unvermeidliche Einbrennen?
     
  7. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Theoretisch ja.
     
    grunz und ralphausnrw gefällt das.
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.850
    Zustimmungen:
    5.069
    Punkte für Erfolge:
    273
    So sollte es eigentlich sein...
     
    ralphausnrw gefällt das.
  9. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Soweit ich verstanden habe, ist das Einbrennen quasi unausweichlich und normaler Teil des Alterungsprozesses der LEDs. Der Refresher oder auch der Pixelverschieber, ASBL usw. verzögern diesen eben. Wenn der TV vom Netz geht, kann der Refresher aber natürlich nicht arbeiten, womit die Wahrscheinlichkeit schon mal steigt.
    Darüberhinaus hängt es auch am persönlichen Nutzungsverhalten. Wer z.B. normalen SDR-Kram ständig mit voller Beleuchtung sieht, wird auch schnell ans Ende kommen. Die Entwicklung geht dort aber auch weiter (z.B. Heatsink), womit die Langlebigkeit auch immer weiter steigt.
     
    ralphausnrw gefällt das.
  10. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Ich danke euch für die Auskünfte.

    Dem Threadersteller wünsche ich viel Erfolg. Umso bitterer finde ich es für ihn, als dass der Hersteller eher aus dem Premiumbereich kommt.
     
    samsungv200 gefällt das.