1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LNB Verdrehwinkel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von nasenber, 14. Januar 2008.

  1. nasenber

    nasenber Neuling

    Registriert seit:
    12. Januar 2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo!

    Im Sat-Finder kann man ja erfahren, was man für die optimale Einstellung von Sat-Schüssel und LNB am gegebenen Ort einstellen muss.


    Jetzt habe ich hier gelesen, dass in Deutschland ein LNB-Verdrehwinkel von maximal 3 Grad nötig wäre. Hier wird sogar gesagt, der Verdrehwinkel solle auf 0 Grad engestellt werden. Für das Ruhrgebiet wird im Sat-Finder für Astra3 aber ein Verdrehwinkel von satten 13 Grad (ca.) angezeigt! :eek:

    Ich möchte demnächst eine neue Schüssel installieren (lassen). Kann mich bezüglich des Verdrehwinkels mal jemand entwirren...?

    Gruß
    Dirk
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.511
    Zustimmungen:
    8.078
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: LNB Verdrehwinkel

    Hallo Dirk,

    das mit dem Drehwinkel ist eigentlich ganz einfach. Ein Satellit steht draußen im Orbit und orientiert sich an den Polen. Die vertikale Polarisation ist somit genau vom Nordpol zum Südpol, die horizontale ist der Äquator. Wenn Du Dich nun genau zwischen dem Satelliten und der Achse Nordpol-Südpol befindest, ist auch alles ohne die Polarisationsdrehung. Steht der Satellit aber weiter im Osten oder Westen von Dir, dann unterscheidet sich die Senkrechte bei Dir (die ja zum Erdmittelpunkt hinzeigt) von der des Satelliten. Deswegen muß das LNB in die Senkrechte des Satelliten gedreht werden.
    Das LNB kippt sich immer zum Satelliten hin (also wenn Du vor der Antenne stehst und in den Reflektor schaust, dann sind die LNBs für die östlichen Satelliten im Uhrzeigersinn gekippt [auf der nördlichen Halbkugel...]).
    Normalerweise richten sich die Satelliten nach den Erdpolen aus, nur Astra 1 springt aus der Reihe, dort sind die Satelliten so gedreht, daß die LNBs obwohl wir uns westlich vom Satelliten befinden nicht (kaum) gedreht werden brauchen.
    Zur Ausrichtung beobachtest Du die Signalqualitätsanzeige des Satellitenreceivers und drehst so lange am LNB, bis Du das Maximum erreicht hast.

    Klaus
     
  3. Grognard

    Grognard Guest

    AW: LNB Verdrehwinkel

    @KlausAmSee,
    da aber unsser @nasenber nur Astra 19,2° Ost empfangen will, ist eine Einstellung des Tilt bei seinem Wohnort nicht notwendig.
    Gruß Grognard
     
  4. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: LNB Verdrehwinkel

    Ist der Astra3 nicht auf 23,5 Grad?
    Und nochmals den anderen Link zur Schüsseleinstellung: www.dishpointer.com vielleichts hilfts etwas zu verstehen, obwohl KlausAmSee das doch recht anschaulich erklärt hatte.
     
  5. z/OS

    z/OS Platin Member

    Registriert seit:
    17. September 2002
    Beiträge:
    2.143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    AW: LNB Verdrehwinkel

    Kurz gesagt: der beim Link oben berechnete Tilt ist schlicht falsch, da 19e "vorgedreht" ist, wie klaus ja schon sagte, für 23e stimmt der Wert.
    Gruß
    Thomas
     
  6. hurschi

    hurschi Neuling

    Registriert seit:
    12. Dezember 2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: LNB Verdrehwinkel

    Hallöloe,

    habe mich die Tage als ich in Duisburg war auch gefragt warum die Schüsseln da teilweise in der Stadt die LNB´s so "schief" hängen hatten . . . man lernt nie aus ;-)

    Aber mal ne andere Frage zu ähnlichem Thema! Ich bin ungefähr hier:
    Latitude: 51.260°
    Longitude: 6.390°

    und meine Schüssel steht auf Sirius3 5° Ost (Elevation:31.3°) - läuft prima!

    Komme ich mit nem Multifeedhalter trotzdem auf Astra 19.2 (Elevation:30.1°) und andere Sateliten mit anderen Elevation Werten ? Will noch schauen wegen Hotbird und Co.

    Habe ne 120cm Schüssel.



    Suche eben immer noch nach nem Sateliten mit den Litauischen Sendern LTV1, LTV2, LNK und was es sonst noch in Litauisch gibt - Viasat hat die Ausstrahlung ja eingestellt :-(

    THX