1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LNB Test

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von neurelooker, 6. Juli 2005.

  1. neurelooker

    neurelooker Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2005
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Ich habe von meinen Sathändler mal verschiedene LNBs zum testen bekommen,Marken und Noname und in den letzten Tagen mal getestet.
    Anlage:60cm Schüssel ohne Dämpfungsregler,ca 15m Kabel.
    Hier das Ergebnis:
    geht nicht,oder nur bedingt mit starken Störungen
    Twin LNB von FTE
    Gold Edition Quad(Switch) Universal LNB 0,3 dB ging absolut nicht
    Invacom Universal QUATRO NF 0,3 db QTH-031
    Technisat UNYSAT-Quatro-Switch
    Quattris Quad lnb mit int. Multi
    GOLDSTAR Quad 0,3 db ging,aber sehr Wetterunstabil,morgens bei ca 15 Grad ok,nachmittags bei ca 25 Grad,sehr viele Bild/Tonfehler.

    bei mir ok
    Sharp Uni-Quad 0,6 dB
    GRUNDIG QUAD 0,6 db
    Quattris Uni LNB Model LPQ 444
    Hama Uni-Twin LNB 0.6 db
    SL Uni-Twin LNB HP-UT1 mit 0,6dB
    Inverto Plus Quad LNB 0,3dB
    Einige No name 0,6db auch ohne Probleme

    Dann das ganze nochmal mit einen TechniSwitch 5/8 G Multischalter
    Ausstattungsmerkmale:
    4 Sat-Eingänge, 1 terrestrischer Eingang
    8 Ausgänge zum Anschluss von bis zu acht Receivern
    stromsparend, da ohne Netzteil einsetzbar
    Verteillänge bis 100 m
    ohne Dämpfung im Sat-Bereich, mit Schräglagen-Entzerrung
    Entkopplung: 35 dB

    In dieser Kombination gehen fast alle LNBs ohne Störungen,was wahrscheinlich daran liegt,das hier eine Schräglagen-Entzerrung eingebaut ist,wie glaube ich von Dark Angel schonmal erwähnt,jedoch unbeantwortet blieb.

    ps:
    Übrigen haben auch andere Receiver zb Dream,Humi,Finepass und andere das Problem mit Bild/Tonstörungen in bestimmten Kombinationen LNB/Schüsselgrösse usw.Besonders auffällig,Geräte mit Technisattuner neigen öfters zu Störungen als andere.

    mfg
     
  2. rick69

    rick69 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2005
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: LNB Test

    Echt Spitze

    Das hat mir sehr geholfen


    MFG Rick
     
  3. neurelooker

    neurelooker Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2005
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: LNB Test

    Den Test habe ich gemacht weil mir aufgefallen ist,an heissen Tagen,um 30 Grad hatte ich auch ab und zu mal kleine Fehler die ich in der kalten Jahreszeit überhaupt nicht hatte.Dauraufhin habe ich mir ein Messgerät ausgeborgt (Satlook Micro mit NIT Funktion) um der Sache mal auf den Grund zu gehen.Das Gerät zeigt BER (bit error rate / Bitfehlerrate) und Signal-Rausch-Abstand an.
    Ich habe dann das LNB mit Kältespray eingesprüht und dann beobachtet was sich tut wenn die Themperatur steigt.Ergebnis war das der BER wert stieg,und der Signal-Rausch-Abstand sich stark verschlechtert hat.Leider ist es im Moment so sibirisch kalt (18 Grad) das ich meine Tests nicht weiterführen kann.
    Desswegen sind die angaben bis jetzt nur rellatief weil ich noch nicht alle LNBs bei hohen Themperaturen testen konnte.

    mfg
     
  4. speltach

    speltach Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2005
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: LNB Test

    Meinst du daß das Invacom Universal QUATRO NF 0,3 db QTH-031 überhaupt nicht ging. Versteh dich nicht ganz.
     
  5. super-dau

    super-dau Senior Member

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: LNB Test

    Ich würde gerne vorschlagen, hier mal weiter zu machen........

    @Dark Angel, als Du von einem auf zwei SAT Kabel gewechselt hast, hast Du da deinen LNB auch tauschen müßen?
     
  6. 99kamele

    99kamele Junior Member

    Registriert seit:
    20. April 2005
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: LNB Test

    Hallo

    ich will mir in nächster Zeit ein Twin-Monoblock für Astra und Eutelsat zulegen. Hat jemand mal Erfahrungen mit so einem LNB gemacht oder kann mir jemand eins empfehlen?

    Gruß

    99kamele
     
  7. beker45

    beker45 Neuling

    Registriert seit:
    2. Dezember 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: LNB Test

    Hallo,

    es wäre sicher interessant zu wissen, über welchen Satelliten du diese Tests gemacht hast (Astra, Hotbird, ...)???

    mfg,
    beker45
     
  8. Dark Angel

    Dark Angel Senior Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Relook 400S - 500GB Samsung - Neumo 2.13.6
    Philips D-Box2 - 2xIntel - AVIA 600 - GLJ Image
    9/16 Multiswitch
    2x NoName 0.3dB LNC - 90cm Kathrein
    AW: LNB Test

    Nein, musste ich nicht. Ich hänge hier an eine 2-Haus-Gemeinschaftsanlage mit 2xQuad-LNB und einen 9/16 Multiswitch. Die 2. Leitung habe ich jetzt aus der Schlafstube rüber gehollt (+17 meter Coax-Kabel). Der rest ist in irgend ein anderes thread genauer bschrieben.
     
  9. super-dau

    super-dau Senior Member

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: LNB Test

    ich habe einen:

    SMART TQSX Titanium Edition universal Quad

    und seit ich von der FW 2.0.0 weg bin auch Bildstörungen, aber nur ab und zu.
    Ich bin wahrscheinlich nicht so anspruchsvoll, da ich vorher eine Zimmerantenne hatte, und nach dem Umschalten musste ich immer ein Stück an der Antenne drehen, damit das Bild wieder gut wurde :)

    Gruß
     
  10. gunarson

    gunarson Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: LNB Test

    Hi!

    Ich habe auch ein Quattris 444 LPQ LNB erworben. Ich möchte dieses auch an einen 5/8 G Multischalter anschließen.
    Leider weiß ich nicht so recht wie? In der Beschreibung des Multischalters steht, es zwingend auf die Reihenfolge der Anschlüsse ( Hi / Low ) zu achten. Zu meinem Leidwesen steht diesbezüglich aber nichts auf dem LNB... nun bin ich etwas ratlos :confused: - und wäre für hilfreiche Tips sehr dankbar.

    Gruß

    Gunarson