1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LNB Loop Through - Frage

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von rogirogi, 28. Mai 2006.

  1. rogirogi

    rogirogi Neuling

    Registriert seit:
    13. Februar 2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Leute,
    hat sich von Euch schon einer genauer damit beschäftigt?
    Ich habe am Loopthrough eine PC-Sat-Karte angeschlossen und folgende Erfahrung gemacht:
    - wenn der UFS821 ausgeschaltet ist, ist auch das Signal am Loopthrough weg??!!! Das finde ich unglaublich, war beim Homecast nicht der Fall
    - Trotz Anschluß von 2 Eingängen funktioniert die Umschaltung von Horizontal auf Vertikal und umgekehrt vom PC aus nicht - auch dann nicht, wenn keine Aufnahme läuft. Man kann somit auf dem Loop-Through angeschlossenen Gerät immer nur die Sender sehen, die auf dem gleichen Band liegen H/V wie der Sender, der am UFS821 läuft. Schlimmer noch, denn meist hilft nicht einmal umschalten auf einen anderen Sender, da er dann womöglich den zweiter Tuner verwendet. Wozu gibt es einen Doppeltuner?

    Irgendwelche Ideen? Kann man eigentlich mit einem T-Stück ein Sat-Signal splitten?
     
  2. UFDuser

    UFDuser Senior Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: LNB Loop Through - Frage

    Hallo

    Was heißt denn ausgeschaltet? Ich vermute du meinst Standby. Das dann kein Signal mehr da ist zeigt eindeutig, dass Loop1 nur für die den Durchschleifbetrieb auf Tuner2 da ist und mit Loop2 dann halt Drchschleifbetrieb auf Tuner1 möglich ist.
    Vielleicht sind die Dinger nicht dafür konzipiert , um auf andere Receiver das Signal durchzuschleifen. Es steht auch nichts dazu in der Bedienanleitung.

    Man kann mit einer geeigneten Satsignalweiche ein Signal aufsplitten. Aber dann kannst du immer noch nicht beide Geräte gleichzeitig bedienen.

    mfG
     
  3. RolandD

    RolandD Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2003
    Beiträge:
    350
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    KATHREIN UFS-925sw (500GB)
    AW: LNB Loop Through - Frage

    Hallo "rogirogi"

    Ja, das kann ich bestätigen. Hatte am Loopthrough Ausgang von "Tuner 2" den Antenneneingang meines Grundig TV (mit integriertem Sattuner) angeschlossen. Wenn der 821er im Standby steht ist der Loopthrough Ausgang "aus".

    Wie "UFDuser" schon geschrieben hat scheint der Ausgang (Tuner 1)
    da zu sein.

    Gruß

    Roland