1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LNB bringt Low Band im High Band

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von boina, 30. Oktober 2004.

  1. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Hallo,

    habe eine Frage und zwar kann es sein dass ein Quattro-LNB das Low Band und das High Band nicht 100%ig trennt? Weil wenn ich bei meinem Receiver 11568 MHz eingebe und das 22kHz Signal fürs High Band einschalte dann habe ich immer noch die Sender da. Sie haben weniger Signalqualität, welche beim Entfernen von der Grenze immer geringer wird (z.B. 10832 geht gar nichts mehr).
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.177
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: LNB bringt Low Band im High Band

    Das Low und High Band kann nicht 100% getrennt werden. So steile Filter gibt es nicht und sind auch unnötig. Das LNB mischt daher auch die Programme unter 11,7GHz mit 10,6GHz LOF in die 1. ZF runter. Daher kann man im "High-Band" auch noch die analogen Programme unter 11,7GHz empfangen.
     
  3. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: LNB bringt Low Band im High Band

    Ok, danke, dann verstehe ich warum ich die Programme empfangen kann.

    Aber warum muss mann die beiden Bänder dann überhaupt trennen, die Frequenzen würden sich doch nicht überlagern??
     
  4. easytv

    easytv Gold Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: LNB bringt Low Band im High Band

    Beide Frequenzbänder haben keinen Platz im Eingangsbereich eines durchschnittlichen Receivers.
    Low und Highband haben übrigens keine festen Frequenzgrenzen. Mit dem Lowbandbereich eines LNBs kann man einen Teil des Highbandbereichs empfangen und umgekehrt.
    Mit einem sogenannten Analog-LNB, das nur den Lowbandbereich kann, und einem Receiver mit grossem Eingangsbereich bin ich schon mal bis 12,3 GHz hochgekommen.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.177
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: LNB bringt Low Band im High Band

    Problem ist einerseits die Dämpfung andererseits die vorhandenen Hardware.
    Durch die Verwendung von einer 2. Oszillatorfrequenz für das High-Band (ZF=1100-2150MHz) kann man im selben Frequenzbereich übertragen wie das Low Band (ZF=950-1950MHz).
    Würde man nur eine Osz.fr. benutzen würde man von 950-3000MHz übertragen. Die Dämpfung bei 3GHz ist aber enorm (sehr ungünstig). Die vorhandene Hardware (Multischalter, Verteiler oder auch Tuner) sind alle bis ca. 2000MHz ausgelegt. Drarüber hinaus gibt es keine Garantie das Signale durchkommen. Von daher hat man sich für eine 2. Osz.fr. entschieden.

    Blockmaster
     
  6. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: LNB bringt Low Band im High Band

    Ahja, danke

    Folgendes: Wie ich das sehe nimmt der Receiver die Frequenz des Programms, zieht die LOF des LNB ab und stellt diese ZF-Frequenz dar. Ist das so richtig?

    Aber woher weiß der Receiver ob er nun 9,75 oder 10,6 GHz abziehen muss?
    Rein aus der eingegebenen Frequenz des Programms? Dann müsste er ja fest eingespeichert haben dass die High-Ebene bei 11,7 GHz beginnt oder?
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.177
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: LNB bringt Low Band im High Band

    Richtig. Bei einigen Receivern (z.B. dbox1 mit DVB2000) kann man das auch einstellen.

    Blockmaster
     
  8. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: LNB bringt Low Band im High Band

    Äh, jetzt bin ich leicht verwirrt.

    Wenn ich auf der High-Ebene noch 11568 MHz empfangen kann, dann würde doch der Receiver das als Low erkennen und somit 1818 MHz rausbringen.

    Da es aber die High-Ebene ist kommt das Signal vom LNB mit 968 MHz??

    Wie geht das dann????
     
  9. hjw

    hjw Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2004
    Beiträge:
    1.490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: LNB bringt Low Band im High Band

    Zitat:
    Aber woher weiß der Receiver ob er nun 9,75 oder 10,6 GHz abziehen muss?

    Antwort:
    Der Receiver hat gar nichts abzuziehen. Er empfängt ja nur Frequenzen von etwa 950 MHz - 2150 MHz.
    Der Receiver steuert durch Signale (14/18 V und 0/22kHz und/oder DiSEqc-Befehle), die er der Schaltmatrix im LNB und/oder dem Multischalter sendet, welches Band von welchem LNB über die Koaxleitung übertragen werden soll. Das ist alles.

    Ein Single-, Twin- oder Quad LNB haben diese Schaltmatrix eingebaut, ein Quatro-LNB nicht, weswegen dieses zwingend auch einen externen Multischalter braucht.

    Nehme an, du hast kein Quatro LNB. Dann liegt die mangelnde Trennung am LNB. Aus-/Umtauschen!

    Gruß Hajo
     
  10. easytv

    easytv Gold Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: LNB bringt Low Band im High Band

    Wenn boina bei einer Lowband Frequenz per Hand das 22 KHz Signal zuschaltet, dann reagiert doch das LNB genau wie vorgeschrieben. Warum sollte er dann tauschen müssen?
    Das LNB schaltet in den Highband Bereich und der Receiver holt sich die Lowband Frequenz aus dem unteren Rand des Highband Signals, solange Signalqualtität und Eingangsbereich des Receivers das zulassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2004