1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux - Was bedeutet das?

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von Worldwide, 17. August 2004.

  1. Worldwide

    Worldwide Guest

    Anzeige
    Wie unterscheiden sich Neutrino und Enigma von der Firmware anderer DVB Boxen, weshalb Neutrino und Enigma als Linux/auf Linux basierend bezeichnet werden und andere Firmware nicht?
     
  2. JMAS

    JMAS Gold Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2002
    Beiträge:
    1.491
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linux - Was bedeutet das?

    Mhm, ich kenn mich da zwar nicht so wirklich aus, aber ich würde doch mal stark annehmen weil Neturino und Enigma auf Linux basieren, dh irgendwie in oder über Linux geschrieben worden sind und andere eben nicht.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    143.230
    Zustimmungen:
    23.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Linux - Was bedeutet das?

    Neutrino, Enigma oder Lcars sind ja nur die Oberflächen. Für den PC gibts ja auch LCars als Linux Gui.
    Gruß Gorcon
     
  4. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.871
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux - Was bedeutet das?

    Naja, es handelt sich ja auch tatsächlich um ein 100%iges Linux das für den PPC portiert wurde. Als Firmware würde ich es nicht bezeichnen, eher als Betriebssystem.

    Du hast ein Dateisystem im Flash (jffs2 oder cramfs) und kannst per Telnet "normale" Linux-Befehle absetzen. Alles was du auf einem Linux-PC vorfindest, bekommst du auch auf der Dbox zum laufen, sofern es die (betagte) Hardware mitmacht.

    Lediglich einen X-Server wirst du vermissen, dafür hast du eben das Framebuffer-Device (die TV-Ausgabe). Neutrino und Enigma sind eben GUIs für Linux, die optimiert auf die Funktion als Digitalreceiver sind und auf dem Framebuffer dargestellt werden.

    So kann man die Dbox dann z.B. auch als Webserver oder DSL-Router zweckentfrenmden, da es eben ein ganz normales Linux ist.

    Das original-Betriebssystem der Dbox2 basiert übrigends auf ChorusOS, einem Unix-Derivat von Sun. Die Oberfläche ist in Java programmiert und vielleicht deshalb sooooo langsam. Allerdings ist dieses Unix sehr kastriert, in der originalen Form kommst du weder per Telnet drauf, noch per serieller Konsole.

    Mein großer Respekt gebührt den DEVs, da sie z.B. die Treiber, um die ganzen Komponenten (Tuner, AVIA, ...) anzusprechen, größtenteils aus dem Nichts (nur für eine Nokia-Variante sind Schaltpläne vorhanden) und den Datenblättern, sofern vorhanden, entwickeln mussten.

    Imho gibt es bisher nur zwei Linux-basierende Digitalreceiver, die Dbox und die Dreambox. Letztere verwendet eine ähnliche Hardwarearchitektur, nur alles ein bisschen schneller (CPU) und besser ;)

    Bei den anderen Receivern ist die Firmware meist in einer hardwarenahen Sprache (z.B. Assembler) programmiert. Sie ist deshalb vielleicht ein bisschen schneller, aber meist "closed source", d.h. du hast null Chance, wenn dir etwas nicht gefällt, dies zu ändern.

    Bei Linux kannst du dir einfach alles zurechtbiegen: Angefangen vom Bootlogo bis zur GUI. Die Quellen sind frei verfügbar, keiner würde dich daran hindern, die deine eigene GUI zu programmieren. Das finde ich einfach klasse!
     
  5. Worldwide

    Worldwide Guest

    AW: Linux - Was bedeutet das?

    Vielen Dank für die gute Antwort und auch Deinen anderen, wirklich interessanten Thread (Linux Befehle), der evtl. sogar in die FAQ von Gag integriert werden sollte, damit er nicht bald wieder im Forum versinkt.