1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux Live USB stick persistent einrichten

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gorcon, 26. Juni 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ich benötige ein Linux Live system um z.B. für WD NAS systeme die Festplatten einzurichten. Da das alles mit Scripten funktioniert fallen fest installierte Linuxsysteme leider aus. (warum auch immer).

    Für meine Zwecke benötige ich das Linux Live System: SystemRescueCd.
    Ich möchte das System aber persistent einrichten damit ich nicht immer wieder mit allen Einstellungen und beschäftigt bin

    Laut Beschreibung:
    Using a backing store with SystemRescueCd-6.x
    SystemRescueCd-6.x uses overlayfs instead of aufs. You have to use the cow_xxxx boot parameters in order to persist changes.

    You need to have a linux filesystem where SystemRescueCd is allowed to store its changes. It can be any linux filesystem such as ext4, xfs or btrfs. You can either create a dedicated filesystem to store these changes or you can reuse an existing filesystem as changes will be isolated in a directory. You need provide SystemRescueCd an option on the boot command line (or in the boot loader configuration file) so it can identify the filesystem where to store these changes. The recommended method is to specify the filesystem label but this is not the only way.

    You then need to boot SystemRescueCd with option cow_label=xxxx where xxxx is the label of a linux filesystem where you want changes to be stored. For example you use cow_label=boot if your /boot filesystem is labelled boot. This is similar to cow_device=/dev/disk/by-label/boot.

    Changes will be stored in a directory prefixed with persistent. You can override this default using the cow_directory=xxxx option.

    You can read archiso README.bootparams if you want more details about the boot options supported in SystemRescueCd-6.x.
    ...soll das über den Bootparameter: cow_label=xxxx
    funktionieren
    Aber ich habe noch nicht herausbekommen wo das dann gespeichert wird (dieser Parameter)
    Und wenn ich dort angebe:
    Code:
    cow_device=/dev/sdb2/persistent/boot.
    dann würde sich das doch verändern je nachdem wieviel Laufwerke am Rechner sind und an welchem Anschluss?

    Mir wäre es am liebsten wenn ich den Bootparameter direkt in einer Datei speichern könnte.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit Rufus kann man (neuerdings) auf einem USB-Stick ein persistent bootbares Linux-System ganz einfach installieren.;)
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Muss ich mal probieren. Ich fürchte aber das es bei der LinuxVersion nicht geht.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Geht zumindest mit Ubuntu/Debian Linux-Distributionen und die Tools des „SystemRescueCD“ Systems sind auch unter Ubuntu/Debian Systemen nutzbar. Wenn nicht in der gewählten Ubuntu/Debian-Distribution vorhanden, dann eben dank dem persistent Systems dauerhaft nachinstallierbar.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ubuntu kann ich aber nicht nutzen! Damit funktionieren die Scripte die ich nutze nicht.

    Mit der SystemRescueCD und Rufus wie erwartet keine persistente Funktion, hätte mich jetzt auch gewundert weil das dort vollkommen anders mit der persistenten Partition funktioniert.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zeig mir mal ein Script für ein Linux-System, was nicht mit Ubuntu/Debian-Linux nutzbar wäre. Linux ist der/ein Linux-Kernel und die Unterschiede zwischen verschiedensten Linux-Systemen/Distributionen ist nur, was zusätzlich zum Linux-Kernel noch hinzugefügt wird und da gibt es eigentlich nichts, was man nicht auch mit Ubuntu/Debian nutzen könnte.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Funktioniert damit aber nicht (mehr)! Liegt wohl daran das die Ubuntuversionen sich grundlegend geändert haben. Mit den alten ging das mal nur bekommt man dort nichts mehr nachinstalliert.
    Ich habe das alles schon durch und unnütz Zeit verplämpert.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sich mit Linux beschäftigen (wollen) ist doch keine unnütz verplemperte Zeit. Linux ist nun mal nur der Linux-Kernel mit irgendwelchem, oftmals schlecht gepflegtem Drumherum. Damit muss sich schon beschäftigen, um aktuell zu bleiben. Egal, ich schau mir das mal genauer an, wenn ich heute dafür Zeit finde und Lust habe, mich an den Desktop-Computer zum Testen ins Dachgeschoss mit 40+ Grad Raumtemperatur zu setzen. Wird bei der zunehmenden Klimaveränderung Zeit, eine Klimaanlage im Haus zu installieren.;)