1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux DVB-S Receiver der Blindscan kann

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Speedy, 19. Juli 2025 um 19:22 Uhr.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.376
    Zustimmungen:
    11.182
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hi, ich wollte meine Hardware erweitern, um einen Linux Receiver, der für meine Webseite den Blindscan übernimmt. Aktuell macht das mein Windows PC mit TBS Karte.

    Es funktioniert, aber nicht perfekt. Das Blöde ist, der Tuner ist dann permanet blockiert.
    Hab schon YT Videos geschaut, und in diversen Foren gelesen.
    Auch bei diversen Image Herstellern in deren Foren.
    Irgendwie scheint das mit dem Blindscan aber nie so richtig toll zu funktionieren.
    Oder es schreibt niemand, es funktioniert super, finde ständig nur, geht nicht, oder nur sporadisch, findet nicht alle Transponder

    Wichtig wäre, das der Blindscan alle 10 Min per Cronjob gestartet wird.
    Das Ergebnis muss in einer datei vermutlich .xml gespeichert werden.
    So das ich die Daten direkt weiter verabeiten kann.
    Dazu sollte die Datei dann per Netzwerk erreichbar sein, damit ich diese auswerten kann.

    Es nützt mir also nix, wenn der Blindscan zwar super ist, aber der nur über die FB gestartet werden kann.
    DF hatte vor 2 Monaten einen Test für einen glaube Octagon SX 88 V2 angekündigt, leider gabs seit dem keine Infos mehr dazu ;)

    Hab auch schon mal nach so externen "besseren" Satfinder gesucht.
    Aber die meisten haben kein Wlan, und man muss den Blindscan dann immer "manuell" starten.
    Und raus bekommt man die Daten wohl auch nicht aus der Box.