1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Liberty Global kauft sich bei Vodafone ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Februar 2023.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.512
    Zustimmungen:
    2.521
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Breitbandanbieter Liberty Global hat sich am Telekommunikationsunternehmen Vodafone beteiligt.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.324
    Zustimmungen:
    10.301
    Punkte für Erfolge:
    273

    Zu der Zeit war D2 noch cool.
    Heute ist es das nicht mehr.
     
    Doc1 gefällt das.
  4. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hoffentlich wird durch die Beteiligung das Vodafone Kabelfernsehen attraktiver. Bisher hat Vodafone vorwiegend Sender ausgespeist.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.082
    Zustimmungen:
    31.092
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eher "Effektiver" also weniger Sender, weniger Service usw.. ;)
     
    SteelerPhin und prodigital2 gefällt das.
  6. police

    police Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2003
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Am effektivsten ist immer noch Pyur. Wäre froh wenn ich Vodafone im Haus hätte.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.020
    Zustimmungen:
    3.449
    Punkte für Erfolge:
    213
    ...mit einer Beteiligung von 4,92% wird Liberty Global keinen Einfluss auf die Geschäftspolitik von Vodafone nehmen können ...
     
  8. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    Liberty Global, ist das nicht der Medienkonzern mit dem auch hierzulande bekanntem Logo, dem einst Unitymedia gehörte? Eine Beteiligung von knapp 5% ist erst einmal nicht viel, könnte aber der Beginn eines viel größeren Engagements sein. Dass Vodafone schon seit längerem strauchelt, Kunden an Wettbewerber verliert und arge Probleme beim Ausbau des Mobilfunknetzes und der Harmonisierung seiner Kabelnetze hat, ist hinlänglich bekannt. Es würde mich nicht wundern, wenn Vodafone langfristig von Liberty Global geschluckt und vom Markt verschwinden würde.
     
    fernseh.schauer gefällt das.
  9. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.248
    Zustimmungen:
    1.718
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja Liberty Global hat erst Unitymedia dann KabelBW gekauft und schlussendlich an Vodafone verkauft. Schon kurios dass die jetzt wieder bei Vodafone einsteigen...
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.020
    Zustimmungen:
    3.449
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Liberty Global (vormals Liberty Media International / UnitedGlobalCom) war auf dem deutschen Markt auch schon vorher aktiv. Für das operative Geschäft ist UPC zuständig, in Deutschland UPC Germany.
    Aktivitäten in Deutschland:
    • Parm Sandhu wurde beauftragt, alle Ex-Telekom-Kabelnetze zu erwerben, was allerdings nicht von Erfolg gekrönt war. (In Folge verlies Parm Sandhu das Unternehmen und wurde CEO bei Iesy. Iesy übernahm u.a. ish und der Name des Unternehmen wurde erst in Unity Media später in Unitymedia umbenannt. Bis zur Übernahme von Unitymedia durch Liberty Global blieb Sandhu bei Unitymedia)
    • UPC wurde Hauptanteilseigner der Primacom. Das Tochterunternehmen Decimus ging eine Kooperation mit Eutelsat Vis-A-Vision und baute das ursprünglich reine Eutelsat-Fremdsprachenpaket zum KabelKiosk aus. Auch das zeitweise über Astra verbreitete PayTV-Angebot "easy.tv" stammte von Decimus. 2006 stieg UPC bei Primacom aus.
    • als ish begann eigene PayTV-Pakte (ish plus tv) anzubieten, wurden viele Programme, inkl. NVoD-Angebot 'arrivo', bei der UPC-Tochter 'chellomedia' eimgekauft. Das arrivo-Angebot stellte Unitymedia im Frühjahr 2007 ein. Aus Sicht von chellomedia vertragswidrig, weshalb chellomedia Unitymedia verklagte. Mit der Übernahme von Unitymedia durch Liberty Global wurde das Verfahren eingestellt.
    • 2009 wurde Unitymedia übernommen. Das bisherige Unternehmen "Unitymedia" wurde aufgelöst. Im Gegenzug wurde UPC Germany mit Sitz in Hamburg in Unitymedia umbenannt und der Sitz nach Köln verlegt.
    • 2011 wurde Kabel BW übernommen und später in Unitymedia integriert.
    Aber wie bereits schon erwähnt hat Vodafone gerade mal 4,92% der Vodafone-Aktien gekauft. Damit hat Liberty Global keinerlei Einfluss auf das operative Geschäft von Vodafone. Damit hat kartellrechtlich keinerlei Relevanz.
    Liberty Global sieht den Kurs der Vodafone-Aktie für unterbewertet an und spekuliert mit der Investion auf eine ordentliche Rendite.