1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LG TV findet via Astra 19.2 keine UHD Sender

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von holgiheftig, 28. Februar 2021.

  1. holgiheftig

    holgiheftig Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Liebe Forenleser,

    ich bitte um Eure Hilfe bei der Eingrenzung der Problemquelle.

    Ich versuche vergeblich die UHD Sender UHD1 und RTL UHD via Astra 19.2 auf meinem LG OLED TV zu empfangen.
    Ich habe ein HD+ Modul und eine HD+Karte mit 6 Monate Laufzeit - hiermit funktionieren auch alle Full-HD-Sender mit einer Signalstärke von 100% und Signalqualität schwankend zwischen 80% und 100%.

    Leider werden die beiden o.g. UHD-Sender im Sendersuchlauf nicht gefunden und in der Kanal-Liste nicht angezeigt. Für den Sender UHD1 bräuchte man nicht einmal HD+, da dieser vor 20 Uhr frei empfangbar ist. Dennoch finde ich diesen Sender nicht.

    Kann es sein, dass für UHD ein wesentlich besserer Sat-Empfang erforderlich ist, als für Full-HD und dieser bei mir evtl. nicht gegeben ist?

    Ich habe die Transponder-Daten der gesuchten UHD -Sender Manuell eingegeben.
    Nach eingabe der Daten von RTL UHD erscheint kein Sendername, allerdings eine Signalstärke von 100% und eine Signalqualität von 40%. Ist dies die Ursache?

    Nach eingabe der Transponder-Daten von UHD1 empfange ich rein gar nichts: Signalstärke 0%.


    Fernsehgerät: LG OLED 55 C9PLA
    LNB: Inverto Home Pro Single LNB
    Dazwischen ein Überspannungsableiter Dehn Protector.
    Sat-Schüssel: irgend ein altes Teil

    Danke vorab für Eure Hilfe zur Eingrenzung der Ursache!
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.089
    Zustimmungen:
    18.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ja, aber nicht wesentlich.
    Ja 40% sind zu wenig, vielleicht hilft ja eine Feinjustierung der Satschüssel. Wie groß ist der Spiegel?
    Werden QVC UHD oder QVC Zwei UHD gefunden und zeigen die Bild ?
     
    holgiheftig gefällt das.
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.339
    Zustimmungen:
    10.928
    Punkte für Erfolge:
    273
    nicht speziell UHD, aber der UHD 1 TP ist etwas tricky, wegen DVB-S2 + SR 22.000 + FEC 5/6
    Der TP hat quasi mit die höchsten Signal Anforderungen (Link margin) aller Astra TP
     
    raceroad, holgiheftig und seifuser gefällt das.
  4. holgiheftig

    holgiheftig Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Die Sat-Schüssel ist 74 cm breit * 84 cm hoch (oval).
    Ich vermute, dass die Ausrichtung der Schüssel nicht optimal ist. Mir ist gerade aufgefallen, dass einige HD-Sender ebenfalls nicht empfangbar sind - es erscheint "kein signal" zb. bei Comedy Central HD, QVC HD, QVC2 HD, Sport1 HD und einigen mehr. Dabei empfange ich alle bekannteren HD-Sender wie RTL, Pro 7, Sat 1, ARD, ZDF jeweils einwandtfrei mit 100% Signalqualität und "schlechtwetter-Reserve"in HD.
    Wie ist es zu erklären, dass der Empfang derart unterschiedlich gut funktioniert, obwohl es der gleiche Satellit ist?
    Ich schaffe es leider nicht die Satelliten schüssel so auszurichten, um die erstgenannten HD-Sender zu empfangen. Erst recht nicht für sämtliche UHD sender.
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.089
    Zustimmungen:
    18.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Komisch, die nicht funktionieren Sender liegen ja auch auf der LH Ebene.
    Ich würde als Nächstes den LNB untersuchen bzw. tauschen.
     
  6. holgiheftig

    holgiheftig Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke, werd's versuchen.
     
  7. holgiheftig

    holgiheftig Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    OK, ich habe nun das LNB ersetzt. Es brachte zunächst keine Verbesserung.
    Anschließend habe ich den Satelliten am TV neu eingerichtet und die alte Senderliste gelöscht und einen neuen Suchlauf gestartet. Nun sind es deutlich mehr Sender als vorher und RTL UHD sowie QVC2 UHD funktionieren! Juhu!
    Lediglich UHD 1 vermisse ich noch in der Kanalliste. Bei manueller Transpondereingabe gelange ich ins Leere: kein Sendername, kein Signal.
     
  8. PeterL

    PeterL Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Metz Fineo 43TY85, Löwe Bild 1.32, Sat-Empfang (Astra/Eutelsat)
    Ist Signalqualität (z.B. ZDF HD) auch im positiven Bereich? Messgerät vorhanden? Eventuell Feinjustierung nötig.
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.089
    Zustimmungen:
    18.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Hast du wenigstens die Satschüssel beim LNB-Wechsel gleich optimal ausgerichtet?
    Welche Signalqualität hat den jetzt RTL UHD ?