1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LG SL5Y, Sony HT-S350, Samsung HW-R530

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Jenny92, 12. Juli 2020.

  1. Jenny92

    Jenny92 Junior Member

    Registriert seit:
    6. April 2020
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Nachdem wir einen Panasonic TX-P42V10E geerbt haben, möchten wir diesen gerne um eine kostengünstige Soundbar ergänzen, bevor im nächsten Jahr irgendwann auf einen LG Oled gewechselt werden soll. So der aktuelle Plan. Wobei der Panasonic seinen Job bisher wirklich sehr gut macht.

    Meine Suche konnte ich bisher auf 3 Soundbars eingrenzen.
    1) LG SL5Y
    2) Sony HT-S350
    3) Samsung HW-R530

    Leider konnte ich bisher nur die Samsung im Laden hören. Diese hat mir garnicht so schlecht gefallen. In wie weit, der laut Datenblatt, Virtuelle Surround Sound und die Cross Talk Cancelation-Technologie in der Praxis sind, konnte ich natürlich nicht verifizieren. Auch weiß ich nicht ob der Virtuelle Surround Sound mit dem DTS Virtual:X der LG mithalten kann. HDMI 1.4 hat das gute Teil. Ebenso wie die LG. Erstmal kein Problem, wegen dem Panasonic. Bei einem späteren TV Upgrade, könnte das natürlich doof sein.

    Über die LG liest man überwiegend gutes und einige User sind sehr positiv überrascht gewesen über das ausgewogene Klangbild. Höhen und Mitten sollen sehr ausgewogen sein. Und der SW soll auch gut sein und gut einzustellen sein. Zudem hat sie einige Sound Modi, welche wohl sehr gut sein sollen. Und auch DTS Virtual:X soll unter den richtigen räumlichen Bedingungen wohl recht ordentlich sein. Zudem unterstützt sie eher wertige Audio Codecs wie LPCM, Dolby Digital, DTS Digital Surround, DTS Virtual:X. Allerdings hat sie leider nur HDMI 1.4. Was bei dem Panasonic erstmal nicht schlimm ist, weil er selbst kein HDMI 2.0 hat.

    Bei der Sony bin ich mir bisher noch sehr unsicher. Es gibt sowohl sehr gute Rezensionen, aber auch weniger gute. Sie ist die einzige Soundbar die HDMI 2.0 hat. Zu mindestens konnte ich nichts gegenteiliges finden.

    Hat einer von euch bereits Erfahrungen mit einer der Soundbars sammeln können und könnte mir bei der weiteren Eingrenzung helfen?

    Viele Grüße
    Jenny
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2020