1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LG OLED55C8LLA Sat-Anschluss Main+SUB - wofür sind die ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Pointer24, 30. November 2023.

  1. Pointer24

    Pointer24 Neuling

    Registriert seit:
    30. November 2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    die SAT-Hausanlage (der Anschluss dafür am TV war bisher DVB-C) in unserem Mietshaus (15 Parteien) wird außer Dienst gestellt (ist zu alt und geht andauernd kaputt). Ein Kabelanschluss fällt weg, da zu teuer. Nun brauche ich eine andere Lösung...

    Ich habe einen LG OLED55C8LLA.AEU. Dieser hat 2 Sat-Buchsen auf der Rückseite betitelt mit Main und SUB.

    Meine Fragen an wären:
    Ich möchte (wie schon bisher mit DVB-C) Fernsehen und auch Sendungen zugleich aufzeichnen mittels der am LG angeschlossenen ext. USB-Festplatte. (Mit DVB-C hat das bisher reibungslos funktioniert.)

    Brauche ich bei SAT-Empfangsbetrieb dafür die beiden Anschlüsse Main+SUB ?
    Für den Empfang des Signales habe ich mir die Selfsat H30D2+ Flachantenne Twin heraus gesucht. Würdfe ich am Fenster festmachen...

    Leider ist im Handbuch zum LG dazu nichts vermerkt. Wer kann bitte helfen ... ?
    Vielen Dank vorab vom Hans.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja.

    Ähnliche Diskussion in: TV mit Twin Trible Tuner und 2 SAT Kabel

    (Hätte im Rahmen einer Suche auffallen sollen.)
     
  3. Pointer24

    Pointer24 Neuling

    Registriert seit:
    30. November 2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke, aber der Thread ist Chaos pur ohne brauchbares Ergebnis...
    Übrigens: Den hatte ich bei meiner vorhergehenden Suche hier auch gefunden...
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die wesentlichen Infos stehen aber da drin.

    Im Kern auch unabhängig von diesem Thread nicht so schwer:
    • Um freien Zugriff auf zwei Programme zu bekommen (z.B. Live-TV & Aufnahme) braucht es zwei Tuner.
    • Diese beiden Tuner müssen auch das nötige Eingangssignal erhalten.
    • Für Kabel-TV wird das nach außen hin weniger sichtbar, weil das komplette Signal über ein Kabel übertragen werden kann. Ein Kabel-TV-Netz kann man daher im Prinzip an jeder Stelle noch einmal aufteilen, so auch innerhalb eines TVs auf beide Tuner.
    • Abseits von teilnehmergesteuerten Sat-Einkabelsystemen (sog. "Unicable") kann bereits das von nur einer Satellitenposition empfangene Signal nicht komplett über ein Kabel übertragen werden. Daher fordert jeder Tuner im einfachsten Fall eines von pro Satellitenposition vier fix zusammengestellten Teilsignalen an.
    • Für freie Programmwahl muss jeder Tuner sein Teilsignal frei wählen können. Dazu braucht es zwei Sat-Eingänge am TV und in der Folge zwei Kabel zur Satanlage.
    • Das gilt so nicht für ein oben bereits erwähntes Sat-Einkabelsystem. Denn "Unicable" stellt aus den vier Teilsignalen dynamisch einen Mix zusammen, der auf ein Kabel passt und mehrere Tuner frei versorgen kann. Aber auch hierfür ist es – nach meinem Kenntnisstand, im verlinkten Thread etwas kontrovers diskutiert – so, dass an einem LG beide Eingänge belegt werden müssen. Nur kann in diesem Fall eine Aufteilung auf beide Tuner auch direkt vor den Tuner-Eingängen vorgenommen werden.