1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LG OLED55B6D über TOSLINK an DENOn AVR x3000 : Nur 2.0 Ton

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von Celsi, 24. Januar 2018.

  1. Celsi

    Celsi Neuling

    Registriert seit:
    24. Januar 2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    vorweg: ich habe den Thread von buesing unten gesehen und gelesen. Ich habe trotzdem einen neuen aufgemacht, weil es nicht ganz das gleiche Problem ist und vor allem, weil "seine" Lösung für mich nicht funktioniert.

    Also:

    ich habe ein Problem damit, Mehrkanal-Audio vom TV (LG OLED55B6D) zum AV Receiver (DENON X3000) zu führen, an dem mein Heimkinosystem hängt.

    ARC
    Gleich nach Kauf des TV vor ca. einem Jahr habe ich es über ARC versucht. Das war aber nicht in Gang zu bringen. Der TV-out Port des Receivers ist noch HDMI 1.4, aber mit „ARC“ beschriftet, das HDMI-Kabel zum B6D hochwertig und kann einfach alles. 4K, HDR, 60Hz läuft alles einwandfrei drüber, dann sollte es auch ARC können.
    Naja, und der B6D kann auch ARC? Im Zeitalter der nicht mehr gedruckten Bedienungsanleitungen kann ich aber nicht rausfinden, ob er (der B6D) ARC über alle HDMI-Ports kann (der Receiver hängt an HDMI3). Ist das das Problem?
    Natürlich habe ich ARC auch im Receiver richtig konfiguriert und auch am B6D in den Einstellungen (HDMI / ARC / CEC) aktiviert. Tonmodus ist „optisch / HDMI ARC“
    Hat jemand eine Idee, was da falsch läuft?


    TOSLINK
    Ich hatte das dann über TOSLINK gelöst. In den Einstellungen des B6D zum Ausgangmodus „Optisch / HDMI ARC“ gab (es die Optionen „Automatisch“, „PCM“ und „Bitstream“). Auf „Bitstream“ gestellt, kam dann über TOSLINK (optisch) ein Dolby Digital 5.1 Signal im Receiver an. Das reichte mir. Heute (ich weiß nicht genau, seit wann) kommt immer noch Dolby Digital an, aber nur noch 2.0. Stereo. Wie im 20. Jahrhundert. Die Option „Bitstream“ gibt es im B6D bei Ausgangmodus „Optisch / HDMI ARC“ nicht mehr, sondern nur noch „Automatisch“ und „PCM“. "Automatisch" führt zu dem DD2.0 Signal, und PCM sowieso.

    Was ist da passiert? Hat LG per Update die 5.1 Ausgabe über TOSLINK gekillt ?

    Bin dankbar für jeden Tip, denn das betrifft auch das Streaming mit dem TV. Ich will doch nicht einen modernen Film streamen und den dann in 2.0 hören bzw. dem, was mein AVR da mittels PLII noch draus machen kann. Das ist Steinzeit!


    Viele Grüße,
    Celsi
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.457
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Was hast du denn für eine Signalquelle?
    Vielleicht sendet der eingestellte Sender nur noch 2.0 statt 5.1?
     
  3. Celsi

    Celsi Neuling

    Registriert seit:
    24. Januar 2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Sorry, das vergass ich zu schreiben.
    1. TV über Satellit, ist fast alles DD5.1 (z.B. Das Erste HD). Hat ja am Anfang auch damit funktioniert.
    2. Aber auch moderne Filme/Serien über Amazon Prime gestreamt.
    3. Ich habe auch mal ein Filmchen über den PC auf den TV gestreamt, das, da selbst gedreht, definitiv Mehrkanalton hat.
    Kommt alles nur als DD2.0 an neuerdings.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2018
  4. Meyer2000

    Meyer2000 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    1.278
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Hallo,
    beim LG sollte es egal sein welcher HDMI Eingang da alle scheinbar schon HDMI 2.0 sind, Denon HDMI Ausgang ist ja beschriftet wie du schreibst, also sollte ARC nichts im Wege sein.

    Alle Geräte brauchen die Aktuelle Firmware.

    Menü Einstellung beim TV hast du ja auch schon gefunden, zusätzlich kannst du noch es mit der SIMPLINK (HDMI-CEC) Steuerung probieren.

    Beim Denon bitte auch die HDMI Steuerung Einschalten und HDMI-Audioausgang auf AVR (Standard): Wiedergabe stellen.

    Na ja und beim Standard Fernsehe Programm gibt es kaum Sendungen in 5.1 aber in 2.0 sollte es schon klappen.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.457
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    1. Im TV kommt es ja auf die Sendung an. Ich sehe bei mir zB. dass manche Tatort "nur" in 2.0 kommen, andere Tatort Folgen in 5.1. Mein Satreceiver kann mit einer Info Taste anzeigen was gesendet wird, das sind meist mehrere Audiospuren, die ich dann mit einer "Audio" Taste wechseln kann. Das Tonformat ist also nicht an den Sender oder Programmplatz gebunden, sondern kann von Sendung zu Sendung wechseln, und für jeden Programmplatz einzeln eingestellt werden. Kannst du vielleicht über eine Info Taste schauen was vom Sender kommt?
    2. Bei mir läuft Amazon Prime meist über Dolby Digital Plus (DD+)