1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Leistungsangaben Batterien

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von everist, 8. August 2023.

Schlagworte:
  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wie kann man handelsübliche Batterien in der Leistung vergleichen?
    Also die typischen A/AA/AAA zB.

    Bei jedem Akku sieht man mAh Kapazitätsangaben. Warum nicht bei Batterien?

    Konkret brauch ich für Kameras Lithium AA Batterien, die Preise gehen von 2.10 - 5,-

    Habe bisher Ansmann und Energizer, gefühlt halten letztere 3-4 Monate länger.
    Warum? Kann ja nur an der Kapazität der Wh liegen, oder?
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich nutze nur Lithium Batterien.

    Obwohl mir Gorcon mal sagte das bringt nichts, kann ich eine Leistungssteigerung bei diesen Baterrien feststellen, sie halten einfach länger.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    In welchem Zusammenhang war das?
    Zunächst mal haben Akkus oft weniger Kapazität wie Primärzellen. Eine Angabe der Kapazität wäre möglich, allerdings nutzen viele Geräte diese nicht vollständig aus. Das hängt mit der Entladekurve zusammen.
    Wenn das Gerät bei einer Zelle schon mit 1,2V nicht mehr läuft dann dürfte man nicht mal ein viertel der Kapazität nutzen. Lithium Primärzellen haben meines Wissens eine etwas bessere Entladekurve weswegen sie dann in einigen Geräten länger laufen. (in anderen nicht zwingend).
    Ich habe eine Drehpendel Quarzuhr da läuft eine Alkali Batterie (AA) ca. 5 Jahre. Eine Lithium Primärzelle ca. 4 Jahre.
    Manchmal halten sogar Lithium Akkus die 1,5V haben (normal haben die ja 3,6V) länger wie die gleichgroßen Alkali-Mangan Batterien obwohl diese eine Kapazität von ca. 2Ah hat, der Akku aber nur 600mA. Der Akku wird aber bis zur Minimalspannung ausgenutzt, dann schaltet der Akku ab. (Der enthält einen Steppdown Wandler der die 3,6V auf 1,5V verringert).

    Ach ja, ich finde die Angabe Amperestunden oft stark irreführend weil diese sich auf den Akku bezieht. Eine Powerbank hat also niemals 5Ah bei 5V wenn das dort so drauf steht da die Angabe sich auf 3,6V bezieht.
    Hier sind Wattstunden viel besser geeignet. ;)
    Mignon (Batterie) – Wikipedia
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Uff ist 2-3 Jahre her, da gings um Batterien, nicht Akkus.
    Als Vergleich nehme ich meine Heizungsthermostate:
    Mit Duracell war jährlich ein Wechsel notwendig.

    Seit 2 Jahren sind es Lithium anstatt Alkalie.
    Der Mehrpreis hat sich jedenfalls gelohnt.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie gesagt kann es sein das deren Entladekennlinie besser ist. Meine Thermostate nutzen die Spannung auch nur sehr schlecht aus. Ich habe mittlerweile einen Akku dran den ich im laufenden Betrieb laden kann.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich mach das ungern, zu tief sitzt die Warnung vor dem Memoryeffekt noch in mir.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die kennen keinen Memory Effekt! Das gabs nur bei Ni Akkus die gibt es bestimmt schon 15 Jahre nicht mehr. (nur NiMH oder halt Lithium Akkus und letztere haben auch keinen Memory Effekt sonst könnte man sie weder für Handys noch für PKWs nutzen).
     
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tja, überall gibt es Angaben verpflichtend damit der Verbrau her vergleichen kann.
    €/Kg
    €/l
    Volumenangaben
    Spritverbrauch nach diversen Normen……
    Akkus
    und bei Batterien vermisse ich das.
    Ich habe mehrere Blink Kameras, dafür die Lithium Bat.

    Also müsste man mal wieder das Duracell- Männchen mit verschiedenen Batterien laufen lassen :)
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das wird Dir nicht helfen.
    Auch würden die Werte der Kapazität, wenn man sie bei Batterien angeben müsste genausowenig stimmen wie bei den Akkus. (dort ist es mittlerweile nur noch ein "Schwanzlängen" Vergleich).
     
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kaufe immer die Batterien von Varta in AA und AAA. Die kosten im Angebot ein Euro pro Sechserpack. Wenn ich die Preise für andere Marken sehe, dann müssten diese Batterien vier bis fünf mal so lange halten, damit sich das lohnt. Von daher haben die billigen Batterien von Varta das beste Preis/Leistungsverhältnis, nichts anderes zählt für mich...