1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LCD-Fernseher ohne Helligkeitseinstellung?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von RK123, 5. November 2024.

  1. RK123

    RK123 Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2024
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Hi,
    bis gestern war ein Loewe-Röhrenfernseher aus dem Jahr 2002 mit schönem Bild und Ton hier im Einsatz (zuletzt zusammen mit Digitaldecoder). Der Fernseher hatte viele Anschlüsse und Funktionen; und das Bedienmenü war übersichtlich.

    Um mir die Arbeit mit der Runderneuerung der Elkos zu sparen, steht nun ein nagelneuer LCD-Fernseher auf dem Fernsehtisch, bei dem es mir aber nicht gelingt, natürliche Hautfarben einzustellen. Ich bin negativ überrascht. Auch ist das Bedienmenü umständlich. Es scheint nicht einmal einen Helligkeitsregler zu geben.

    Frage: Ist das heute bei allen LCD-Fernsehgeräten so?

    Mein Büromonitor aus dem Jahr 2009 hat überhaupt keine Schwierigkeiten mit der Farbtreue bei der Wiedergabe von Fernsehfilmen. Nun erwäge ich ernsthaft, den LCD-Fernseher zurückzusenden und stattdessen einen Büromonitor zu kaufen und an den Decoder anzuschließen.

    Was würdet Ihr empfehlen?
     
  2. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Es ist gibt solche und solche. So war es eigentlich immer.
    Welcher LCD ist es denn genau?
     
  3. RK123

    RK123 Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2024
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Philips 32PHS6009/12 (2024)
     
  4. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Tja das ist absoluter Einstieg, also schwächstes Modell. Philips hat noch eine 7000er, 8000er und 9000er Serie im LCD Bereich.

    Da gibt es also bessere. Aber in 32 Zoll dürfte das aussichtslos sein. Vielleicht hier und da noch ab 43 Zoll, aber in der Regel erst ab 50/ 55 Zoll. Und selbst da wird’s schon schwierig mit guten LCDs.

    Gute OLEDs gibts ab 42 Zoll.
     
  5. RK123

    RK123 Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2024
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Danke für die erhellende Antwort!
    Der Fernsehtisch ist bei uns mitten im Raum, und der Betrachtungsabstand ist nur etwa 2 m. Wir haben jetzt eine Pappe hingehalten mit einer Diagonale von 109 cm. Das geht gerade noch. Bitte, welches denn die OLED-Fernseher mit guter Darstellung der Hautfarbe, gutem Ton und guter Bedienbarkeit?
     
  6. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Gut ist immer auch relativ.
    Aber LGs C-Serie ist eine gute Allzweckwaffe. Deren Software WebOS ist sehr beliebt, der Ton nicht der schlechteste, wobei ich da alle Flachmänner unzureichend finde.

    Aktuell aus 2024 wäre der C4. Mit dem Vorgänger C3 macht man aber auch nichts verkehrt, wenn er wesentlich günstiger zu haben ist.
     
  7. RK123

    RK123 Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2024
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Ach, den G4 gibt es nun wieder nicht in 42''.
    Aber vom C4 gibt es wohl einen C44 und einen C47.
    Bitte, worin unterscheiden die sich denn im Wesentlichen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2024
  8. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    930
    Zustimmungen:
    533
    Punkte für Erfolge:
    103
    Da sagt die Bedienungsanleitung (S. 34) aber was anderes.
     
  9. RK123

    RK123 Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2024
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    seh
    Dass im Text dort mehrfach das Wort Helligkeit vorkommt, bedeutet aber wohl leider nicht, dass sich die Amplitude des y-Wertes auf einfache, traditionelle Weise einstellen lässt. Hier wohl nur durch umständliche Änderung des oberen Weißpunktes?
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Der Helligkeitsregler ist schon immer eigentlich nur für den dunklen Bildbereich da. Wenn man das Bild heller haben will, muss man den Kontrastregler höher stellen.