1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lautsprecher des TVs für MP3 Player nutzen

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von shhdhdd, 18. November 2011.

  1. shhdhdd

    shhdhdd Neuling

    Registriert seit:
    18. November 2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    hallo ich würde gerne die Boxen meines TV als Verstärker für den MP3 Player nutzen und damit musik hören. ich habe einen kleinen Adapter gekauft SCART auf Chinch, SVIDEO und VIDEO (gelb) wenn ich den hinten an den tv anschliesse erscheint "kein video signal" als text und es kommt auch kein ton.

    kann man irgendwie ein videosignal vortäuschen. wenn ich irgendein signal über einen pc anschliesse funktioniert alles und ich kann die boxen des tv für den mp3 player nutzen.


    der adapter sieht in etwa so aus nur noch mit svideo

    http://www.vsec2000.com/images/produkte/full_1241421353_Scart-Adapter.jpg
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lautsprecher des TVs für MP3 Player nutzen

    Da wirst du keine Chance haben. Anscheinend schaltet der Fernseher nur durch, wenn tatsächlich ein Videosignal anliegt.

    Nebenbei: Was ist das denn für ein Fernseher, dass er so gute Lautsprecher hat? Normalerweise ist es doch eher umgekehrt, dass man den Fernsehton über eine gescheite Anlage laufen lassen will.

    Kauf dir doch einfach ein paar Aktivboxen. Die verbrauchen dann auch wesentlich weniger Strom als der Fernseher.
     
  3. Kalle Anka

    Kalle Anka Silber Member

    Registriert seit:
    19. November 2002
    Beiträge:
    723
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung UE48JU7090, DM920, DM8000, CAS90 + Rotor (70° Ost - 35° West)
    AW: Lautsprecher des TVs für MP3 Player nutzen

    Erstmal musst du sicherstellen, dass der Schalter am Adapter auf IN steht. Wenn kein Schalter vorhanden ist, dann musst du feststellen, ob der Adapter als Ein- oder Ausgang fungiert. Er muss als Eingang funktionieren, da du ja von Chinch nach Scart adaptieren willst und das ganze am Eingang des TVs. Dann musst du natürlich den TV auf den richtigen Eingang stellen, wenn kein Videosignal anliegt, sollte es mit Audio trotzdem funktionieren.
    Und natürlich brauchst du auch noch einen Adapter um vom Ausgang des MP3-Players auf Chich zu kommen.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Lautsprecher des TVs für MP3 Player nutzen

    Das ist alles nicht das Problem denn der Adapter funktioniert ja richtig. es fehlt aber das Videosignal damit der TV auch das Audiosignal ausgibt.
     
  5. shhdhdd

    shhdhdd Neuling

    Registriert seit:
    18. November 2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Lautsprecher des TVs für MP3 Player nutzen

    also gibt es keine möglichkeit ohne das videosignal. angeschlossen ist da alles richtig würde ich sagen?
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Lautsprecher des TVs für MP3 Player nutzen

    ohne Videosignal geht das meistens nicht. Man könnte irgendein Gerät nehmen was ein Videosignal ausgibt, aber der Aufwand wäre meiner Meinung dafür nicht gerechtfertigt. Externe Aktivboxen, so wie Gag Halfrunt schon schreibt wäre sicher besser (auch vom Klang). ;)