1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ländereinstellung bei Suchlauf?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von timmbo, 27. Juni 2021.

  1. timmbo

    timmbo Neuling

    Registriert seit:
    27. Juni 2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo

    Ein Neuling begrüsst die Forenmitglieder.
    Mich würde interessieren, warum es beim Suchlauf eine Ländereinstellung gibt, bzw. was die bewirkt?
    Das Interessante dabei ist, wenn man auf Deutschland stellt, findet der FS mehr Sender, als wenn er auf Österridch steht.
    Ich befinde mich in Österreich.

    Vielleicht ist ja jemandem von Euch das bekannt.

    Danke
    Timm
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hallo Timm,

    das kann man so pauschal leider nicht sagen. Der Phantasie einiger Produktmanager und Softwareentwickler sind da keine Grenzen gesetzt. Sinn würde es machen, eine gewisse Vorsortierung der Sender abhängig vom gewählten Land zu machen. Es gibt aber auch Geräte, da sind manche Funktionen nur in bestimmten Ländern vorhanden. Oder es wird nur ein bestimmtes Kanalraster abgesucht (obwohl bei gepflegten NIT-Einträgen automatisch alles gefunden werden sollte).

    Grüße, Klaus
     
    Gorcon gefällt das.
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist das Stichwort, Programmsuche mit aktivierter Netzwerksuche (damit ist NIT gemeint und nicht übers Internet), NIT o.ä. machen, dann sollten alle verfügbaren Programme gefunden werden.
     
  4. timmbo

    timmbo Neuling

    Registriert seit:
    27. Juni 2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Danke fùr eure Antworten.
    Es geht hier um einen LG TV, da gibt es, glaube ich, bei Automatischen Suchlauf keine Netzwerksuche.
    Der TV wurde erst letzte Woche gekauftist ein LG32....., die Internetfuktion wird aber dabei nicht genutzt.

    Wenn ich das richtig verstehe, so ist nicht wirklich definiert, was durch die Làndereinstellung veràndert/bearbeitet wird?


    Grùsse
    Timm
     
  5. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    @timmbo : Interessant wäre über welchen Empfangsweg du suchst? Kabel oder Sat oder gar Terrestrisch?
    Möglicherweise sind da die Vorgaben im TV für die Frequenzen/Transponder nicht aktuell?
     
  6. timmbo

    timmbo Neuling

    Registriert seit:
    27. Juni 2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo

    Achso, ja Kabel meine ich.
    Gibt es da icht auf einem Transponder die ganzen Daten, der genormt ist?
    Er hat eine Einstellung UPC oder Andere.
    Mir wurde das nur telefonisch durchgegeben, bin da selbst nicht vorort.

    Servus
    Timm
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, nennt sich NIT (Network Information Table), darin stehen nicht nur die Parameter des gerade empfangenen Muxes, sondern unter [others] auch die Parameter aller anderen Muxe. Eine NIT muss gepflegt sein (davon kann man bei größeren KNBs ausgehen) und der Empfänger muss diese natürlich auch auswerten.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    UPC wird eine mal irgendwann von UPC verwendete Frequenz/Kanalbelegung sein, die nicht mehr aktuellsten muss. Sowas dient dazu, dass nicht alle möglichen Frequenzen/Kanäle nach vorhandenen Programmen abgesucht werden müssen, was sehr lange dauern würde. Eventuell gibt es nach einem Firmware-Update des TVs eine aktuellere UPC Frequenz/Kanalliste für den Suchlauf. Wenn mit der Einstellung nicht (mehr) alle eigentlich verfügbaren Programme gefunden werden, was passiert bei der Einstellung Andere? Bei unserem LG gibt es neben dem automatischen Programmsuchlauf auch noch den manuellen Suchlauf, wo man dann aber selber die Frequenz und Parameter kennen und eingeben muss, mit denen dann auf der Frequenz nach Programmen gesucht werden soll.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wenn eine NIT vorgefunden wird, dann ist der automatische Suchlauf eine Netzwerksuche ...
     
  10. timmbo

    timmbo Neuling

    Registriert seit:
    27. Juni 2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ah verstehe. Der Provider sagte mir nur das man die Anfangs-QRG eingeben muss.394Mhz.
    Kann es sein, das auf einem Transponder, wo auch Programme sind, auch die NIT ùbertragen wird?

    Grùsse
    Timm