1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kurioser Fehler an einem Sat Anschluß

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Wolf121, 5. Januar 2006.

  1. Wolf121

    Wolf121 Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    D-Box II Kabelanschluß
    Anzeige
    Hallo
    Nachdem ich meine Satanlage mit vielen Tipps aus diesem Forum,nun schon mehrere Wochen in Betrieb habe,stolpere ich jetzt über einen dicken Fehler.
    Die letzten zwei Zimmer habe ich gestern verkabelt,zwei Sat Receiver (Radix DT-X3)angeschlossen,nachdem ich mit SetEditRadix die Kanallisten bearbeitet hatte.Lief soweit alles prima,bis einer auf die Idee kam den Receiver im 1.O.G.
    auszuschalten.Nach dem Wiedereinschalten kam dann die Meldung
    "kein Signal".Nach mehreren Versuchen habe ich herausbekommen,das die Unterbrechung der Stromversorgung vom Receiver b.z.w.das kurzzeitige Trennen der Antennenleitung wieder ein Bild bringt.Das tauschen der Receiver brachte nichts.
    Ich will mal hoffen,das hier einer etwas dazu sagen kann.
    Meine Anlage:Fuba 85 cm/ 2 LNB´s Inverto / Antennenkabel von Multimedial24 größer 90 dB/ Multischalter Chess 9/8.
    Nokia D-Box 2 /Sat Karte KNC one / 2 Radix DT-X3
    Einen der Receiver hatte ich probeweise einige Wochen bei mir ohne Probleme am laufen.
    Alle Receiver laufen problemlos bis auf den im 1.O.G.
    Die Kabellänge dahin ist die längste,da das Kabel vom Keller rauf zum Speicher läuft und dann durch ein Leerrohr wieder runtergeführt wird.
    Kabellänge ca. 32 meter.

    Vielen Dank

    Wolf
     
  2. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Kurioser Fehler an einem Sat Anschluß

    wenn an der fehlerhaften leitung auch die anderen receiver den gleichen fehler produzieren und alle receiver an anderen leitungen gehen und der problem receiver auch an einer anderen leitung geht, dann ist entweder etwas mit diesem ausgang am MS das könntest du prüfen, indem du 2 ausgänge am MS mal tauschst. wenn das zu keinem ergebnis führt, dann sollte die bewusste leitung eine macke habe.
    dazu F stecker neu installieren. evt darauf achten, dass genug vom innenleiter herausschaut. ( zu kurz kann auch zu kontaktproblemen führen ).
    mehr fällt mir dazu im moment nicht ein.
     
  3. Wolf121

    Wolf121 Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    D-Box II Kabelanschluß
    AW: Kurioser Fehler an einem Sat Anschluß

    Hallo
    Den Ausgang am Multischalter hatte ich schon gewechselt.Leider ohne eine Besserung.Das Blöde ist halt nur,das der Receiver heute schon den ganzen Tag ohne Probleme läuft.Daher kann ich mir nicht vorstellen das am Kabel etwas nicht in Ordnung ist.Dann dürften die angezeigten Werte am Receiver auch nicht so gut sein.Der Radix DT-X3 hat eine Balkenanzeige
    schlecht mittel gut.Die Werte liegen bei Hotbird sowie bei Astra fast bei gut.
    Das Bild ist bei allen Programmen ja auch in Ordnung.Den Receiver darf mann halt nicht abschalten,sonst kommt beim Wiedereinschalten "Kein Signal".
    Hoffentlich rächt sich jetzt nicht der Kauf des Chess Multischalters.Nicht das der bei der Kabellänge streikt.Währe jetzt mal gut zu wissen,ob man das Kabel durchmessen kann.Nicht das der Wiederstand zu hoch ist.Da mußte ich mich auf die Angaben des Händlers verlassen.Angeblich hat es einen reinen Kupfer Kern,also kein Mix mit Stahl.

    Danke

    Wolf
     
  4. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Kurioser Fehler an einem Sat Anschluß

    ich glaube nicht, dass der fehler am MS liegt. wenn es jetzt geht und sonst nicht oder manchmal nicht, dann ist doch wohl alles richtig verkabelt und eingestellt. da ist ein schleichender fehler und den bekommst du nur mit probieren zu fassen.
     
  5. Opp

    Opp Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2004
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurioser Fehler an einem Sat Anschluß

    Was passiert, wenn du nach dem Wieder- Einschalten (kein Signal) einmal zwischen Astra und Hotbird hin und her schaltest?

    Edit: BOOaaaHH!!! Ich bin ein Silber Member! (Wieso eigentlich Silber? Wenn schon Member, dann auch Silver!)
     
  6. Wolf121

    Wolf121 Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    D-Box II Kabelanschluß
    AW: Kurioser Fehler an einem Sat Anschluß

    Hallo
    Erstmal Danke für eure Antworten.
    Ausgerechnet in der Wohnung meiner Eltern funktioniert es nicht.:wüt:

    Hin und herschalten zwischen Astra/Hotbird bringt nichts.Erst dachte ich das Antennenkabel oder die Antennendose hätte einen Knacks.Beim abschrauben des Antennenkabels,also wenn das letzte Stück noch auf dem Gewinde sitzt,ensteht scheinbar ein Wackelkontackt der mir wieder ein Bild bringt.
    Die Dose habe ich mal enfernt und den Receiver direkt angeschlossen,natürlich wieder mit dem Ergebnis.Werde morgen mal probieren
    den Receiver auf einen Hotbird Programmplatz einzustellen und dann abschalten.Zudem kann ich meine Receiver eine Etage höher mal Antennenmäßig abklemmen.
    Nicht das da einer Mist baut.
    Bei einem defekten Kabel oder Steckerverbindung hätte ich doch nicht noch so ein Gutes Bild.Zudem läuft das Teil den ganzen Tag ohne Probleme.Umschalten der Programme ist auch top.
    Nur ausschalten darf keiner.
    Was macht der Receiver eigentlich beim Einschalten?Wenn ich das richtig verstehe,gibt der doch über den Antenneninnenleiter das Signal zum Multischalter.Ihr seht,alzuviel Sachkenntnisse sind bei mir nicht vorhanden.

    Wolf
     
  7. hjw

    hjw Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2004
    Beiträge:
    1.490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kurioser Fehler an einem Sat Anschluß

    Möglicherweise hast du die Antwort schon fast auf dem Tablett::
    Chess-MS und 32 m Koax. Das kann haarscharf an der unteren Grenze des zulässigen Eingangspegels am Receiver kratzen. Professionelles Messgerät zeigt die Ursache eindeutig.

    Gruß Hajo
     
  8. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Kurioser Fehler an einem Sat Anschluß

    und da hake ich auch noch ein. wenn das kabel auch nicht ganz zu 100 % stimmt ( F stecker und der richtig herausstehende innenleiter ) dann kann es zu solchen sporadischen fehlern kommen. da kommen dann einige kleine ursachen zusammen und über SAT wird geschipft, obwohl es da nichts dafür kann.
     
  9. Wolf121

    Wolf121 Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    D-Box II Kabelanschluß
    AW: Kurioser Fehler an einem Sat Anschluß

    Hallo

    HJW du hast mich in meiner Vermutung bestätigt.Die Gesamtlänge war 38 meter.Auf dem Dachboden hatte ich noch ca.7 meter als Reserve zum Nachziehen zusammengerollt.Jetzt habe ich schweren Herzens das Kabel passend abgeschnitten.Damit ist die Gesamtlänge 31 meter.
    Und hier das wichtigste: Es funktioniert.:D
    Da das Kabel eine Zulassung hat,nehme ich mal an,das die angegebenen
    Spezifikationen eingehalten werden müssen.Das Set (Fuba/Inverto/Chess)habe ich bei Sat Wolf bestellt.Das Kabel hatte ich von Multimedial24,da bei Sat Wolf nur CU/ST Kabel im Angebot war.Da hatte ich etwas Angst wegen dem Wiederstand bei den Kabellängen.
    Das verwendete Kabel hat einen Durchmesser von 7,4 mm VIALUNA CCD 110 Class A. und ist 3-fach Geschirmt.
    So wie es aussieht,liegt es dann wohl doch am Multischalter denn 30 meter von dem Kabel dürften doch kein Problem sein.

    heulnet / Ich glaube nicht das es an den Verbindungen lag.Die Stecker hatte ich vorsichtshalber nochmal neu aufgeschraubt.Die Kabel sind mit einem
    aut.Abisolierer vorbereitet worden.Das Teil ist prima und die knapp 10 Euro sind bestimmt nicht umsonst investiert.
    Der Fehler trat nicht sporadisch auf,sondern nach jedem ausschalten des Receivers.

    Vielen Dank für eure Antworten

    Wolf
     
  10. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Kurioser Fehler an einem Sat Anschluß

    ich habe auch nicht behautet, dass es daran liegt. ich hatte nur vorgeschlagen, dass auch mit in auge zu behalten